Okra ist ein Fruchtgemüse, das aus Ostafrika (Äthiopien) stammt und dort seit Jahrhunderten bekannt ist

Es ist ein Malvengewächs; und hat international viele Namen; z.B. botanischer Name Abelmoschus esculentus; sondt Gemüse-Eibisch, Gambo - quiabo (Brasilien), Ladyfingers (Indien) und Bamya (Arabische Länder,Türkei, Griechenland) 

Die Okra (Abelmoschus esculentus), auch Gemüse-Eibisch, quiabo (Brasilien), ladyfingers (Südindien) und bamya (Arabische Länder,Türkei, Griechenland) genannt, ist eine Art aus der Familie der Malvengewächse. Sie ist eine aus dem Hochland Ostafrikas, genauer aus Äthiopien, stammende Gemüsepflanze.

Verzehrt wird die fingerlange Schote (grün bzw wenn ganz reif gelb. Kann gekocht, gedünstet und gebraten werden; kann auch roh verzehrt werden. Ölhaltigen Kerne können mitgegessen werden. Nährwert (BLS?) - Kalorienarm, Mineralstoffreich.   

Gute Informationen bei http://www.uni-duesseldorf.de/MathNat/Biologie/Didaktik/Exoten/okra/dateien/startframe.html

www.lebensmittellexikon.de/o0000040.php

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Okra 

(Food tank - link - Nr.13 okra)

Esswein, A. Genuss-Seite der TAZ 10.12.2015 - Bhindy Curry (Rezept aus Pakistan mit Okraschoten) (im TAZ eArchiv)

Okra. BZfE News 23.08.2017 ⇒⇒ Okraschoten zum Andicken von Suppen und Soßen verwenden. dpa-Meldung z.B. Rhein-Zeitung - Frankf Neue Presse 29.08.2017

Kulinarium: Okra. Eine Schote im Porträt. Pelzig, schleimig, körnig. Annährung an ein Gemüse mit vielen Texturen.  Ö1 22.01.2021, 15,30 -

Briefmarken mit Okra