10/27/13
Wildobst - vielfältiges Gebiet, vor allem wenn die ganze Welt betrachtet wird - aus der Sicht von Deutschland - guter Überblik durch
Andreas Zeitlhöfler: Die obstbauliche Nutzung von Wildobstgehölzen, 2002 Diplomarbeit (Download)
http://www.garteninfos.de/wildobst/Dipl1.html
Die derzeit wichtigsten Wildobstarten
2.1 Aronia melanocarpa - Apfelbeere = Aronia
http://www.aid.de/presse/presseinfo.php?mode=beitrag&id=3953
2.2 Chaenomeles japonica - (Lettenquitte, Zitronenquitte)
2.3 Cornus mas - Kornelkirsche
2.4 Hippophae rhamnoides - Sanddorn
2.5 Sambucus nigra - Schwarzer Holunder
2.6 Sorbus - Arten (Eberesche, Speierling, Elsbeere, Mehlbeere)
Weitere bedeutsame Wildobstgehölze
3.1 Amelanchier - Felsenbirne -
http://www.aid.de/presse/presseinfo_archiv.php?mode=beitrag&id=3921
3.2 Mespilus germanica - Mispel
3.3 Rosa sp. - Fruchtrosen
Hier sind weitere Wildobstgehölze aufgelistet, die bislang zwar kaum obstbaulich genutzt werden, aber dennoch einen Versuch wert wären.
4.1 Actinida kolomikta - Der Kolomikta-Strahlengriffel
4.2 Akebia quinata - Die fingerblättrige Akebie
4.3 Berberis - Berberitzen
4.4 Crataegus - Der Weißdorn
4.5 Decaisnea fargesii - Der Blauschotenstrauch
4.6 Elaeagnus angustifolia - Die Schmalblättrige Ölweide
4.7 Elaeagnus multiflora - Die Edel-Ölweide
4.8 Elaeagnus umbellata - Die Korallen-Ölweide
4.9 Juniperus communis - Der Gemeine Wacholder
4.10 Lonicera caerulea - Die Blaue Heckenkirsche
4.11 Mahonia aquifolium - Die Gemeine Mahonie
4.12 Malus - Zierapfelarten und -sorten
4.13 Morus alba - Der Weiße Maulbeerbaum
4.14 Morus nigra - Der Schwarze Maulbeerbaum
4.15 Prunus cerasifera - Die Kirschpflaume
4.16 Prunus padus - Die Traubenkirsche
4.17 Prunus spinosa - Die Schlehe
4.18 Prunus tomentosa - Die Korea- oder Nanking-Kirsche
4.19 Pyrus nivalis - Die Schnee- oder Leder-Birne
4.20 Rubus arcticus - Die Schwedische Ackerbeere bzw. Arktische Brombeere
4.21 Rubus caesius - Die Kratz- oder Ackerbeere
4.22 Rubus phoenicolasius - Die Japanische Weinbeere
4.23 Schisandra chinensis - Das Spaltkörbchen
4.24 Shepherdia argentea - Die Silber-Büffelbeere
4.25 Taxus baccata - Die Gemeine Eibe
4.26 Vaccinium myrtillus - Die Heidel- oder Blaubeere
4.27 Vaccinium oxycoccus - Die Gemeine Moosbeere
4.28 Vaccinium vitis-idaea - Die Preiselbeere
4.29 Viburnum trilobum - Der Amerikanische Schneeball
- Eicheln -
Zeithistorisch betrachtet sind alle gängingen Obstsorten Wildobstsorten gewesen; auch heute kann man in der "Natur" z.B. Beeren sammeln; häufig Angst vor Infektionen (z.B. Fuchsbandwurm) - doch dies ein geringes Risiko - Spiegel 24.07.2016 -
Elsbeere - wird zu einem Edel-Obstbrand (z.B. im Elsässischen) - genutzt
http://de.wikipedia.org/wiki/Elsbeere
Opolentisima, Lyle: 9 Edible Plants to Help You Survive. Daily Infographics 21.01.2024
14. Bundes-Wildfruchttagung Anfang März 2009 in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neben Holunder und Sanddorn halten auch Aronia (Apfelbeere), Hagebutten, Mispeln, Schlehen, Felsenbirnen und Vogelbeeren (Eberesche) immer öfter Einzug in ausgewählte Wildfrucht-Sortimente der D
http://www.aid.de/presse/presseinfo.php?mode=beitrag&id=3801
Wildobst: Aromenreiche Raritäten in der Natur sammeln
Schon vor Jahrtausenden sammelten die Menschen
http://www.aid.de/presse/presseinfo.php?mode=beitrag&id=3881
Ausgabe Nr. 18/09 vom 29.04.2009
