11/14/13
Die Rheinische Küche ist eine der Regionalküchen Deutschlands. Es gibt in der Küche des Rheinlands, zu der auch die Küchen des Niederrheins und des Bergischen Landes gezählt werden, zahlreiche Spezialitäten.
Bekannt sind beispielsweise
- Aachener Printen (lebkuchenartiges Gebildbrot)
- Ätzesupp (Erbsensuppe)
- Bergische Waffeln (Herzform),
- die Bergische Kaffeetafel mit der Dröppelmina (Kaffeekanne mit Zapfhähnchen) - umfangreich von süß bis salzig/sauer - Reisbrei; Waffeln, Spekulatius; Korinthen-Weißbrot, Eierkuchen; Schwarzbrot - (Leber)Wurst (viele Einflüsse aus den Niederlanden)
- Düsseldorfer Mostert(Senf)
- Flönz (Blutwurst; Blootwoosch)
- Fritten (Rheinland in der Nähe vom Ursprungsland Belgien) (rot - Ketchup; weiß - Mayonnaise)
Halver Hahn (mit Goudakäse belegtes Roggenbrötchen),
- Hämchen (Schweinewade, Sauerkraut, Kartoffel)
- Himmel un Ääd,
- Kamellen (Sahnebonbons) (Karneval-Umzüge)
- Kölsch Kaviar - Butterbrötchen mit Blutwurstbelag
- Kottenbutter (belegtes Brot),
- Krüstchen (Ei auf Schnitzel auf Brot gebacken - Strammer Max),
- Kulles (Kartoffelgericht)
- Lieberhäuser Eierkuchen,
- Muscheln nach rheinischer Art,
- Panhas bzw. Pannas (Kochwurst)
- Pillekuchen (Kartoffelpufferart),
- Poschweck (Aachner Osterbrot)
- Reibekuchen (Köln - Rievkooche) (Bläck Fööss - Rievkooche-Lied) (Imbißstand vor Kölner Hbf)
- Reisfladen
Rheinischer Sauerbraten
- Röggelchen (Doppelbrötchen)
- Weckmann (Hefeteig Gebildbrot - Mann mit weißer Pfeife) (im westfälischen Stutenkerl) (in der Vorweihnachtszeit - Martinstag; Nikolaus)
Getrunken wird – je nach Aufenthaltsort – Kölsch, Altbier, Pils oder auch Weine von Rhein und Mosel.
Altbierbrauerei Bolten, Korschenbroich - (wikipedia) - www.bolten-brauerei.de
In ländlichen Gebieten insbesondere am Niederrhein (Gemüseanbau) und in der Eifel waren viele Menschen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts Selbstversorger. Kartoffeln, Kohl, Möhren, Lauch, Sellerie, Spinat, Salat, Gurken und Äpfel waren die autark erzeugten Grundnahrungsmittel, die im Sommer reichlich vorhanden waren und für den Winter konserviert wurden.
Als Alltagsküche dienten vornehmlich Suppen und Eintöpfe, Speisen wurden gelegentlich mit deftigen Wurstresten angereichert (z. B. Himmel und Erde). Katholischer Tradition entspringend gab es Fleisch meist nur sonntags, häufig aus eigener Schlachtung.
Der Freitag war Fisch-Tag (selbst geangelt: Aal, Forelle, Barsch), zur Saison auch Muscheln rheinische Art. Fische im Rhein (und Nebenflüsse): Rhein-Lachs; (auch Handel/Tradition - Rheinschiffe - von Nordsee - Hering)
Traditionelle Festtagsgerichte im Gegensatz zur einfachen Alltagsküche (z. B. Rheinischer Sauerbraten, Martins- und Weihnachtsgans, Karpfen blau zu Silvester) wurden im gesamten Rheinland bewusst gepflegt. Ab ca. 1970 gingen wie überall in Deutschland die regionalen Traditionen zunächst in den urbanen Zentren, später aber auch im „Vüürjebersch“ zu Gunsten internationaler Einflüsse zurück. Auch kleine Orte hatten alsbald ihren eigenen „Italiener“ bzw. „Griechen“. Im 21. Jahrhundert bemühen sich einige Gastronomen, die überlieferten ländlichen Rezepturen verfeinert wieder auf den Tisch zu bringen. Im Vergleich zu anderen deutschen Regionalküchen hat eine „rheinische Küche“ jedoch noch keine außerhalb der Rheinlande wahrgenommene Beachtung erfahren.
Die Weinkultur an Mittelrhein, Ahr und Mosel-Saar-Ruwer ist von dieser regionalen Einschränkung nicht betroffen. (⇒⇒ Pfälzer Küche)
Auch Einflüsse von Rheinisch-westfälischen Küche; belgischen und niederländischen Küchen.
Genussreise: Von Aachen an den Niederrhein - Slow Food Nr.3/2015 (S.16-26)(scan im Archiv)
- Apfelstadt Tönisvorst (wikipedia) - www.toenisvorst.de
- Walbecker Spargel - Spargeldorf Walbeck (wikipedia) - www.walbeck.net / EU-Siegel /
www.spargelstrasse-nrw.de
Züchter: August Huchel (1889-1963) (aus Osterburg/Altmark) (link - bei www.spargel.net )
Genussreise: Bonn, Umland und Ahrtahl. Slow Food MAgazin Nr.05/2023, S.14-22 (scan im Archiv)
Informationen
-- www.genussregion-niederrhein.de -
- www.kaeseroute-nrw.de
-- www.natuerlich-niederrhein.de
-- www.rheinischerbauernmarkt.de
Vom hohen Norden bis an die Alpen. Regionale Küchen in Deutschland - Ernährung im Fokus Sonderausgabe 01/Juli 2019
Slow Food vor Ort - Aachen - Bergisches Land - Bonn - Düsseldorf - Duisburg/Niederrhein - Köln -
Genußreise Köln - Slow Food Magazin Nr.6/2017 (scan im Archiv)
Genußreise Düsseldorf - Slow Food Magazin Nr.06/2020, S. 20-29 (scan im Archiv) - Senf, japanische Restaurants, Buchweizen_Nudeln, Alt-Bier, Markt: Kartoffelhaus (150 Kartoffelsorten) - www.kartoffelhaus-carlsplatz.de -
Schmidt, Gerard, Römer, Joachim: Kölsch Kaviar un Ähzezupp, Köln. Wienand 1990
- Römers kulinarische Seiten (website)
- Kölner Brauchtum Literatur (link)