07/22/23
"Seit mehreren Jahren werden der Begriff „pflanzenbasierte Ernährung“ sowie der englische Original-Begriff „plant-based diet“ mit zunehmender Häufigkeit in der Fach- und Populärliteratur verwendet. In der Datenbank PubMed finden sich gegenwärtig über 400 Publikationen, die „plant-based diet“ bzw. „plant-based diets“ im Titel enthalten, wobei über 70 % dieser Artikel innerhalb der letzten fünf Jahre veröffentlicht wurden. Dabei sind Interpretation und Bedeutung dieser Begriffe in der Literatur nicht einheitlich, was zu Missverständnissen führen kann. Daher soll hier eine Begriffsbestimmung vorgenommen werden, zugleich schlagen wir eine Definition vor.
Im Duden wie auch im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) wird der Begriff „pflanzenbasiert“ (oder „pflanzen-basiert“) bislang nicht aufgeführt. Im Englischen ist der Terminus „plant-based diet“ bereits etablierter als im Deutschen, aber auch hier gibt es keine einheitliche Definition. Während das US-amerikanische Merriam-Webster Dictionary wie auch das britische Macmillan Dictionary eine pflanzenbasierte Ernährung als Ernährungsweise, die „hauptsächlich oder vollständig aus pflanzlichen Lebensmitteln“ besteht, beschreiben („consisting primarily or entirely of food [such as vegetables, fruits, nuts, oils, and beans] derived from plants“; „a plant-based diet consists mainly or completely of food made from plants“), findet sich im britischen Collins Dictionary die Aussage, dass eine pflanzenbasierte Ernährung „Gemüse und Obst, aber kein Fleisch oder andere tierische Produkte wie Milch und Eier enthält“ („a plant-based diet includes fruit and vegetables but no meat or animal products such as milk and eggs“).
Auch in der wissenschaftlichen Literatur wird der Begriff der pflanzenbasierten Ernährung (bzw. der „plant-based diet“) nicht einheitlich verwendet. Manche Autor*innen meinen mit „pflanzenbasierte Ernährung“ eine Ernährungsweise, die tierische Lebensmittel völlig (vegane Ernährungsformen oder bis auf Honig ausschließt. Andere Autor*innen verstehen unter diesem Begriff ein Ernährungsmuster, das weder Fleisch noch Fisch enthält (das heißt vegetarische Ernährungsformen einschließlich veganer Ernährung)."
aus: Köder, Chr., Keller, M. Pflanzenbasierte Ernährung: Begriffsbestimmung und Definitionen. Ernährungs-Umschau Juli 2023, S.M428 bis M432.
Fischer, T. et al.: Definition „pflanzenbasierte Ernährung“ – ein Anstoß zur Diskussion. Ernährungs-Umschau Mai 2024, S. M292-M298
Informationen
- wikipedia - engl Plant-based diet -
DGE: Pflanzenbasierte Ernährung. link (2023)
Mehr Pflanze auf den Teller bitte! So wird der Wunsch zur Wirklichkeit. BZfE News 04.06.2025
Nachhaltig essen mit dem Klimateller: Anschauliches Modell für pflanzenbetonte Ernährung BZfE News 11.12.2024
PlantIntake (Projekt am www.mri.bund.de ) - Eine vorwiegend pflanzenbasierte Ernährungsweise kann das Risiko für ernährungsmitbedingte Erkrankungen verringern. Ziel des Projektes ist es, die Erfassung des Verzehrs pflanzlicher Lebensmittel zu verbessern, um den Zusammenhang zwischen Ernährungsweise und Gesundheit besser untersuchen zu können. link -
- COPLANT-Studie: Untersuchungen zur Auswirkung veganer oder vegetarischer Ernährung auf die Gesundheit. Ernährungs-Umschau Jan 2024, S.M5 ⇒ Forschung zu pflanzenbasierter Ernährung - Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die COPLANT-Studie FAQ des BfR vom 11. März 2022. - Größte Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum beginnt. idw-Pressemitteilung 09.04.2024 von www.coplant-studie.de -
Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung. DGE-Pressemitteilung März 2025
Schwingshackl, L.: Bedeutung pflanzenbetonter Ernährungsempfehlungen. Ernährungs-Umschau 02/2025, S.M90-M91
