Protein (umgangsprachlich Eiweiß)

Proteine sind biologische Makromoleküle, die aus Aminosäuren aufgebaut sind. Sie sind in allen Zellen von allen Lebewesen, und so natürlich auch beim Menschen. Protein ist ein Hauptnährstoff in den Lebensmitteln. Der Körper (Stoffwechsel) nutzt die (exogenen) Proteine, als Basis für die Biosynthese der körpereigenen Proteine.
Proteine haben verschiedenste Funktion im Stoffwechsel. Sie wirken als Katalysatoren (Enzyme), als Transportvehikel, usw. Überwiegend aus Proteinen (Eiweiß) bestehen so auch Muskeln (Fleisch), Herz, Hirn, Haut und Haare.

Die Qualität der Proteine, und damit auch Bedarf, hängt von der Aminosäure-Zusammensetzung ab. Es gibt ca 20 Aminosäuren aus denen im wesentlichen alle Proteine bestehen. Acht von diesen kann der Mensch nicht selbt synthetisieren, so müssen sie von außen - durch die Nahrung zugeführt werden - das sind die essentiellen Aminosäuren.
Durch das Mischen verschiedener Proteine in Lebensmitteln erhöht sich die biologische Qualität (Schema - Ergänzung der Aminosäuren durch Mischungen;  Beispiele - Änderung der Eiweißqualität von Lebensmittel-Mischungen).
Diese Erkenntnisse stammen aus den 1950/60er Jahre, wesentlich daran beteiligt war die Arbeitsgruppe um Ernst Kofrányi vom MPI Ernährungsphysiologie, Dortmund.
(Viele Nationalspeisen haben Getreide-Hülsenfrüchte als Grundlage - z.B. die Schwäbischen Linsen und Spätzle - und  Gallo Pinto (Reis + rote Bohnen)
Die Kombi macht's: Mais und Bohnen bilden ein Dreamteam. dpa-Pressemeldung am 18.02.2022  z.B. in Bürstädter Zeitung + Rhein-Zeitung

Alain Amariglio: Götterspeise. Bohne, Mais und Kürbis. Le Monde diplomatique  11.08.2023, S.1 + S.6
(im Archiv) https://monde-diplomatique.de/product_info.php?products_id=243891
Während die Bohnenpflanze den Stickstoff im Boden bindet1 und dadurch die Erde anreichert, dienen ihr die Stängel des Mais als Rankhilfe; die großen Blätter des Kürbis wiederum bedecken den Boden und schützen ihn vor dem Austrocknen und vor Erosion. Die drei Pflanzen, auch die „Drei Schwestern“ genannt, bilden miteinander ein kleines Ökosystem, die milpa. Sie bieten bieten auch eine ausgewogene Ernährung; denn die Bohne enthält zwei essenzielle Aminosäuren, die dem Mais fehlen. Milpa bedeutet in der Sprache der Nahua – Mexikos größter indigener Volksgruppe – „was auf den Feldern gesät ist“.
 Globally Important Agricultural Heritage Systems (GIAHS) https://www.fao.org/giahs/en/

https://de.wikipedia.org/wiki/Milpa - 

Ellinger, S. et al. Protein intake and body weight, fat mass and waist circumference: an umbrella review of systematic reviews for the evidence-based guideline on protein intake of the German Nutrition Society.  Europ J Nutrition doi.org/10.1007/s00394-023-03220-x (04.10.2023)
Schulze, M.B. et al.: Protein intake and type 2 diabetes mellitus: an umbrella review of systematic reviews for the evidence‑based guideline for protein intake of the German Nutrition Society.  Eur J Nutrition doi.org/10.1007/s00394-023-03234-52023 (17.09.2023)
Wie wirken hohe Proteinmengen auf die Nierengesundheit? Zweites Manuskript der Protein-Leitlinie der DGE erschienen. DGE-Pressemitteilung (Juli 2023) ⇔ Remer, T. et al. Protein intake and risk of urolithiasis and kidney diseases: an umbrella review of systematic reviews for the evidence-based guideline of the German Nutrition Society. Eur J Nutr 62, 1957–1975 (2023). https://doi.org/10.1007/s00394-023-03143-7 (03.05.2023)
Kroke, A. et al. (Watzl,B): Dietary protein intake and health-related outcomes: a methodological protocol of the evidence to decision framework underlying the evidence-based guideline of the German Nutrition Society. Eur J Nutr https://doi.org/10.1007/s00394-021-02789-5 (14.01.2022)  ⇔ Neues methodisches Vorgehen für die Erstellung der Protein-Leitlinie. DGE-Pressemitteilung 08.03.2022
Welchen Einfluss haben Proteinmenge und -art auf die Knochengesundheit? Erstes Manuskript der Protein-Leitlinie der DGE erschienen. link bei www.dge.de  Juni 2023 ⇒ Zittermann, A. et al.: Protein intake and bone health: an umbrella review of systematic reviews for the evidence-based guideline of the German Nutrition Society. Osteoporos Int https://doi.org/10.1007/s00198-023-06709-7 (01.05.2023)
Kondo, Y., Aoki, H., Masuda, M. et al. Moderate protein intake percentage in mice for maintaining metabolic health during approach to old age. GeroScience  https://doi.org/10.1007/s11357-023-00797-3 (28.04.2023) ⇔ link bei www.eurekalert.org 05.2023

