11/06/18
Die Quitte (engl. quince; botan. cydonia oblonga) ist ein Kernobstgewächs (Pyrinae) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae), sie ist die einzige Pflanzenart der Gattung Cydonia. Das Wort „Quitte“ (althochdeutsch qitina und kutinna, mittelhochdeutsch auch kutin) stammt von griech.-lateinisch (malum) cydonium (Quittenapfel, „Kydonischer Apfel“). Ältere Synonyme in der deutschen Sprache sind: Kretischer Apfel, Kydonischer Apfel, Hesperiden-Apfel, Venus- oder Adonis-Apfel, Baumwollapfel und Schmeckbirne.
Die Quitte ist außerdem indirekt Namensgeber für die Marmelade, von portugiesisch marmelo für Quitte.
Quitten zählen zu den ältesten Kulturpflanzen, sie stammen aus Asien (dem östlichen Kaukasus und Transkaukasus). Erste Nachweise über kultivierte Quitten aus dem Kaukasus reichen 4000 Jahre zurück, in Griechenland findet man sie ab 600 v. Chr., bei den Römern ab 200 v. Chr. In Mitteleuropa wird sie erst seit dem 9. Jahrhundert angebaut, als wärmeliebende Pflanze bevorzugt in Weinbaugebieten. In West- und Mitteleuropa spielt sie eher eine untergeordnete Rolle. Der erwerbsmäßige Anbau ist in Deutschland selten, nur in Baden-Württemberg, der Pfalz und im Rheinland wird sie angebaut. In den letzten 200 Jahren verschwanden sie fast gänzlich in Deutschland, doch nun erlebt sie eine Renaissance.
Die rund 200 Quittensorten werden grob in Apfel- und Birnenquitten unterschieden, je nachdem ob sie eher apfel- oder birnenförmig sind, sie sind botanisch mit Apfel und Birne verwandt. Birnenquitten (Cydonia oblonga var. oblonga) haben ein weicheres Fruchtfleisch und können eher roh (wenn voll ausgereift) gegessen werden. Apfelquitten(Cydonia oblonga var. maliformis) sind härter, aber auch aromatischer und eignen sich daher besser zum Verarbeiten. Die Quitten wachsen an laubabwerfenden Strauch- oder Baumformen mit Wuchshöhen von 4 bis 8 Meter. Die Quitte blüht nur in einem kurzen Zeitraum im Mai und Juni. Da die Quitte selbstfruchtbar ist, wird kein zweiter Baum zur Bestäubung benötigt. Die gelbe, duftende, behaarte, vielsamige Frucht weist bei der Wildform einen Durchmesser von 3-5 cm auf, kultivierte Sorten können deutlich größere Früchte bilden. Die Früchte enthalten viele Samen, die im Aufbau Äpfeln oder Birnen ähnelt. Sie gehört zu den letzten Früchten im deutschen Saisonkalender und wird im Spätherbst, also normalerweise im Oktober bis hinein in den November, geerntet. Sie werden ideal bei 2-5oC und Luftfeuchtigkeit 80-90% gelagert. Quitten duften sehr, so sollten sie nicht neben anderen Obst gelagert werden.
Die Weltproduktion an Quitten betrug 2016 678.000 Tonnen. Dabei hat Usbekistan mit 22% den größten Anteil, Asien war für etwa 76 % der Welternte verantwortlich. Die Produktionszahlen ( 2016): #1 Usbekistan 150.000 to - #2 Türkei 125.000 to - #3 China VR 112.000to - #4 Iran 75.000 to - #5 Marokko 32.000 to. (FAO-Statistik)
Quitten haben einen hohen Gehalt an Gerbstoffen, so ist der rohe Verzehr nicht jedermanns Sache. Frische Quitten riechen sehr gut, so können sie für ein angenehmes Wohnluftaroma sorgen. Gekocht schmecken sie „zwischen“ Apfel und Birne und können vielfältig verwendet werden. Sie enthalten sehr viel Pektin, dies dient der Gelee-Herstellung. Die Quitten-Samen haben viele Schleimstoffe, so sind sie Dickungs- und Bindemittel, z.B. in traditioneller Speise-Eis-Herstellung. Mit Quitten werden schmackhafte Marmeladen, Kompott (auch als Quittenkonserven), Mus, Saft und Gelee (Quittenkäs, Quittenspeck) hergestellt, sowie Likör und Schnaps. Es gibt Limonaden mit Quittengeschmack. Von regionaler Bedeutung ist die Zugabe zur Apfelweinherstellung.
