Klima(freundliche)-Diät ist im Prinzip eine nachhaltige Ernährungsweise, der Name ist " kommunikativer". (GNTZ - 495.000 für Klima-Diät - 58.800 für "nachhaltige Ernährungsweise") (Bild 1.6.2007 - Klima-Diät) (www.klima-sucht-schutz.de ) (www.nachhaltigleben.ch - essen&trinken)
(Klimafreundlich essen - BUND 1.9.2007) - Demrovski, B. et al.: Das Klima Kochbuch – Klimafreundlich einkaufen, kochen und genießen, Franckh-Kosmos Verlag, 2. Auflage 2016. 128 Seiten. link -
Nachhaltig essen mit dem Klimateller: Anschauliches Modell für pflanzenbetonte Ernährung BZfE News 11.12.2024
- Retten Vegetarier unser Klima? Dieser Veggie-Rechner zeigt es: https://www.blitzrechner.de/veggie/ -
Stöckli, F., Brombach, Chr.: Klimatopf - Zukunftsfähig. Nachhaltig. Genussvoll. • Nachhaltig kochen dank Rezepten mit präzisen Angaben zum ökologischen Fußabdruck. AT-Verlag Aarau, 384S. 2024
Wie klimafreundlich ist deine Ernährung? Diese Grafik gibt dir eine Übersicht. Watson (Schweiz) 22.09.2021
Kochen Sie mit uns Spaghetti bolognese – wir zeigen Ihnen, wie klimafreundlich Ihr Rezept ist. NZZ 06.12.2019 mit weiteren Hinweisen:
– Überblick über Handlungsmöglichkeiten (Artikel in der «New York Times»)
– Wie verschiedene Ernährungsweisen abschneiden (Artikel im «Economist»)
– Wie verschiedene Nahrungsmittel abschneiden (Artikel der BBC)
– Klimawandel erklärt (Artikel in der NZZ)
Paul McCartney: Less Meat. Less Heat, Claudius-Verlag, 2019
One change can make diet more planet friendly. link bei www.eurekalert.org 10.06.2019 (Verzicht auf Rindfleisch)
Gschweng, D.: Kritik an Schönfärberei in FAO-Klima-Bericht. Infosperber (Schweiz) 05.05.2024 ⇒ Neslen, A.: UN livestock emissions report seriously distorted our work, say experts», The Guardian 19.04.2024 / «Academics requesting retraction of FAO report that misrepresents their research», Leiden University, Institute of Environmental Sciences
wichtige Aspekte - Tramsport (regionale Lebensmittel);
saisonale Lebensmittel (Freilandanbau) (Saisonkalender)
ökologischer Landbau; Biolebensmittel
frische, gering verarbeitete Lebensmittel
Ökostrom benutzen - energiesparsame Haushaltsgeräte
Frankowska, A. et al.: Impacts of home cooking methods and appliances on the GHG emissions of food. Nature Food 1, 787–791 doi.org/10.1038/s43016-020-00200-w- (11.12.2020) (ref. Umweltverträgliches Kochen – Wissenschaftliche Studie. Gourmet-Report 27.12.2020)
Klimafreundlich essen (Themenheft). Verbraucher-Initiative 2020 (ref. Klima-Diät: Gesünder leben und Umwelt schonen. Food-Monitor 03.04.2020)
CO2-Menü – Wie viel darf’s denn sein ? Schrot&Korn Dez 2020
The foods that reverse climate change. BBC Jan 2021 (u.a. seeweads, insects)
Öko-Institut - Klimabewusster Konsum - C02-Fußabdrücke
Product-Carbon-Footprint - www.pcf-projekt.de - ( Schrot&Korn - Juni 2011 - download Bericht aus NRW www.schrotundkorn.de/lanuv
Wolfson, J.A. et al.: Effect of Climate Change Impact Menu Labels on Fast Food Ordering Choices Among US Adults. A Randomized Clinical Trial. JAMA 5(12):e2248320. doi:10.1001/jamanetworkopen.2022.48320 (27.12.2022) ⇔ Effect of climate change impact menu labels on fast food ordering choices. link bei www.eurekalert.org 27.12.2022
Mattauch, Chr.: Die Zukunft schmeckt grün - Umweltlabel auf Lebensmitteln gibt es viele, sinnvoll wäre aber eine CO2-Zertifizierung – das zeigt ein Feldexperiment. Absatzwirtschaft 01.02.2023
Lebensmittel: Klima-Werbung lässt sich nur schwer überprüfen. dpa-Pressemitteilung am 08.11.2023 z.B. in Bürstädter Zeitung + Rhein-Zeitung -
(Karl von Koerber: im Alnatura-Magazin) (Mai 2011)
Klima retten durch Essensauswahl: WWF-Studie zu Emissionen auf dem Speiseplan. BZfE News 21.04.2021 + Neue WWF-Studie zu Ernährung in planetaren Grenzen/ WWF fordert „Mind Shift“ und Nachhaltigkeitssteuer. link bei www.wwf.de 07.04.2021 - WWF-Positionspapier -
Ernährung und die planetaren Grenzen: Jetzt mit Videos, Abstracts, Multimedia-Storys und weiterführenden Links link bei www.bzfe.de
Beitrag der Ernährung zum Treibhauseffekt in Deutschland (in % des Gesamtausstoßes des Ernährungsbereichs)
- 6% - Verarbeitung (Industrie, Handwerk)
- 8% - Erzeugung pflanzlicher Lebensmittel
- 13% - Handel, Verteilung (einschließlich Transporte)
- 29% - Verbraucheraktivitäten (Küchen- und Essraumheizung, Kühlen, Essengehen, Einkaufen, Kochen, Spülen)
- 44% - Erzeugung tierischer Lebensmittel
- www.wzw.tum.de/ne
Bildung für nachhaltige Entwicklung -
(Seminar-Flyer) --- http://www.umweltbildung.bayern.de/aktuelles/index.htm?id=323-- Broschüre -
- Klima-Interessierte Schulen gesucht: Verbesserungspotenzial in der Schulküche rauskitzeln. BZfE News 18.07.2018 -
Mein Essen – Unser Klima: Einfache Tipps zum Klimaschutz. BZfE News 20.03.2019 (download der Broschüre) und Ernährung und Klimaschutz
: Klima schützen im Alltag. link .
