Pommes frites (frz. pommes [de terre] frites < wörtlichausgebackene (Erd-)Äpfel>), umgangssprachlich in Deutschland meist Pommes oder Fritten genannt, sind frittierte, längliche Stäbchen aus Kartoffeln (Idealtemperatur - 170 Grad) Ursprünglich in Belgien beheimatet, sind sie heute weltweit als Beilage und Imbiss (Pommes-Bude) verbreitet. In Deutschland sind sie mit einem Absatz von knapp 300.000 Tonnen eines der beliebtesten Tiefkühlprodukte. (wikipedia)
Dauerliebling in der Gastronomie (vor 100 Jahren nach Deutschland gekommen) GVmanger Nr.5/2016, S.22f (scan im Archiv) (Agrarfrost-Umfrage - Pressemeldung, 09.03.2016)
(engl. french fries; franz. frite; ital. patatine fritte)
(verschiedene Namen in der Umgangssprache - Pommes, Fritten; Pommfritten ua.a- Atlas der Volkskultur - link)
Heute - Fast Food Symbol; Dickmacher-Image; wird zu Junkfoods gezählt / rot - mit Ketchup - weiß - mit Mayonaise.
2015 wurden 151.000 Tonnen TK-Pommes verkauft; NRW ist #1 - Pressemitteilung 26.07.2016 von www.agrarfrost.de -
- TK-Pommes-Test bei Ökotest Okt. 2016 -
Bevorzugt genutzte Kartoffelsorte Bintje.
Frische Kartoffel; TK-Pommes-Ware / "Backblech-Fritten"
Art des benutzten Fettes / Temperatur
So schmecken Pommes besser - das Geheimnis des zweimaligen Frittierens - aid aktuell 2.10.2013
Gesundheitliches Risiko
- "hoher Fettgehalt" ist relativ (10-15%); Gefahr erst durch fettige Beilagen -z.B. Curry-Wurst (25%) und Mayonaise (70%)
(Empfehlungen zum optimalen Frittieren - der deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft - link / download)
- (durch das Erhitzen) Acrylamid
Verschiedene Formen von Kartoffelstäbchen; (ganz dünn - Kartoffelchips)
verschiedene "Beilagen" - bis hin zu Goldfolie
Fritten-Wettbwerbe
Internet-Seite - www.pommeswelt.de -
Pommesführer Ruhr - "frittologisches Standardwerk" - www.pommesfuehrer.de
Geräte - Friteuse; Heißluft-Friteusen
Kartoffel-Schneider/Pommes-Schneider
Pommes-Tüten / Pappteller / Pommes-Gabeln
Belgien - "Hauptland" der Pommes - Lieblingsspeise der Belgier; "sind verrückt nach Pommes" (Witze darüber - Spiegel 1.1.1973) (belgische Küche / belgische Briefmarke)
Internet-Seiten:
Belgische Frietsite / Belgian Fries / www.friet.de /
- Gastronom über Pommes Frites- TAZ 18.11.2017
Frittenbuden in Belgien = Fritkots (Brüssel-Tourismus) (Friterie - wikipedia) (New York Times, 11.06.2013)
Frittentempel Maison Antoine in Brüssel - TAZ 24.10.2015, S.26) (im TAZeArchiv) (01.01.1970)
Pommes und Palaver Belgische Impressionen - Dokumentation / Film Belgien/Frankreich 2009 (z.B. bei Arte-TV im April 2012)
Die besten Pommes der Welt (Marc Schuermann); Neon 11.3.2010
Pommesbuden sind heiß geliebt - und doch bedroht. Belgische Pommesbuden kämpfen ums überleben (Badische Zeitung 18.3.11; Süddeutsche Zeitung - 18.2.11; t-online- 14.2.11 )
Der Glaubenskampf um Pommes frites (FAZ-Net - )
belgischer Verband der Pommesbudenbesitzer; Qualitätsstandards; Gütesiegel
Im Pommes-Frites-Eldorado Belgien hat der Imbissbudenbesitzer Chris Verschueren einen neuen Weltrekord im Fritieren aufgestellt. Er bereitete 83 Stunden lang Pommes zu - insgesamt 1,5 Tonnen.
- Gewicht: 625 Kilogramm Griechenland stellt Guinness Rekord auf - größte Portion Pommes Frites - link bei www.freshplaza.de 04.09.2018
Deutschlandfunk 9.9.2012; 20 Uhr. Günter Beyer: Pommeswelten. Eine fette Erfolgsstory (link / Download) (15.11.2015 - download)
Belgier essen jährlich 230kg Pommes (pro Person)
Friets-Museum in Brügge (link)
Paul Ilegems - Kunsthistoriker / Buch (in flämisch) Das belgische Frittenbuch / (www.fritkotmax.be / link)
(link - Frittenkultur in Flandern)
(FR - 26.7.12 - Kartoffeln mit Migationshintergrund)
Kartoffelexperten am MRI Detmold (z.B. Norbert Haase)
Schrot&Korn Nr.92004 - Kartoffel ahoi
AID - Kartoffelverarbeitung
Pommes und Briefmarken (dazu - Kartoffelseite - www.kartoffel-geschichte.de - link - Chips+Fritten)
Musik: Bangboy - Fritten (you tube)
Stefan Bohnenberger (Künstler;München) hatte 1990 eine Tüte Pommes gekauft, acht ausgesucht und eintrocknen lassen, dienst als Gussformen für goldenes Frittenkreuz. Wurden ausgestellt, aber nicht vekauft - wenn weggeworfen - jetzt Gerichtsurteil . Schadenersatz: 2.000€ (Spiegel 9.2.2012)