Literatur zur Geschichte von Salz

Schivelbusch,W.: Das Paradies, der Geschmack und die Vernunft: Eine Geschichte der Genussmittel. Hanser, München/Wien 1980, ISBN 3-446-12984-7. Taschenbuch: Fischer-TB 4413, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-596-24413-7.(im Archiv) (Spiegel 07.04.1980)
Salz; Gewürze; Kaffee; Schokolade; Tabak (Rauchen); Bier; Schnaps (Branntwein); Lokale (Kneipen; Restaurants)

- M.J. Schleiden: Das Salz, Seine Geschichte, seine Symbolik und seine Bedeutung im Menschenleben. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, Engelsmann 1875 mit einem Nachwort von Robert P. Multhauf und Illustrationen. Weinheim: Verlag Chemie 1983 (Dokumente zur Geschichte von Naturwissenschaft, Medizin und Technik 6). Signatur der Ausgabe Leipzig 1875: Nw 5 c 43. In seinen Monographien Die Rose (1873) und Das Salz (1875) bemühte der Botaniker Matthias Schleiden (1804-1881) sich, einem intellektuell neugierigen Publikum facettenreiche Themen in ihrem breiten kultur- und naturwissenschaftlichen Zusammenhang näher zu bringen.   
-  Viktor Hehn: Das Salz. Eine kulturhistorische Studie. Neu herausgegeben von Kurt Jagow. Leipzig [1919]. Signatur: 52-0331. Zusammen mit Matthias Schleiden steht Viktor Hehn (Das Salz. Eine kulturhistorische Studie, Erstausgabe 1873) am Anfang einer Tradition von Werken, die sich mit der Bedeutung des Salzes für den Menschen befassen.   
- Das Salz. Ciba Zeitschrift, 8. Jahrgang, Nummer 90 (Basel, Juli 1943). Das s/w illustrierte Themaheft enthält acht Aufsätze und ein Literaturverzeichnis.
- Walter Botsch: Salz des Lebens. Kochsalz – NaCl. Stuttgart: Kosmos Gesellschaft für Naturfreunde/Franckh’sche Verlagsbuchhandlung 1971 (Kosmos Bibliothek). Signatur: Zs 406: 270. Informatives Kosmosbändchen mit vielen Illustrationen und leicht-verständlichen chemischen Erläuterungen.
-   Robert P. Multhauf: Neptune’s Gift. A History of Common Salt. Baltimore/London: John Hopkins University Press 1978. In dieser breiten Studie liegt der Schwerpunkt auf die technologische Geschichte des 18. Jahrhunderts.
- Philippe Meyer: L’homme et le sel. Paris 1982. Deutsche Übersetzung: Die Würze des Lebens Salz. Betrachtungen zur Menschheitsgeschichte und zur Entwicklung der Medizin. Zürich 1983.  Kulturgeschichte des Salzes mit einem Schwerpunkt auf die Medizingeschichte.
-  Hans-Heinz Emons und Hans-Henning Walterk: Mit dem Salz durch die Jahrtausende. Geschichte des weißen Goldes von der Urzeit bis zur Gegenwart. Leipzig: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie 1984. (im Archiv) 
- Helga Schmiedel: Rund ums Salz – mit Tips und Rezepten. 3., verbesserte Auflage. Mit 95 Bildern. Vignetten von Egbert Herfurth. Leipzig: VEB Fachbuchhandlung 1986 (Polytechnische Bibliothek).   
- Jean François Bergier: Une histoire du sel. Fribourg 1982. Deutsche Übersetzung: Die Geschichte vom Salz. Mit einem Anhang von Albert Hahling. Frankfurt/New York 1989.
-  Christian Lamschus (Hrsg.): Salz-Arbeit-Technik, Produktion und Distribution im Mittelalter und Früher Neuzeit. Lüneburg 1989 (De Sulte 3).Tagungsband mit 25 Beiträgen, deren Schwerpunkt auf Technik und Arbeit liegt.
-  Jean-Claude Hocquet und Rudolf Palm (Hrsg.): Das Salz in der Rechts- und Handelsgeschichte [...] Schwaz 1991.  Aufsatzsammlung.   
- Jean Claude Hocquet: Le sel et le pouvoir, De l’an mil à la Révolution française. Deutsche Übersetzung: Weißes Gold. Das Salz und die Macht in Europa von 800 bis 1800. Stuttgart 1993.  Umfassende Monographie, deren Grundthese lautet, dass Salzsteuer und Salzmonopole für die politische Geschichte Europas entscheidend gewesen sind.  