(In den Medien wird 2016 über Eiweiß so berichtet, ob die alten Erkenntnisse jetzt entdeckt werden:
z.B. dpa/tmn-Meldung -  Wie Eiweiß die Ernährung wertvoll macht - Frankfurter Neue Presse - Rhein-Zeitung - 30.03.2016)
Zunehmend mehr Angebote von Lebensmitteln, die mit hohem Eiweißgehalt beworben werden. (z.B. Alnatura Newsletter 07.02.2018; Im Supermarkt gibt es immer mehr Produkte mit Eiweiß-Zusatz. Stern 01.02.2018) (Eiweiß als Abnehm-Turbo. NDR Ratgeber Gesundheit 02.02.2018)

Teuer und unnötig: Marktcheck Protein-Lebensmittel.  Food-Watch 12.11.2023 / ref. Gegen Protein-Abzocke - Foodwatch hält Lebensmittel, die als besonders proteinreich vermarktet werden, für „teuer und unnötig“. Für eine ausgewogene Ernährung seien sie überflüssig TAZ 13.11.2023 -  Protein-Lebensmittel: foodwatch kritisiert Hype um Protein-Lebensmittel. Ernährungs-Umschau Feb 2024, S.M62
Was Experten sagen - High-Protein-Produkte – wie viel Eiweiß ist gesund? link bei www.rnd.de 26.12.2023

Eating too much protein is bad for your arteries, and this amino acid is to blame. link bei www.eurekalert.org 19.02.2024

Wolz, L.: Die Extra-Portion Eiweiß — muss das sein? Apotheken-Umschau 01.09.2023 (mit einigen Literaturquellen)
Protein-Pudding und Co - Was es mit dem Eiweiß-Hype auf sich hat. Stuttg Ztg 10.03.2020
- Hudson, J.L. et al.: Effects of protein supplements consumed with meals, versus between meals, on resistance training–induced body composition changes in adults: a systematic review. Nutrition Reviews, nuy012, doi.org/10.1093/nutrit/nuy012 (25.04.2018) ⇔ "Consuming protein supplements with meals may work better for weight control."  link bei www.eurekalert.org 25.04.2018
- Lebensmittel mit Proteinzusatz: Überflüssig oder notwendig?  MLR_BW 02.08.2018
- Burger, K.: Viele, viele Proteine. Südd Ztg 17.10.2018
- Burger, K.: Extra-Eiweiß in der Nahrung: Mit Quark zu Muskeln. Ein Plus an Eiweiß kann beim Abnehmen und Muskelaufbau helfen. Notwendig sind mit Proteinen angereicherte Lebensmittel nicht. TAZ 17.07.2020
Ogilvie, A.R. et al.: Higher protein intake during caloric restriction improves diet quality and attenuates loss of lean body mass. Obesity (Silver Spring). 30: 1411– 1419. doi:10.1002/oby.23428- (11.05.2022) ⇔ Gewichtsabnahme: Gesündere Ernährung durch erhöhte Proteinzufuhr? BZfE News 27.07.2022
Niemand braucht Eiweiß-Shakes oder Protein-Riegel. Spektrum der Wissenschaft 19.08.2021
High-Protein-Produkte sind überflüssig - Extraportion Protein hat keinen gesundheitlichen Nutzen. DGE-Pressemitteilung 07.10.2021
High Protein – was steckt dahinter?:BZfE-Unterrichtsmodul für die Klassen 8 bis 10. BZfE News 09.02.2022
Domke, A.: Sind Lebensmittel mit einer Extraportion Eiweiß empfehlenswert? link bei www.heilpraxisnet.de 13.06.2022
Kruckenhauser, P.: Warum "High Protein"-Lebensmittel wirklich keinen Sinn machen. Standard (Wien) 24.07.2023