(aid) - Schon vor Jahrtausenden sammelten die Menschen Wildfrüchte wie Beeren, Obst, Nüsse oder Blätter. Heute schwören Genießer und Gesundheitsbewusste mehr denn je auf die züchterisch nicht oder nur wenig bearbeiteten Früchte aus Mutter Natur. Wilde Beeren und andere seltene Obstarten werden zur Zeit wieder entdeckt, denn sie überzeugen durch ungewöhnliche Aromen und einen hohen Vitamingehalt. Erzeugnisse von Holunder, Sanddorn, Aronia (Apfelbeere) oder Hagebutte haben sich bereits als Nischenprodukte im Fachhandel etabliert. Seltener findet man Delikatessen wie Schlehen oder Vogelbeeren (Eberesche) in den Sortimenten von Direktvermarktern. "Da man viele Köstlichkeiten nicht einfach kaufen kann, müssen Feinschmecker meist selbst hinaus in die Natur", so Wildobst-Expertin Helga Schmidt aus Köln. Von Frühsommer bis in den späten Herbst kann man die wilden Früchte im Freien finden. Wer bei einem Spaziergang die Augen offen hält, entdeckt - je nach Saison - Raritäten wie Felsenbirnen, Mahonien, Hagebutten, Holunderbeeren, Traubenkirschen oder Zierquitten. "Zum Sammeln und Transportieren der druckempfindlichen Früchte eignet sich eine Dose am besten. Es empfiehlt sich zudem, das Obst zu Hause sofort kühl zu stellen oder am besten direkt zu verarbeiten", rät Schmidt. Wer Interesse am Wildfrüchtesammeln hat, sollte sich ein Bestimmungsbuch kaufen oder sich von einem Sachkundigen einweisen lassen. Denn nicht jedes Wildobst eignet sich zum Frischverzehr. Verschiedene Früchte wie beispielsweise die sauren, kernreichen Mahonien oder die harten Zierquitten sind roh ungenießbar. Holunderbeeren enthalten das giftige Glykosid Sambunigrin, das erst durch Erhitzen zerstört wird. "Zum Rohverzehr sehr zu empfehlen sind allerdings Felsenbirnen. Die Beeren haben einen ausgewogenen Geschmack mit erfrischender Säure. Die Kerne sind klein und weich und verleihen der Frucht ein leichtes Bittermandelaroma", so Schmidt. Da beim Sammeln die Ausbeute einer einzelnen Sorte meist nicht allzu üppig ist, empfiehlt die Kennerin ein Wildfruchtkompott mit Äpfeln. Besonders Holunder, Traubenkirschen und Zierquitten machen sich gut in Kombination mit Äpfeln. Wer auf den Geschmack gekommen ist und einen Garten besitzt, findet Wildobstgehölze auch in spezialisierten Baumschulen. aid, Ira Schneider
www.deutsche-genbank-obst.de /
Genbank für Pflanzen: Das Beerenkomplott
19. Okt. 2010... Petersburg an – eine der weltgrößten Obstgenbanken entstand. Nun soll das wertvolle Erbe zerstört werden und Einfamilienhäusern weichen.
www.zeit.de/zeit-wissen/2010/06/Beerenarchiv
Wildobst in der Stadt. detektor 20.09.2017 ⇒⇒
- faz.net: Wildobst im Garten. Herbe Früchtche. FAZ 19.09.2014
- Wildobst. link bei www.mein-schoener-garten.de
- Vergessene Früchte – Wildobst für den Garten. Focus 12.09.2012
Vogelbeere, Felsenbirne und weiteres Wildobst – die ungiftigen Vitaminbomben vor unserer Haustür. Im Toggenburger Mogelsberg erblüht in diesen Tagen die bedeutendste systematische Sammlung von obsttragenden Wildpflanzen in Europa, und man lernt, was giftig ist und was nicht. NZZ 31.02.2021 - link bei www.bruggenhof.ch -
Dr.Marcus Strauß: Köstliches von Waldbäumen - bestimmen, sammeln und zubereiten. Hädecke-Verlag, 2010 (Leseprobe) ⇒⇒ www.dr-strauss.net - Leben mit der Natur - essbare Wildpflanzen
- Thoreau, Henry D.: Wilde Früchte. Manesse Verlag, München, 2012 (Perlentaucher ) (Nachdruck des historischen Buchs)