Es gibt Nährstoffe und Nichtnährstoffe die in den jeweiligen Untergruppierungen zusammengefasst und beschrieben sind.
(Stoffübersicht)
Zahl der registrierten chemischen Verbindungen - im Mai 2011 wurden 60 Mill. registriert; täglich kommen 12.000 dazu. (Chemical Abstracts Service www.cas.org - größte Stoffdatenbank / wikipedia / dort am 8.2.12 -65.112.200 - auf "Zählerstand" abgelesen.
Mehr als 200.000 pflanzl. Substanzen bisher chemisch beschrieben (Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie, Halle - website) (Meldung) (Apotheken-Umschau 1.8.13)
(Liste von Inhaltsstoffen in Lebensmitteln - www.codecheck.info )
Alle zusammen nehmen wir mit dem Essen auf. Sie wirken nicht isoliert sondern gemeinsam, es gibt Interaktionen (OLT - 046A / 046B / 046 C)
Thorning, T.K. et al.: Whole dairy matrix or single nutrients in assessment of health effects: current evidence and knowledge gaps Amer J clin Nutr 105 (5) 1033-1045 (2017) ⇔"Food is not just the sum of its nutrients" link bei www.eurekalert.org 05.2017
Wechselwirkungen der Lebensmittelinhaltstoffe (sehr umfangreiches Gebiet)
Auch Allergene - Lebensmittel-Allergie (Info des Lebensmittelhandels)
Es sind in jedem natürlichen Lebensmittel immer viele verschiedene Stoffe enthalten; so sind diese nicht unabhängig voneinander zu untersuchen - nur theoretische Modelle bzw. experimentelle Studien mit Nährstoff-Mischungen
Literatur - P Moon, D Eberle-Spencher: Geometry of Nutrition. J Nutr. 104_1535_1974 (Chart - Nutrient Triangle)
Die Zusammensetzung der Lebensmittel (die Konzentration der Inhaltstoffe ist im natürlichen Zustand nie stabil - biologische Variationen)
Literatur: Yuk und Wheeler - Brit J Nutr. 34_3_391_1975 (CHART - Variations)
Jekat, F., Weber, M.: Zur Kenntnis der Zusammensetzung unserer Lebensmittel. Nutr. Dieta 5: 213-223 (1963) (Scan im Archiv)
Schormüller, J.: Lehrbuch der Lebensmittelchemie. Springer, Berlin 1961 (google books)
Test