Weindl, I. et al.: Sustainable food protein supply reconciling human and ecosystem health: A Leibniz Position. Global Food Security Vol.25: 100367 (June 2020)  ("Eiweißversorgung der Zukunft – Gesund und klimafreundlich." idw-Pressemitteilung 19.06.2020) (Besser Huhn statt Rind; weniger tierisches mehr pflanzliches Eiweiß, Eiweißmischungen, Variationsbreite ausnutzen) ("Neue Proteinquellen für die Welternährung: Wertvoller als ein kleines Steak. Tagesspiegel 25.06.2020)
Pflanzenbasierte und alternative Proteinquellen: Wir stellen 70+ Akteure.  link bei www.nutrition-hub.de  01.10.2021
Pflanzliche Proteine: Alles, was Sie wissen müssen, um genug davon zu bekommen.  link  + Was ist eine pflanzenbasierte Ernährung und hat sie Vorteile. link bei www.eufic.org 08.02.2022
Alternative Proteinquellen: Gut für mich – gut für den Planeten?   BZfE News 14.09.2022
Bader-Mittermaier, St.: Pflanzliche Proteinzutaten. Ernährungs-Umschau Aug 2022, S.M444-M453
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt „Proteinversorgung zwischen Biopolitik und Biotechnologie - ProteinBioTech“: Viele Proteine, weniger Fleisch: TU Darmstadt erforscht veränderte Ernährungsgewohnheiten in Deutschland. idw-Pressemitteilung 25.11.2020 - www.ifs.tu-darmstadt.de -

Meat, eggs and milk essential source of nutrients especially for most vulnerable groups, new FAO report says. Press Release - www.fao.org 25.04.2023 - Contribution of terrestrial animal source food to healthy diets for improved nutrition and health outcomes – An evidence and policy overview on the state of knowledge and gaps. FAO Rome. https://doi.org/10.4060/cc3912en  / Southey, F.: Meat, eggs and milk play vital role in meeting global nutrition targets: FAO.  Food Navigator 25.04.2023

Wege zu einer tierfreien Ernährung – eine Bestandesaufnahme: GDI-Übersicht «Die Proteinwende: Wege zu einer tierfreien Ernährung» link bei www.gdi.ch 10.11.2022 ( pflanzenbasierten Produkten, Fermentation und kultiviertem Fleisch)  + The Protein Transformation: Which industries are affected? link  (05.12.2022)

Die Nährstoff- und Energieaufnahmen in Deutschland - in NVS II - Kap. 54. Proteine (S.104)

- Heymsfield, S.B., Shapes, S.A.: Guidance on Energy and Macronutrients across the Life Span. N Engl J Med 390 (14):1299-1310, DOI: 10.1056/NEJMra2214275  (10.04.2024) ⇔ Pennington Biomedical’s Dr. Steven Heymsfield and colleague publish guidance on energy and macronutrients across the lifespan. link bei www.eurekalert.org 17.04.2024

Nice To Meat You: Protein Around The Globe. Daily Infographic 28.07.2021

Was sind Proteine und welche Funktionen erfüllen sie im Körper? EUFIC 16.12.2019

Eiweißbedarf ist abhängig von der Nahrungsenergiezufuhr; bei Unterernährung (Energiedefizit) werden auch Aminosäuren zur Energieerzeugung herangezogen; Eiweißbedarfsermittlung beim Zustand der Energie-Balanz (Chart - Beaton)

Wie viel Protein brauchen wir? DGE veröffentlicht neue Referenzwerte für Protein - DGE Pressemitteilung 21.09.2017  (link bei www.heilpraxisnet.de 22.09.2017) Erwachsene (19-65j) 0,8g/kg Körpergewicht; ältere: 1g/kg (oder etwas mehr als 60g Protein pro Tag)  (link bei www.heilpraxisnet.de 10.04.2018)