GFI-Studie zeigt: Vier von zehn Menschen in Deutschland wollen sich künftig stärker pflanzenbetont ernähren . Pressemeldung von https://vegconomist.de 14.05.2025 - Studie: Den Markt für pflanzenbasierte Lebensmittel verstehen: Dynamiken und Motive von Verbraucherinnen und Verbraucher (downlaod bei https://gfieurope.org - Mai 2025 / Studie: Vier von zehn Menschen in Deutschland wollen sich künftig stärker pflanzenbetont ernähren. Food-Monitor 13.10.2025
Stindt, A.: Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein. link bei www.heilpraxisnet.de 04.05.2025 ⇒ Creedon, A.C. et al.: Diversity of Plant-Based Food Consumption: A Systematic Scoping Review on Measurement Tools and Associated Health Outcomes. Nutrition Reviews nuaf040, doi.org/10.1093/nutrit/nuaf040 (29.04.2025)
Andrews, C.J. et al.: Associations between national plant-based vs animal-based protein supplies and age-specific mortality in human populations. Nat Commun 16, 3431, https://doi.org/10.1038/s41467-025-58475-1 (11.04.2025) ⇔ Meat or veg? Plant-based protein is linked to a longer life, research shows link bei www.eurekalert.org 15.04.2025
Stindt, A.: Pflanzliche Ernährung für ein längeres Leben. link bei www.heilpraxisnet.de 15.02.2025 ⇒ Wang, T. et al. ( Willett): Vegetarian and vegan diets: benefits and drawbacks. European Heart Journal 44 (36) 3423–3439, doi.org/10.1093/eurheartj/ehad436 (21.09.2023) - Is this the new 5:2 diet? Researchers recommend eating more plant-based meals to boost longevity University of Sydney (12.02.2025)
Stindt, A.: Mit dieser Ernährung gesund altern. link bei www.heilpraxisnet.de 28.03.2025 ⇒ Wang, F. et al.: Optimal dietary patterns for healthy aging; Nature Medicine doi.org/10.1038/s41591-025-03570-5 (24.04.2025) - Healthy eating in midlife linked to overall healthy aging. Harvard T.H. Chan School of Public Health (24.03.2025)
Tessier, A.J. et al.: Optimal dietary patterns for healthy aging. Nat Med . https://doi.org/10.1038/s41591-025-03570-5 (24.03.2025) ⇔ Healthy eating in midlife linked to overall healthy aging. link bei www.eurekalert.org 24.03.2025 / Healthy eating in midlife linked to overall healthy aging. ScienceDaily 24.03.2025
Kopacek, A.: Gute Nachrichten für jene, die viel Pflanzeneiweiß essen. Apotheken-Umschau 15.11.2024 ⇔ Ardisson Korat AV, Shea MK, Jacques PF et al.: Dietary protein intake in midlife in relation to healthy aging – results from the prospective Nurses' Health Study cohort. Am J Clin Nutr: 119(2): 271-282 doi.org/10.1016/j.ajcnut.2023.11.010 (01.02.2024)
Eine Woche Pflanze :Challenge annehmen und ausprobieren BZfE News 02.10.2024 ⇒ Aktion – Eine Woche ohne Fleisch: www.wocheohnefleisch.de - (07.10.-13.10.-2024
Bohne statt Wurst: So geht Leckeres aus pflanzlichen Zutaten. dpa-Pressemeldung am 31.10.2024 z.B. in Bürstädter eitung + Rhein-Zeitung -
Hintergrundpapier zur gesundheitlichen Bilanz von Fleischersatzprodukten. Food-Monitor 29.09.2024 ⇒ Was versteht man unter Lebensmitteln auf pflanzlicher Basis? https://gfieurope.org/de/pflanzenbasierte-lebensmittel/ Sep 2024
Stindt, A.: Pflanzliche Ernährung kann körperliche Funktionen und Muskelkraft stärken. link bei www.heilpraxisnet.de 13.12.2024 ⇒ Bigman, G. et al.: Plant-Based Diets and Their Associations with Physical Performance in the Baltimore Longitudinal Study of Aging. Nutrients 16(23), 4249; doi.org/10.3390/nu16234249 (09.12.2024) - Brennan, H. et al.: Does diet quality matter? A secondary analysis of a randomized clinical trial. European Journal of Clinical Nutrition 78, 270–273 doi.org/10.1038/s41430-023-01371-y (28.11.2023) - Smith, R. et al.: Unveiling the epigenetic impact of vegan vs. omnivorous diets on aging: insights from the Twins Nutrition Study (TwiNS) BMC Medicine 78, 270–273 doi.org/10.1038/s41430-023-01371-y(29.06.2024)
Glenn, A.J. et al. (W.Willett): Dietary plant-to-animal protein ratio and risk of cardiovascular disease in 3 prospective cohorts, Amer J clin Nutr 120(6) 1373-1386 https://doi.org/10.1016/j.ajcnut.2024.09.006 (Dez 2024) ⇔ Higher ratio of plant protein to animal protein may improve heart health. link bei www.eurekalert.org 02.12.2024.