Gebacken eignet sie sich als Dessert oder Beilage zu Fleisch. Quittenbrot ist eine Süßigkeit, die in vielen Regionen eine traditionelle Weihnachts- oder Wintersüßigkeit ist; es wird berichtet Goethe naschte es gerne.
Die Quittenfrucht enthält viel Vitamin C und Mineralstoffe, wie Eisen, Zink und Kupfer. Bereits Hippokrates schätzte die Quitte als Heilpflanze bei Fieber und Magen-Darm-Problemen. Heute gelten die Frucht und deren Saft als immunstärkend in der kalten Jahreszeit. Der hohe Gehalt an Antioxidantien ist gesundheitsfördernd. Als löslicher Ballaststoff reguliert sie die Darmgesundheit sowie den Blutzucker- und Cholesterinspiegel.
Seit jeher gelten die Quitten als Symbol für Liebe, Glück, Fruchtbarkeit, Klugheit, Schönheit, Beständigkeit und Unvergänglichkeit. Die Quitte ist die Frucht der Glücksgöttin Aphrodite. Quitten in der Hochzeitsnacht sollen der Ehe Glück bringen; Quitten essen während der Schwangerschaft führt zu schöneren, intelligenteren Kindern.
Im Supermarkt ist das Quittenangebot noch spärlich. Einkaufsquellen für Quittenliebhaber sind Hofläden und Wochenmärkte. Die Alternative für Gartenbesitzer: selber pflanzen. Dies lohnt, denn der Quittenbaum ist noch pflegeleichter als Apfel- und Birnenbäume.
Im unterfränkischen Astheim führt ein von der Firma Mustea betriebener Quittenlehrpfad durch teilweise 100 Jahre alte Anbauflächen. Eine kooperierende Baumschule besitzt mit über 100 Sorten die wahrscheinlich größte Sammlung an Quittensorten in Deutschland.
Quitten gibt es auch auf Briefmarken.
Informationsquellen:
- Wikipedia - englisch - Quince
- Plants for a Future - www.pfaf.org - Cyclonia oblonga
- Heilkräuter-Lexikon - Quitte
Vegparadise - Quince
Modern Herbal - Quince-
Quitte - ein regionales Superfood. link bei www.ernaehrung-bw.info
-- Agroforestry (UK) - Quince
Ernährungsberatung - Landesministerium - Rheinland-Pfalz - Quitten
K.Müllner - öster.Großhändler - Quitte
Zeitschrift - www.effilee.de - Quitte
Schrot&Korn (11/1998)- Quitte / (2008) gelbe Fruchtaufstriche
/Badische Küchenkunde -
QuittenDiplomarbeit Zeitlhöfler (2002) - Quitten
Bratquitte statt Bratapfel: Süßes Winterdessert aus dem Ofen BZfE News 16.11.2022 - Für die Adventszeit: Statt Bratapfel mal eine Bratquitte. dpa-Pressemeldung am 17.11.2022 z.B. in Bürstädter Zeitung + Rhein-Zeitung -
Quitte – herb(stlich)-süsse Versuchung. Food-Monitor 04.10.2022
Portugiesische Quittenpaste - Dulce de membrillo - beliebtes Geschenk (auch für Könige) (W: Root - Alles was man essen kann)
Quitten als Geschmacksrichtung in Getränken - neu (2009) bei Bionade --- http://www.bionade-quitte.de/ --- http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=tz&dig=2009%2F04%2F09%2Fa0070&cHash=2d5e362043
Stuttgarter Barmann gewinnt Wettbewerb mit Quitten-Drink. dpa-Pressemeldung am 16.09.2021 z.B. in Bürstädter Zeitung + Rhein-Zeitung -
- ca rund 200 Sorten (mehr runde Formen - Apfelquitte; birnenförmige Birnenquitten) (link bei www.gartenjournal.net )
(zeithistorischer Spaziergang in Frankfurt - www.kochwerkstatt.org )
(Quitte im Deutschen Wörterbuch)
- "Quitten machen sich sowohl in salzigen wie auch süßen Gerichten sensationell. Man kann inzwischen wieder auf zahlreiche regionale Produkte zurückgreifen, auch in Brandenburg." TAZ (Berlin) 15.09.2018 - Wiener, S.: Zutat: Wer A und B isst, soll auch Q essen. TAZ 20.10.2018
-Quitte : Das unterschätzte Kernobst. BZfE News 14.11.2018
Quitten: die unterschätzte Frucht: Hart, herb und herrlich aromatisch. BZfE News 04.11.2020