Die EFSA hat (am 9.2.12) Empfehlungen für die Eiweißaufnahme publiziert (population reference intakes (PRIs) ( dietary reference values DRVs). Der PRI entspricht der Menge an individueller Nährstoffaufnahme (pro Tag), der für die Mehrzahl der Menschen als notwendig angesehen wird, damit die Gesundheit erhalten bleibt. Sie sind für die verschiedenen Gruppen - Erwachsene (einschl. Senioren) 0,83 g Eiweiß/Protein/kg Körpergewicht/Tag - Säuglinge bis Jugendliche – zwischen 0,83-1,31 - Schwangere – zusätzlich 1g, 9g und 28g/Tag im 1./2./3.Trimester - Stillende – zusätzlich 19g/Tag in den ersten 6 Monaten, danach 13g/Tag.
(ausführlicher Bericht dazu - download) (mit Eiweißaufnahmedaten in den europäischen Ländern; umfangreiche Literatur)

Phillips, S.W.: Current Concepts and Unresolved Questions in Dietary Protein Requirements and Supplements in Adults. Front. Nutr. doi.org/10.3389/fnut.2017.00013 (08.05.2017) ⇔ link bei www.eurekalert.org 23.05.2017 -

Bioverfügbarkeit von Proteinen:
Die Verdauung der Proteine (aus Lebensmitteln) beginnt im Magen (Säurehydrolyse, enzymatisch: Pepsin) und erfolgt hauptsächlich im Dünndarm durch Protein-zerlegende Enzyme (Proteasen) (wichtig sind die Enzyme der Bauchspeicheldrüse <Pankreas> wie Chymotrypsonogen und Trypsinogen).  Es etstehen Aminosäuren und kleine Aminosäure-Ketten (Peptide, Di-, Tripeptide, usw). Es gibt verschiedene aktive spezifische Aminosäure-Transportsysteme. Das Ziel ist die Leber - dort werden aus den exogenen Bestandteile körpereigene Protein synthetisiert. Simultan werden körpereigene Proteine abgebaut. Diese Prozesse unterliegen komplexen Regulationsmechanismen. Es gibt Interaktionen zwischen den Nahrungsproteinen und den weiteren Bestandteilen der Nahrung (wie z.B. Nahrungsfasern).
Zur ernährungsphysiologischen Bewertung der Nahrungsproteine (biologische Wertigkeit) gibt es eine Reihe von Methoden. Die traditionelle Methode dafür ist die Stickstoff-Bilanzierung (MPI Dortmund); andere sind z.B. Pharmakokinetik bzw. Biokinetik (z.B. in Gießen - Berger,H., Penner, A., Moch, K.-J., Kübler. W.: Biokinetische Untersuchungen über die Resorption von Aminosauren beim Menschen. Europ.J. Lipid Sci. 83(9) 355-360 (1981)

Zeithistorisch ist bemerkenswert, daß durch die Forschung mit Lebensmittelmischungen die biologische Wertigkeit von Protein gesteigert werden kann; dies für zu Diskussionen über den Proteinbedarf, die Empfehlungen zur reduziert. Damit verschwand auch die "Eiweißlücke" in der Welternährung. Aus Protein-Kalorien-Malnutrition (PCM) wurde Energie-Malnutrition.  (Hinweis: Geschichte der  Protein-Advisory-Group  - PAG - PAG  Bulletin)
(Beitrag der MPNRU, Bumbuli zu Eiweißreichen-Lebensmittel-Mischungen)
Christiane Berth/Heike Wieters: ›Wonder Foods‹ to End World Hunger? International Organizations, NGOs, and Industrial Actors in Global Nutrition, 1940s to 1970s.  Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 18 (2021), H. 2  https://zeithistorische-forschungen.de/2-2021/5953 Druckausgabe: S. 307-330. (u.a. INCAP)

Eine Extraportion Eiweiß?: Nicht mehr, sondern hochwertiger. BZfE News 30.11.2022 - PDCAAS, der Protein Digestibility-Corrected Amino Acid Score

Burger, K.: Alternative Eiweißquellen: Kunstfleisch, Mikroben, Seetang. TAZ 26.11.2021

