Austern (Meermolluske <Weichtiere>, Muscheln) zählen zu den Luxuslebensmittel (mit langer Tradition, z.B. römische Küche).
(wikipedia)(engl. oyster)

Es gibt viele (>50)Arten; eine Reihe sind zum Verzehr (Ostreidae) geeignetet; und die anderen zur Perlenzucht (Perlmuscheln - Pinctada).

Die Austernzucht ist aufwendig (2-5 Jahre), Gefahr von Infektionen - große wirtschaftliche Verluste - z.B. Sep. 2008 Meldung http://nachrichten.rp-online.de/article/panorama/Austern-verenden-an-Herpes/13043 (nicht mehr gültig - 3.12.12)
G Desrues: Der Virus, der den Franzosen Weihnachten verdirbt. Slow Food Magazin 2012_06, S.54-55

Verbraucher Tip - nur verschlossene Muscheln verwenden; öffenen - Werkzeug - Austernbrecher(z.B. Rösle)

Uralte Regel: Austern nur in Monaten mit "R" essen. - Cannarozzi, N.R. et al.: Seasonal oyster harvesting recorded in a Late Archaic period shell ring. PLOS One doi.org/10.1371/journal.pone.0224666 (20.11.2019) ⇔ "Only eat oysters in months with an 'r'? Rule of thumb is at least 4,000 years old." link bei www.eurekalert.org 20.11.2019
heute: nur bedingt gültig (wg der guten Kühlkette) z.B. link bei https://verbraucherfenster.hessen.de/ -

 

 

In China werden die meisten Austern produziert; Anteil von >75% (2003) am Weltmarkt.
Die Pazifische Felsenauster (Crassostrea gigas) ist die kommerziell wichtigste Austernart mit einem Weltmarktanteil von 93,7 % (2003). Sie heißt auf französisch Huître creuse (du Pacifique) und auf englisch Pacific (cupped) oyster. Diese Austernart ist ausgesprochen robust und krankheitsresistent, und sie wächst überdurchschnittlich schnell.
Sie wird selten gefischt, sondern ganz überwiegend in Aquakultur gezüchtet. Weltgrößter Produzent ist China mit 3,7 Mio. Tonnen pro Jahr, das sind 83,3 % der Weltproduktion. Mit deutlichem Abstand folgen Japan und Nordkorea (jeweils 5,9 %), sowie Frankreich (2,6 %, das entsprach im Jahre 1995 96,7 % der europäischen Produktion).
(Informationen - der FAO - Fisheries and Aquaculture  - link)
Bekannte kulinarissche Austern-Provenienzen sind „Cancale“ und „Marennes-Oléron“ (Frankreich), sowie „Sylter Royal“ (Deutschland), „Loch Fyne“ (Schottland) und „Willapa“ (USA).

- Dollase, J.: Der gelibete Glibber.  FAZ, 09.10.2015 -

Sehr viele Informationen zu Austern bei: www.Austern.com  c/o John McCabe 422 Porter Way Milton, Wa. 98354 USA Tel: 253-926-2544
(auf deutsch) - sehr ausführliche Kapitel, sie umfassen:
kulinarische Austern - Geschichte - Länder - Arten - Biologie - Kultivierung - Kauftipps - Lagerung - Öffnen - Servieren - Verkostung - Gesundheit - Rezepte

SWR2 Wissen - 19.3.2013; 8,30 - Genuß in rauher Schale: Austern (A: Bettina Kaps) (Download)
arte TV (21.12.2013): 3600 GEO-Reportage - Die Austern von Arcachon
Wissen rund um die Austern. dpa/tmn-Meldung z.B. in Rhein-Zeitung 05.07.2017, Schlesw-Holst Zeitung 05.07.2017 -

Austern und andere Muscheln: Alles andere als mies. TAZ (Nord) 01.10.2016 (im TAZeArchiv)

Perlaustern - Geschichte - Arten-  Perlen
Andere Austern
Stachelaustern
Hammeraustern
Literatur
Lexikon

Herkunft des Namens - wiktionary -

Andreas Ammer, Judith Schalansky (Hg.): Austern - Ein Portrait. Die Auster, Meisterin der gender fluidity: vom billigen Streetfood zum Aphrodisiakum. Matthes & Seitz, Berlin, 2022

Goethe:
"Enthusiasmus vergleich ich gern,
Der Auster, meine lieben Herrn,
Die, wenn ihr sie nicht frisch genoßt,
Wahrhaftig ist eine schlechte Kost.
Begeisterung ist keine Heringsware,
Die man einpökelt auf einige Jahre"
(bei Gutkencht, S.25) (wikiquote)

Abrahm Boss (1605-1678), Austernverkäufer, Kupferstich (Abb)