-  Manfred Treml, Wolfgang Jahn, Evamaria Brockhoff Salz (hrsg.): Salz Macht Geschichte. Aufsätze. Augsburg 1995 (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 29). Entthält 46 Aufsätze zu den Themen Rohstoff Salz, Salzbergbau und Salinenwesen, Salz in Geschichte und Politik, Wirtschaftsgut Salz, Salz als Kulturgut).
- Manfred Treml, Rainhard Riepertinger und Evamaria Brockhoff (Hrsg.): Salz Macht Geschichte. Katalog. Mit einem Sprachkristall von Uwe Dick. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte 1995 (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 30). Der ausführliche Katalog der Landesausstellung 1995 des Hauses der Bayerischen Geschichte beschreibt 402 Exponate, die an drei Standorten gezeigt wurden. (Buch im Archiv)
-  Arne Steinert: Konzepte der Musealisierung von Technik und Arbeit, Museale Erschließung - Perspektive für das Industriedenkmal Saline Luisenhall. Frankfurt am Main [etc.]: Peter Lang 1997. Signatur: 98-5423. Enthält u.a. einen Anhang: Führer zu salz- und salinengeschichtlichen Museen und  Ausstellungs-abteilungen.
-    Thomas Hellmuth und Ewald Hiebl (Hrsg.): Kulturgeschichte des Salzes. 18. bis 20. Jahrhundert. Wien/München 2001. Signatur: 01-2538. Interdisziplinärer Tagungsband mit insgesamt 17 Aufsätzen, die einen kulturgeschichtlichen Ansatz gemeinsam haben.
-   Mark Kurlansky: Salt, A World History. London 2002. . Deutsche Übersetzung: Salz. Der Stoff, der die Welt veränderte. München 2002.  Breite, populärwissenschaftliche Darstellung der weltumfassenden Geschichte des Salzes. Vom gleichen Autor liegt vor: Cod, A Biography of the Fish that changed the World (1997), deutsche Übersetzung: Kabeljau: der Fisch, der die Welt veränderte. Düsseldorf 1999.  
- Chemol. Chemie in Oldenburg, Heranführen von Kindern im Grundschulalter an Chemie und Naturwissenschaften. Oldenburg: Institut für Reine und Angewandte Chemie 2003. Didaktische Materialien für den naturwissenschaftlichen Sachunterricht an der Grundschule. Enthält eine Unterrichtseinheit über Salz.
-   Frédéric Denhez: Der Weg des weißen Goldes, Eine Kulturgeschichte des Salzes. Kehl 2006.  Opulenter Bildband über die Salzgeschichte.
-  Thomas Strässle: Salz. Das weiße Gold. Mit Gedichten von Ralph Dutli. München: Sanssouci 2007. Populär geschriebenes und schön bebildertes Kompendium.
-  Jakob Vogel: Ein schillerndes Kristall. Eine Wissensgeschichte des Salzes zwischen Früher Neuzeit und Moderne. Köln/Weimar/Wien 2008.  Bahnbrechende Studie über die Wissensgeschichte des Salzes.
- Hans-Jürgen Brumsack: Wie kommt das Salz ins Meer? Oldenburg: Abteilung für Medientechnik und -produktion 2008. DVD-Aufzeichnung einer Vorlesung im Rahmen der KinderUniversität Oldenburg am 17. September 2008.
- Thomas Strässle: Salz. Eine Literaturgeschichte. München 2009. Diese Monographie über das Salz in der Literatur füllt eine Lücke in der Forschung und gliedert sich nach folgenden symbolischen Facetten: Natursalz, Glaubenssalz, Sprachsalz, Körpersalze, Beziehungssalz.
- Bildband "SALZ" von Fred Lange (homepage: http://www.salzreisen.de /)
(aus niederl. Website)

Komarek, A.: Österreich mit einer Prise Salz. Ein Mineral macht Geschichte. Verlag Kremayr & Scheriau, Wien, 1998, 192 S. ISBN 3-218-00644-9 (im Archiv) (ohne Literaturquellen)

Schneider-Ferber, K.: Die Stroganows - Die aus der Kälte kamen. G-Geschichte Nr.11/2021, S.68-  (im Archiv) - beherrschten den Salzhandel in Russland /