Ludewig, E. et al.: Ernährungsbildung für vulnerable Personengruppen - Das IN FORM-Projekt KlimaFood. Ernährung im Fokus - Online-Spezial, 2024 (6 S.)
Drew, J. et al.: Healthy and Climate-Friendly Eating Patterns in the New Zealand Context. Environ Hlth Perspec 128(1) doi.org/10.1289/EHP5996 (22.01.2020) ⇔ link bei www.eurekalert.org 22.01.2020
Bryngelsson, D. et al: How can the EU climate targets be met? A combined analysis of technological and demand-side changes in food and agriculture. Food Policy 59: 152-164 (2016) ⇔ "Eat less meat to meet... Food Navigator 26.02.2016 -
- Klimafreundlich essen: Fleisch-Kennzeichnung nach dem Eierprinzip? aid aktuell 30.11.2016 -
- Emissions impossible. How big meat and dairy are heating up the planet. Press Release bei www.iatp.org + www.grain.org 18.07.2018 (Download - Report) (ref. TAZ 18.07.2018 + "Fleischkonzerne schaden dem Klima mehr als die Ölindustrie " Südd.Ztg.18.07.2018) (IATP - wikipedia)
Klimaschutz in der Küche- Rezepte für die Zukunft - GEO 14.07.2015 - Susanne Pretterebner: Rezepte für die Zukunft. Becker Joest Volk Verlag 2015 - www.bjvv.de
Marchewka; P., Tegeler, H.: Klimaschutz aus dem Kochtopf; SWR2 Wissen - 22.3.11 - Manuskript
Anita Idel: "Die Kuh ist kein Klima-Killer. Wie die Agrarindustrie die Erde verwüstet und was wir dagegen tun können". Metropolis Verlag 2010, 200 Seiten, 18 Euro (s. TAZ-Besprechung - 22.1.11)
BMU (www.bmu.de ) - link zu "Essen und Klimaschutz"
"Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun" Information des MLR-BW (2013_04) (MLR_BW 2016) - www.nachhaltigkeitsstrategie.de - www.nachhaltigkeitsrat.de - www.nachhaltigeernaehrung.de
aid-Heft "Mein Essen - Unser Klima. Einfache Tipps zum Klimaschutz" (link)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (www.bne-portal.de ) link zu Ernährung
Portal der Verbraucherzentralen - www.verbraucherfuersklima.de
Portal für das Rhein-Main-Gebiet: www.klimagourmet.de
- für Großküchen: www.grossekueche-kleineflamme.de -
Mehr Linsen – weniger Rindfleisch: Neue DGE-Qualitätsstandards zeigen, wie klimafreundliche Verpflegung umsetzbar ist. dge-Pressemitteilung 30.03.2021
Die Klimadiät beginnt schon im Vorfeld des Essens; beim Essenplan, beim Einkauf (Nutzung ökologischer Transportmittel), Verpackung, z.B. Vermeidung von Plastikmüll (frühe Kampagen "Jute statt Plastik" - link: Idee aus der Schweiz: Verein Erklärung von Bern (Rudolf Strahm) - 1976) (link bei www.evb.ch )
Film "Recipes for Disasters" (Millenium-Film; 2007) aus Finnland über "Öl-Diät" Versuch einer Familie ein Jahr lang auf Produkte aus Erdöl zu verzichten (Südd.Ztg - 03.08.2010)
Plastikfasten - 1 Jahr ohn Plastik beim Einkauf - Erfahrungsbericht (aid aktuell 26.03.2014)
Bommert, W., Landzettel, M.: Verbrannte Mandeln. Wie der Klimawandel unsere Teller erreicht. dtv, München 2017