Kahleova, H. et al: Plant-based dietary index and body weight in people with type 1 diabetes: a secondary analysis of a randomized clinical trial. Front. Nutr. Sec. Clinical Nutrition, 12, https://doi.org/10.3389/fnut.2025.1605769 (22.05.2025) ⇔ Replacing animal products with plant-based foods leads to weight loss in people with type 1 diabetes, finds new research. link bei www.eurekalert.org 22.05.2025
Domke, A.: Mit diesem Essen Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes senken. link bei www.heilpraxisnet.de 26.08.2024 ⇒ Is a Whole Foods, Plant-Based Diet Right for You?, health.clevelandclinic.org (22.08.2024) - Satija, A. et al.(F. B Hu): Healthful and Unhealthful Plant-Based Diets and the Risk of Coronary Heart Disease in U.S. Adults. J Amer College Cardiology 70 (4) 411-422, https://doi.org/10.1016/j.jacc.2017.05.047 .(25.07.2017).
Pörschmann, T. et al.: Cardiovascular mortality attributable to dietary risk factors in 54 countries in the WHO European Region from 1990 to 2019: an updated systematic analysis of the Global Burden of Disease Study, European Journal of Preventive Cardiology, zwae136, https://doi.org/10.1093/eurjpc/zwae136 (15.04.2024) ⇔ Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Ernährung vorbeugen: Europaweite Studie zeigt großen Einfluss. BZfE News 14.08.2024
Rollentausch auf dem Teller: Neue BZfE-Seite: Mehr Lust auf Pflanze. BZfE News 17.01.2024
Entwicklung des Plantbased-Marktes von 2021 bis Anfang 2024 in sechs europäischen Ländern. Pressemitteilung im Oktober 2024 von https://gfieurope.org - Report: Entwicklung des Marktes für pflanzenbasierte Lebensmittel im deutschen Einzelhandel 2021–2023 und erste Erkenntnisse für 2024. (download) / Entwicklung des deutschen Plantbased-Marktes 2021-2024. Food-Monitor 24.10.2024 "Deutscher Markt für pflanzliche Alternativprodukte erreicht die Rekordmarke von 2,2 Mrd. Euro."
ALDI SÜD Ernährungsreport: Discounter führt mehr pflanzenbasierte als tierbasierte Produkte im Sortiment. Presse-Mitteilung am 09.09.2024 von www.aldi-sued.de / ALDI SÜD Ernährungsreport: Discounter führt mehr pflanzenbasierte als tierbasierte Produkte im Sortiment. Food-Monitor 09.09.2024 - ALDI SÜD - Ernährungsreport #Ernährungswechsel
download (Sep 2024)
Der Ernährungstrend 2024 - Plant-based Food - mehr als nur ein Ersatz. eatsmarter März 2024,s.69-73 (scan im Archiv)
Rewe eröffnet Veganen-Supermarkt: https://rewe-vollpflanzlich.de/
Einstellungen zu pflanzenbasierten Alternativprodukten und zu kultiviertem Fleisch in Deutschland. Ergebnisse einer repräsentativen YouGov-Umfrage | März 2024. link bei https://gfieurope.org -
Arzt, I.: Vegetarische Ernährung - Das passiert im Körper, wenn man kein Fleisch mehr isst. Die Zeit 06.03.2024 (Schwerpunkt neue DGE-Empfehlung)
Stindt, A.: Pflanzliche Ernährung kann metabolisches Syndrom verhindern. link bei www.heilpraxisnet.de 05.07.2024 ⇒ Fernandes, I. et al.: The Influence of Plant-Based Diets on Metabolic Syndrome. Diabetology 5(3), 255-270; doi.org/10.3390/diabetology5030020 (03.07.2024) - He Zhao et al.: Coffee consumption might be associated with lower potential risk and severity of metabolic syndrome: national health and nutrition examination survey 2003–2018. European Journal of Nutrition doi.org/10.1007/s00394-024-03367-1 (04.05.2024)