Stindt, A.: Wie Quitten als Hausmittel wirken. link bei www.heilpraxisnet.de 23.08.2023 ⇒ Sajid, S.M. et al.: A Review on Quince (Cydonia oblonga): A Useful Medicinal Plant. Global Veterinaria 14 (4): 517-524, DOI: 10.5829/idosi.gv.2015.14.04.93154 (2015) - Persic, M. et al.: Robert Veberic, Maja Mikulic-Petkovsek: Phenolic profiles of quince (Cydonia oblonga Mill.) leaf extracts obtained by different extraction methods. Acta Botanica Croatica 78(2) doi.org/10.2478/botcro-2019-0015 (2019)
Quitten: Ein altes Obst erobert die Küche. dpa-Meldung 27.09.2017 (z.B. Rhein-Zeitung + Frankf Neue Presse) mit Buchempfehlung: Löser, E.+F.: Quitte: Herkunft, Anwendungen und Rezepte, Demmler, 128 S, 2016 ISBN-13: 9783944102214
- Quitten. Food&Farm Nr.6/2017 Extra (u.a. größte Quitte - 2,34kg, 21,5cm lang, Umfang: 68cm)
Quitten - Frucht des Jahres 2017 -link bei www.fructus.ch und link bei International Fruit Day
Willkommen zurück, holde Quitte. Slow-Food-Magazin Nr.5, 2014, S.38-40 (scan im archiv)
Die Quitte, kaum genutzt, aber sehr präsent. aid aktuell - 10.09.2014
Quitten nicht neben anderen Früchten aufbewahren (dpa/tmn-Meldung z.B. Rhein-Zeitung 22.10.2014)
Ein altes Obst erobert die Küche. (dpa) Augsburger Allg 20.09.2017
Die Quitte will erobert werden. dpa-Meldung am 04.09.2019 z.B. Münchner Merkur + Südd Ztg - mit Buchempfehlung: Casparek, P.: Marmeladen & Gelees, Gräfe und Unzer Verlag, 64 S. 8,99 Euro, ISBN-13: 978-3833858864. 2017
Vilgis,T.: Süße Polymerphysik mit Quitten. (Kinderteller-Serie) Slow Food MAgazin 05_2012, S.72 (Scan im Archiv) - schneidbare Marmeladen, Fruchtgummi (Pektingehalt)
Informationssammlung (OLT 21_10_08) (im Archiv)
Rekultivierungsprojekt in Franken - www.mustea.de (Quitten in Franken) (Schutz und Pflege alter Quittensorten; Slow Food 05_2009, S.11) (Quittenkooperativa)
Zeitung "Stuttgarter Markthalle" - Sep 2010 - Themenschwerpunkt - Quitten - Ein später Gast des Jahres - http://www.markthalle-stuttgart.de/index.php/downloads.html?file=tl_files/markthallen_zeitung/Markthallen %20Zeitung%2011.%20Ausgabe%20-%20September%202010.pdf - (Datei im Archiv)
Marktführer Stuttgarter Zeitung - Quitte - 10.10.2007 / 15.10.2008 /
Nicht mehr verfügbar im Internet (aus 2008)
(www.mittelalterlich-kochen.de ) dort gab es u.a. Quitte und ihre Geschichte
Eva Aschenbrenner - Sendung im Bayerischen Rundfunk (Kräuterfrau vom Kochelsee) (Leseprobe)
Susanne Bingemer: Quitten - So riecht´s im Paradies. Slow Food Magazin, 5_2008, S.26f (Scan im Archiv)
Schirmer, M: Die Quitte - eine fast vergessene Obstart. IHW-Verlag, 2005
Söcknick-Scholz,R: Quitten. Vergessene Köstlichkeiten? PUCA, Books on demand, 2003 (Google Books)
Rosenblatt, L., Christandl, F.: Quitten - das Comeback einer vergessenen Frucht. Hädecke Verlag (Neuauflage 2017)
Jeden Herbst immer wieder kurze Beiträge zu Quitten
z.B. Apotheken-Umschau (1.11.12): "Alte Frucht, neu entdeckt"
Kölnische Rundschau (6.11.12): Quitten sind kulinarische Alleskönner
Max Goldt beschäftigt sich in seinem Buch Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau mit dem von ihm kreierten raren Genre des Quittenwitzes.
Bild: Quittengenuß im Hausbuch der Cerruti (14.Jahrh) (link bei www.kulinarisches-mittelalter.org )
(arabische Gesundheitslehre)
Fasan, I.: Quitte - mandelbaums kleine gourmandise.- Mandelbaum Verlag 2015 -
Bilder zu Quitten bei www.akg-images.de -
Familienname "Quittenbaum" - link bei www.myheritage.de -
(Quitten auf Briefmarken)