Mehr Appetit durch Pflanzenproteine. idw-Pressemitteilung 18.03.2021 von www.fau.de Erlangen-Nürnberg: Projekt „Innovative Ansätze mit Pflanzenproteinen, Ballaststoffen und körperlicher Aktivität zur Steigerung des Appetits und Vorbeugung von Mangelernährung bei Senioren“ (APPETITE). Leitung Prof. Dr. Dorothee Volkert vom Institut für Biomedizin des Alterns (IBA) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Solon-Biet, S.M. et al.: Branched-chain amino acids impact health and lifespan indirectly via amino acid balance and appetite control. Nature metabolism 29.04.2019 ⇔ Schlechte Fitness-Trends: Vermehrte Protein-Zufuhr verkürzt unsere Lebenserwartung. link bei www.heilpraxisnet.de 07.05.2019

Lit.: Beaton -  Protein-Energy Ratios  (FAO Meeting 1981)  (FAO/WHO-Expert-Group)  (Nutrient Requirement estimation - Beaton)
Garza - Scrimshaw - Young: Human Protein Requirement     Brit J Nutr 37_403_1977
Scrimshaw - Protein Requirement Variations  J Nutr 102_1595_1972

Protein Requirement Policy (FAO) - The rise of planning and the fall of protein  / McLaren - The great protein fiasco - Lancet 13.07.1974 (link zum download)
Protein Advisory Group (PAG) - PAG-Bulletin  / Chart - Veränderung der Empfehlungen - wurden (1965) abgesenkt, und somit war auch der Welt-Eiweiß-Bedarf "plötzlich" geringer; davor "Eiweiß-Lücke" - Forschungsförderung - Steigerung der Eiweißproduktion

Leitzmann C. Protein. Kwashiorkor. Donald McLaren. The Lancet paper that changed history. [Feedback] World Nutrition July-August 2014, 5, 7-8, 689-692

Handbook of Nutrient Requirements  (WHO 1974)

- Proteinempfehlungen im Wandel der Zeit. Ernährung im Fokus Nr.7/8 2016 (Literaturliste) -
Diskussion um Wertigkeit von pflanzlichen und tierischen Eiweiß (Vegetarier vs Fleischesser)
- aktuell z.B.  Song, M., Willett, W.C., Giovannucci, E. et al. : Association of Animal and Plant Protein Intake With All-Cause and Cause-Specific Mortality. JAMA Internal Medicine, 2016 DOI: 10.1001/jamainternmed.2016.4182  ⇔ higher animal protein, higher mortality; higher plant protein lower mortaslity  ScienceDaily  01.08.2016 / Münchner Merkur(dpa) 02.08.2016 (Experten: Böing, Watzl) / auch am 08.08.2016 (dpa-Meldung im Münchn.Merkur; Rhein-Zeitung)
- Eichelmann, F. et al: Effect of plant-based diets on obesity-related inflammatory profiles: a systematic review and meta-analysis of intervention trials; Obesity Reviews 2016; DOI: 10.1111/obr.12439 ⇔ Pflanzenbetonte Ernährungsweise kann Entzündungen vorbeugen - Pressemitteilung von www.dife.de    13.09.2016 

Nagshi, S. et al. (W.C.Willett): Dietary intake of total, animal, and plant proteins and risk of all cause, cardiovascular, and cancer mortality: systematic review and dose-response meta-analysis of prospective cohort studies.  Brit med J  370 doi: https://doi.org/10.1136/bmj.m2412 (22.07.2020)  (ref."Proteinreiche Nahrung gut für die Lebenserwartung?" link bei www.heilpraxisnet.de 14.08.2020)
Proteinangereicherte Lebensmittel: High Protein: Mehr Schein als Sein. Ernährungs-Umschau Mai 2023, S.269 ⇒ High-Protein: Mehr Schein als Sein.  Pressemeldung am 09.03.2023 von www.verbraucherzentrale-sachsen.de /
Itkonen, S.T. et al.:  Partial Replacement of Animal Proteins with Plant Proteins for 12 Weeks Accelerates Bone Turnover Among Healthy Adults: A Randomized Clinical Trial, J Nutr 151(1) 11–19, https://doi.org/10.1093/jn/nxaa264 (2021) ⇔ link bei www.eurekalert.org 10.02.2021
Sun,Y. et al.: Association of Major Dietary Protein Sources With All‐Cause and Cause‐Specific Mortality: Prospective Cohort Study. AHA Journal doi.org/10.1161/JAHA.119.015553 (24.02.2021)  ⇔"Older women who ate more plant protein had lower risk of premature, dementia-related death. link bei www.eurekalert.org 24.02.2021

Budhathoki, S. et al.: Association of Animal and Plant Protein Intake With All-Cause and Cause-Specific Mortality. JAMA Intern med  doi:10.1001/jamainternmed.2019.2806 (26.08.2019) "Higher plant protein intake was associated with lower total and CVD-related mortality."

