(siehe Stil)
Informationen des FNIC/USDA - zu link - Dietetics - Diäten - Recipes
Diäten - Umstellung der Ernährung (Cartoon dazu)
Anmerkung - zur Entwicklung und Geschichte der Ernährungstile - Loriot: Reich und Schlank (Buch aus dem Jahr 1956) zeigt bereits, dass damals das Image von erfolgreichen Menschen mit "dünn" (Diäten) und aktiv verbunden sind. Es gibt ebenso Gastronomie-Ratschläge satrischer Art; Satiren und Karikaturen zum Diäten-Wahn.
(Scan vorhanden; bei Cartoon-Sammlung)
Touche-TAZ 17_10_2009 - Chinese Eating - Nordic Eating
Hoffmann, I.: Verschiedene Ernährungsweisen; integrativ und mehrdimensional bewertet, S.86-95 in Hoffmann, I., Schneider, K., Leitzmann, C (Hrsg). Ernährungsökologie -komplexen Herausforderungen integrativ begegnen. oekom-verlag, München (Dimensionen - Gesundheit; Umwelt; Wirtschaft)
(allg. Mischkost - in Deutschland übliche Ernährung
Vollwertkost; Rohkost; Vegane Ernährung)
O’Malley, K. et al.: Popular diets as selected by adults in the United States show wide variation in carbon footprints and diet quality. Amer J clin Nutr. DOI: 0.1016/j.ajcnut.2023.01.009 (01.03.2023) ⇔ Keto vs vegan: Study of popular diets finds over fourfold difference in carbon footprints. ScienceDaily 28.02.2023 + link bei www.eurekalert.org 28.02.2023
Ernährungsweisen in Deutschland 2018.Bereits jeder Fünfte ernährt sich flexitarisch. Lebensmittel-Zeitung 26.10.2018 (scan im Archiv) - Vegetarisch: 6% - Vegan: 3% - Allesesser: 59% (Innofact)
Nur 9 Prozent der Bundesbürger:innen ernähren sich vegetarisch, gerade einmal 4 Prozent verfolgen einen veganen Ernährungsstil. Pressemitteilung am 23.08.2022 von www.clark.de -
Lara, K.M. et al.: Dietary Patterns and Incident Heart Failure in U.S. Adults Without Known Coronary Disease. J Amer Coll Cardiol 73(16) DOI: 10.1016/j.jacc.2019.01.067 (April 2019) ⇔"Plant-based diets can be effective in reducing heart failure risk." link bei www.eurekalert.org 22.04.2019
Fünf verschiedene Ernährungsweisen wurden miteinander verglichen:
"Convenience" (heavily meat dishes, pasta, Mexican dishes, pizza and fast food)
"Plant-based" (vegetables, fruit, beans and fish)
"Sweets/fats" (heavy on desserts, bread, sweet breakfast foods, chocolate and other sugar)
"Southern" (heavy on fried food, processed meats, eggs, added fats and sugar-sweetened beverages)
"Alcohol/salads" (heavy on wine, liquor, beer, leafy greens and salad dressing)
Ming Yang et al.: Western diet contributes to the pathogenesis of non-alcoholic steatohepatitis in male mice via remodeling gut microbiota and increasing production of 2-oleoylglycerol. Nature Communications 14 (1) DOI: 10.1038/s41467-023-35861-1 (16.01.2023) ⇔ New research establishes how and why Western diets high in sugar and fat cause liver disease. ScienceDaily 15.03.2023
Natur - Biobeilage 1990_Nr1 - Lexikon der alternativen Ernährung (im Archiv)
Vegetarische Ernährung / Bircher-Benner-Kost / Waerland-Kost / Schnitzer-Kost / Evers-Diät / Hay'sche Trennkost / Makrobiotik / Anthroposophische Ernährungslehre / Mazdaznan-Ernährung / Vollwerternährung
daily infographic - health food habits worldwide (28.2.12 - link)
Foxcroft,L.: Calories & Corsets. - A history of dieting over 2000 Years. Profile Books London, 2011 (ref. Guardian 13.1.12)
Graphik im TESTBild Nr.1/2018, S.7 (nach Statista) ("Ernährungsreligionen")
- 28% Fettarm
- 20% Kalorienarm
- 15% Kohlenhydratarm (low carb)
- 8% Rohkost
- 7% Vegetarisch
- 6% Laktosefrei
- 2% Vegan
- 1% Paleo (Steinzeitdiät)
- 56% keine besondere Ernährungsweise
(Mehrfachnennung war möglich)
Schröder T. Ernährungstrends: Was steckt hinter dem Erfolg von Paleo, Clean Eating & Co.? Ernährungs-Umschau 2017; 64(10): 150–157 (MLR-BW 10.05.2018)
Schröder T (2016): Ernährungstrends im Kontext von Individualisierung und Identität. Haushalt in Bildung und Forschung 5(3): 127–136; Schröder T (2016): So will ich sein! Ernährung heute (3): 3–7
Essen als Ideologie oder Ersatzreligion: Was steckt hinter Ernährungstrends? BZfE News 27.02.2019 + link /
Essenstrends.Ernährung – die neue Religion (Wochenend-Journal) Deutschlandfunk 23.03.2019 (Ernährungsreligionen - Autuimmun-Paläo-Steinzeit-Diät - Frutarier - personalisierte Diäten)
Gesundes Essen: „Heute regieren Dogmen“ - Für unsere Vorstellungen davon, was gesund ist und was nicht, gibt es kaum wissenschaftliche Belege, sagt der Molekularphysiker Thomas Vilgis. TAZ 12.12.2020
Vilgis, Th.: „Einfach Essen“ Hirzel Verlag; Stuttgart, 2020, 292S.
- Die neue Enthaltsamkeit Glutenfrei, vegan, Rohkost: Warum immer mehr Menschen sich in ihrer Ernährung an feste Regeln halten. (Adelheid Müller-Lissner) Tagesspiegel 24.11.2016
Problembereich - Diäten bei Kleinkindern, Schulkindern
- Laktosefrei, zuckerfrei oder vegan. Wie Kinder mit Diäten gestresst werden. Stuttg.Ztg. 18.02.2017
Bos, R.: Diät - das große Mißverständnis. link bei www.eat-drink-think.de 05.01.2018
Heupke, W.: Wie sollen wir leben? In R. Abderhalden (Ed.), Die Grundlagen unserer Ernährung: eine Vortragsreihe (pp187-200). Stuttgart: Alfred-Kröner-Verlag (Menschen essen Nahrung (Natur) - nicht einzelne Stoffe - möglichst naturbelassen, nicht verarbeitet; nur zur besseren "Verdauung" - einfache Nahrung, aber vielseitig, Blätter, Wurzeln, Früchte, Samen - ganze Nahrung - nicht nur Muskelfleisch, sondern auch Innereien, Rückenmark (ganzes Tier) - Ordnung der Natur - biologische Ernährungslehre)
Blage, J.: Diäten gibt es schon seit 2000 Jahren – doch früher waren sie vor allem ein Männerthema. NZZ 30.04.2023