Stindt, A.: Vegetarische & vegane Ernährung zur Prävention chronischer Krankheiten? link bei www.heilpraxisnet.de 17.05.2024 ⇒ Capodici, A. et al.: Cardiovascular health and cancer risk associated with plant based diets: An umbrella review. PLOS ONE doi.org/10.1371/journal.pone.0300711 (15.05.2024) - Two decades of studies suggest health benefits associated with plant-based diets. PLOS (15.04.2024)
Loeb, S. et al.: Plant-based diet associated with better quality of life in prostate cancer survivors. Cancer doi.org/10.1002/cncr.35172 (13.02.2024) ⇔ Plant-based diet tied to improved sexual health in men treated for prostate cancer. link bei www.eurekalert.org 13.02.2024
Liu, V.N. et al.: Plant-Based Diets and Disease Progression in Men With Prostate Cancer. JAMA Netw Open. 7(5):e249053. doi:10.1001/jamanetworkopen.2024.9053 (01.05.2024) ⇔ Prostate cancer study: More health benefits from plant-based diet. ScienceDaily 13.05.2024 / Peters, F.: Prostatakrebs: Diese Ernährungsumstellung kann Betroffenen helfen. link bei www.heilpraxisnet.de 14.05.2024 - Prostate cancer study: More health benefits from plant-based diet. ucsf.edu (13.05.2024)
Stindt, A.: Flexitarische Ernährung für ein gesundes Herz. link bei www.heilpraxisnet.de 27.02.2024 ⇒ Bruns, A. et al. (A.Hahn): Plant-based diets and cardiovascular risk factors: a comparison of flexitarians, vegans and omnivores in a cross-sectional study. BMC Nutrition 10, 29, doi.org/10.1186/s40795-024-00839-9 (12.02.2024) - What Is the Flexitarian Diet? Cleveland Clinic (24.05.2021)
Stindt, A.: Vegetarische Ernährung hemmt Entzündungen. link bei www.heilpraxisnet.de 01.09.2024 ⇒ Cenyu Wang et al.: Comparison of dietary inflammatory index and inflammatory biomarkers between vegetarians and omnivores in Chinese population. Scientific Reports 14, 19593, doi.org/10.1038/s41598-024-69168-y (23.08.2024) - Why and How To Start an Anti-Inflammatory Diet. Cleveland Clinic (02.02.2022)
Domke, A.: Pflanzliche Ernährung: Expertin räumt mit verbreiteten Mythen auf. link bei www.heilpraxisnet.de 22.04.2024 ⇒ Goines, S.: Mayo Clinic: Mayo Clinic Minute: Busting plant-based diet myths. newsnetwork.mayoclinic.org (17.04.2024) + Williams, V.: Why eating more vegetables, less meat is healthy. newsnetwork.mayoclinic.org (01.08.2019)
Melaku, Y.A. et al.: Plant-based and vegetarian diets are associated with reduced obstructive sleep apnoea risk. ERJ Open Research DOI: 10.1183/23120541.00739-2023 (20.02.204) ⇔ People who a eat healthy, plant-based diet are less likely to suffer with dangerous snoring. link bei www.eurekalert.org 20.02.2024
Stindt, A.: Pflanzliches Eiweiß verbessert Schlafqualität erheblich. link bei www.heilpraxisnet.de 12.03.2024 ⇒ Wirth, J. et al.: Protein intake and its association with sleep quality: results from 3 prospective cohort studies. European Journal of Clinical Nutrition doi.org/10.1038/s41430-024-01414-y (07.03.2024) - Nataria, C. et al.: Association Between Dietary Protein Intake and Sleep Quality in Middle-Aged and Older Adults in Singapore. Frontiers in Nutrition Sec. Nutritional Epidemiology 9: //doi.org/10.3389/fnut.2022.832341 (09.03.2022)
Hecht, S.: Einfluss von pflanzenbasierter Ernährung bei Demenz. gvManager 15.04.2024
Korat, A.V.A. et al. (Willett): Dietary protein intake in midlife in relation to healthy aging – results from the prospective Nurses’ Health Study cohort, Amer J clin Nutr.119(2): 271-282 https://doi.org/10.1016/j.ajcnut.2023.11.010 (17.01.2024). ⇔ Diets rich in plant protein may help women stay healthy as they age. link bei www.eurekalert.org 17.01.2024 - Kopacek, A.: Gute Nachrichten für jene, die viel Pflanzeneiweiß essen. Apotheken-Umschau 15.11.2024