Vegan und vegetarisch: Pflanzenbasierte Proteinquellen. Obwohl Proteine oft mit tierischen Produkten in Verbindung gebracht werden, sind viele pflanzliche Lebensmittel auch gute Proteinquellen. Ernährungs-Umschau Nov 2020 S.M638 ⇔ Pflanzenbasierte Proteinquellen für Veganer und Vegetarier (Infografik). EUFIC 20.08.2020
Gründung der European Alliance for Plant-based Food (EAPF)- Ernährungs-Umschau Nov 2020 S.M639

McClements, D.J., Grossmann, L.: A brief review of the science behind the design of healthy and sustainable plant-based foods. npj Sci Food 5, 17  https://doi.org/10.1038/s41538-021-00099-y (03.06.2021) ⇔ "UMass Amherst food scientists aim to make plant-based protein tastier and healthier." link bei www.eurekalert.org 06.2021

- Nachhaltiges Protein: Erfüllung des zukünftigen Bedarfs. EUFIC Food Today 30.06.2017 (weniger Fleisch -mehr pflanzliches Protein - siehe Klimadiät)
- Boer, J.de, Aiking, H.: Prospects for pro-environmental protein consumption in Europe: Cultural, culinary, economic and psychological factors.  Appetite 121: 29-40 (01.02.2018)  doi.org/10.1016/j.appet.2017.10.042 ⇔   link bei www.foodnavigator.com 06.11.2017

Beach, R.H. et al.: Combining the effects of increased atmospheric carbon dioxide on protein, iron, and zinc availability and projected climate change on global diets: a modelling study. The Lancet Planetary Health, 2019; 3 (7): e307 DOI: 10.1016/S2542-5196(19)30094-4 ⇔ "Rising CO2, climate change projected to reduce availability of nutrients worldwide. Protein, iron, zinc to be 19.5%, 14.4%, and 14.6% lower, respectively, than without climate change. ScienceDaily 18.07.2019 + link bei www.eurekalert.org 18.07.2019

 (bedeutende Beiträge deutscher Ernährungswissenschaft - MPI Dortmund: Kofranyi + Jekat) (Chart  u.a. Kartoffel-Ei-Diät - für Nierenerkrankte; N-Minimum;  Studien in Bumbuli_MPNRU - Mais-Bohnen-Mischungen; Soni RC (Kraut-Publikation) (Kartoffel-Ei jetzt am 02.03.2015 - wieder eine dpa-Meldung - z.B. Rhein-Zeitung; Heilpraxis, u.a.)-
- Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt...: Idlis und Dosas aus der indischen Küche. BZfE News 14.03.2018 - (Getreide-Hülsenfrüchte-Mischungen - Linsen/Reis)
- Auch wegen Bodenfruchtbarkeit (Knöllchen-Bakterien an Wurzeln der Leguminosen akkumulieren Luftstickstoff)
- Mit Mais-Bohnen-Mischanbau Mineraldünger einsparen und die Biodiversität erhöhen. idw-Pressemitteilung 12.02.2019 von www.fnr.de -
Traditionelle indigene Landwirtschaft in Mexiko - Mischkultur (Drei Schwestern) - bei der die drei wesentlichen Feldfrüchte der Indianer, Kürbis, Mais und Bohnen (zumeist Teparybohnen oder Gartenbohnen), zusammen angebaut werden. Diese ist seit über 5.000 Jahren bekannt.  
The Three Sisters: Corn, Beans, and Squash - How to Plant a Three Sisters Garden.  link bei www.almanac.com 14.05.2020 / Gutes aus dem Küchengarten Die drei Schwestern – Bohne, Kürbis und Mais.  Stern 30.05.2014