Deutschland, wie es isst - der BMEL-Ernährungsreport 2023. (link) (download) (Themenstichworte: Einstellung zur Ernährung - Kochen - Mahlzeiten - pflanzl. Alternativen - Verpackung - Kennzeichnung - Nutri-Score - Außer Haus) ⇔ Bundesminister Özdemir stellt Ernährungsreport 2023 vor. link bei www.bmel.de 13.10.2023 + Tägliches Schnitzel war gestern: :Pflanzenbetonte Ernährung ist Trend BZfE News 18.10.2023
Die beliebtesten Ersatzprodukte – und der veganste Kanton der Schweiz. Watson (Schweiz) 09.01.2024 ⇔ «Plant Based Food Report 2024» von Coop - download -
Denmark publishes world’s first national action plan for plant-based foods. link bei www.gfieurope.org (Good Food Institute Europe) 13.10.2023 ⇒ Handlingsplan for plantebaserede fødevarer. link bei www.fvm.dk 13.10.2023
Hedegaard, S. et al.: Adherence to different forms of plant-based diets and pregnancy outcomes in the Danish National Birth Cohort: A prospective observational study. Acta Obstet Gynecol Scand. 1-8. doi:10.1111/aogs.14778 (24.01.2024) ⇔ Do different plant-based diets affect pregnancy and birth outcomes? link bei www.eurekalert.org 24.01.2024
Ernährungswende in Deutschland auf dem Vormarsch: Langzeitmarktstudie von endori liefert aussagekräftige Zahlen zur Zukunft von plant-based Food im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Pressemitteilung am 21.08.2023 von www.endori.de
Stindt, A.: Abnehmen: Pflanzliche statt tierische Lebensmittel helfen grundsätzlich. link bei www.heilpraxisnet.de 19.03.2025 ⇒ Kahleova, H. et al.: Vegan diet, processed foods, and body weight: a secondary analysis of a randomized clinical trial. Nutrition & Metabolism 22, 21, doi.org/10.1186/s12986-025-00912-5 (11.03.2025) - Swapping animal products for plant-based foods—no matter how processed—leads to weight loss, finds new study. Physicians Committee for Responsible Medicine (12.03.2025)
Stindt, A.: Gewichtsabnahme durch pflanzliche statt tierische Lebensmittel. link bei www.heilpraxisnet.de 02.12.2023 ⇒ Kahleova, H. et al.: Does diet quality matter? A secondary analysis of a randomized clinical trial. European Journal of Clinical Nutrition doi.org/10.1038/s41430-023-01371-y (28.11.2023) - Replacing animal products with a plant-based diet leads to weight loss, finds new analysis. Physicians Committee for Responsible Medicine (30.11.2023)
Stindt, A.: Pflanzliche Ernährung senkt Diabetes-Risiko deutlich. link bei www.heilpraxisnet.de (14.12.2023) ⇒ Thompson, A.S. et al.: A healthful plant-based diet is associated with lower type 2 diabetes risk via improved metabolic state and organ function: A prospective cohort study. Diabetes & Metabolism doi.org/10.1016/j.diabet.2023.101499 (07.12.2023) - Healthy plant-based diet reduces diabetes risk by 24 per cent. Medical University of Vienna (11.12.2023)
Parianen, F.: Gesunde Ernährung: Besser die pflanzliche Alternative - Eine neue Langzeitstudie (EPIC) untersucht die gesundheitlichen Auswirkungen von Lebensmitteln. TAZ 30.12.2023
Was ist eine pflanzenbasierte Ernährung und hat sie Vorteile. link bei www.eufic.org 12.01.2021
Opolentisima, L.: The 14 Plant-Based Protein Sources. DailyInfographics 23.11.2023
EUFIC - Literaturliste - pflanzenbasierte Ernährung
Pflanzenbasierte Proteinquellen für Veganer und Vegetarier (Infografik)
Warum 30 verschiedene Pflanzen pro Woche dem Darm so guttun. Standard (Wien) 07.04.2025