/Rubner 1913 - individueller Eiweißbedarf

(27) Oltersdorf, U.: The world food problem: is there an energy or a protein gap? In: Miflin, B.J., Zoschke, M. (eds): Carbohydrate and Protein Synthesis. European Communities-Commission, Luxemburg, Agricultural Series, EUR 6043, 1978, p. 233-254, 310-311 (Anm. Scan fehlerhafte Seite - auf Kopie ebenso)

Ernährung - Eiweiß und Sport - - Moch - UGB-Artikel)
Eiweiß­pulver im Test: Für die meisten sind Protein-Shakes über­flüssig. Test April 2020 + Muskeln aufbauen - Wie Muckis wachsen - So viel Eiweiß brauchen wir täglich. Test 25.03.2020 / Nahrungsergänzungsmittel im Test. Für wen sich Eiweißpulver lohnt.  Spiegel 16.07.2020
Position der Arbeitsgruppe Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) König, D. et al.: Proteinzufuhr im Sport. Ernährungs-Umschau Juli 2020, S. M406-M413 (download)

The PAG Bulletin was first issued in October 1957 as News Bulletin of the FAD/WHO/UNICEF High Protein Food Programme. This programme of research on, and development of, protein foods was organized world-wide by FAO, WHO, and UNICEF and was guided in an important way by the Protein Advisory Group. The Bulletin assisted intercommunication among specialists engaged in this programme in different parts of the world and helped in providing information and advice to all co-operating scientists. News Bulletin, No. 2, appeared nearly two years later, in July 1959. News Bulletin, Nos. 3 to 6, appeared in March 1964, August 1964, April 1965, and April 1966 and were issued under the title Protein Advisory Group News Bulletin. The name PAG Bulletin was used for the first time when No. 7 was issued in October 1967. All of these bulletins were mimeographed editions.
PAG-Guidelines

P. V. Sukhatme: India and the protein problem. Ecology of Food and Nutrition 1 (4) 267-278 (1972) An appreciable proportion of the population in India has an insufficient amount of protein in the diet. However, the same diets are almost always deficient in total energy. There is no evidence that the quality and concentration of protein in the cereal‐pulse based diet normally eaten in India is inadequate to meet protein needs, provided man eats enough to meet his energy needs. What diets apparently lack is energy foods to avoid the catabolism of the protein which is consumed. Supplementing diets with protein or amino acids is a costly and inefficient method of meeting energy and protein needs under these conditions. The concept of recommended protein intake and its use in assessing protein needs is commented upon. DOI:10.1080/03670244.1972.9990298 • Version of record first published: 01 Sep 2010 • Citations: 3 (link) isas.org.in/jisas/jsp/volume/vol51/issue2-3/List%20of%20Publications%20.pdf “Journal of the Indian Society of Agricultural Statistics” with ISSN 0019-6363 http://isas.org.in/jisas/

Informationen
wikipedia - engl protein -

Present Knowledge in Nutrition. (1st Edition 1953) Regelmäßige Neuauflagen - immer ein Kapitel Proteins (and Amino Acids) dabei. z.B. in 6th Edition: R.D.Steele, A.E.Harper: Chapt. 8, p.67-79
10.Auflage - Wiley 2012 -

- Biologische Wertigkeit im Lexikon der Ernährung (Spektrum der Wissenschaft) -
"Was biologische Wertigkeit bedeutet. dpa/tmn-Meldung 30.05.2018 z.B. in Rhein-Zeitung + Weser-Kurier (bezug auf DGE)
Eiweiß – Das Lebenselexir. Nestlé Ernährungsstudio 21.01.2019

Xu, C. et al.:  High-protein diet more effectively reduces hepaticfat than low-protein diet despite lower autophagy and FGF21 levels. Liver Inter. [Open Access] doi.org/10.1111/liv.14596 (11.07.2020) ⇔ "Wie Eiweiß vor Leberfett schützt."  Pressemitteilung von www.dife.de 10.08.2020

Kraut, H.:   Der Nahrungsbedarf des Menschen. D.Steinkopff, Darmstadt 1981.  - google books (Nahrungsenergie / Protein)

Vickery, H.B.: The origin of the word protein. Yale J Biology Medicine 22:387-393 (1950) (J.A.Mulder)

Uwe Spiekermann: Künstliche Kost. Ernährung in Deutschland, 1840 bis heute. Vandenhoek&Ruprecht, Göttingen, 2018, 948S (google book)  Kap.2.2.1. Eiweißforschung: Peptone und Aminosäuren

To top