01/15/20

Äthiopische Palmyrapalme (Borassus aethiopum)

Die Äthiopische Palmyrapalme (Borassus aethiopum) ist eine zentral- und westafrikanische Pflanzenart aus der Familie Palmengewächse (Arecaceae). Sie ist die größte aller afrikanischen Palmen-Arten. Sie erreicht in der Regel Wuchshöhen bis zu 20 Meter, manchmal sogar bis 33 Meter. Der mittlere Stammdurchmesser beträgt 40 bis 50 Zentimeter, am Ansatz bis zu 85 Zentimeter.
Die Palme ist weit verbreitet und so hat sie viele Namen: African fan palm, African palmyra palm, black-rum palm, borassus palm, deleb palm, elephant palm, ron palm, toddy palm (English); daleib, deleib (Arabic); agbon, ago, agontin, kolaka, ronn, rônier (Benin); koaga (Burkina Faso); babalda, kolongo (Cameroon); gbokoso, kom (Central African Republic); ba dia madibu (Congo); ago, agogo, wirdso (Ghana); cebe, kanke (Guinea); buane, cibe, n’bene, opane, umbena (Guinea-Bissau); edukut, mnazi, mugumo, nazi, ngolokolo (Kenya); dimaka (Madagascar); sébe (Mali); agbon, agbon odan, dubbi, egba, kemeletu, nsongo, ubiri (Nigeria); njol, ronn (Senegal); mwumo (Swahili); mchapa, mhama mpama, mvumo, vumo (Tanzania); dukukankpatu (Togo); edukut, itu, katungo, makoga, musheti, togo (Uganda).

Die reifen Früchte fallen herunter und werden gesammelt. Man kann sie frisch geschält essen, sie können gekocht und auch zu Fruchtbreien verarbeiten werden. Man kann den Blutungssaft der Palmen zu Palmwein vergären. Die Sämlinge der Äthiopischen Palmyrapalme können als Gemüse verzehrt werden. Aus dem Wurzelmark kann Sago (Stärke) gewonnen werden.
Die Palmblätter werden für Matten, Körbe, Fächer, Hüte und anderem Flechtwerk genutzt. Das Holz der Palme wird aufgrund seiner Resistenz gegenüber Fäulnis und Termitenbefall für Bauten genutzt.
In der traditionellen Medizin der unterschiedlichen afrikanischen Ethnien werden verschiedene Teile der Äthiopischen Palmyrapalme für Heilungen genutzt.

Informationen:
Wikipedia - Äthiopische Palmyrapalme - engl Borassus aethiopum -

Die Borassus Palmen. link bei www.flora-obscura.de 01.08.2018 - (Sonderheft 50 "Palmen" zu einer Sonderausstellung des Palmengartens Frankfurt/M)
Borassus aethiopum link bei www.monaconatureencyclopedia.com -
Borassus aethiopum - link bei Useful Tropical Plants -
Borassus aethiopum - Mart. - link bei Plants for a Future - www.pfaf.org -
Borassus ethiopium (Famine Foods) - link bei www.purdue.edu -
Borassus aethiopum Mart. - link bei African Plant Database -

Salako, K.V. et al.: Traditional knowledge and cultural importance of Borassus aethiopum Mart. in Benin: interacting effects of socio-demographic attributes and multi-scale abundance. Journal of Ethnobiology and Ethnomedicine. Vol.14, Article number: 36 (15.05.2018)

Auf Briefmarken gibt es die Borassus aethiopum in
Kenia (MiNr.352-55, 24.01.1986) Bäume u.a. Borassus aethiopum (Abb)
Sambia (MiNr.499-502, 26.07.1989) Früchte, u.a. Borassus aethiopum (Abb)

Andere Palmyrapalm-Arten (Borassus species) sind in folgenden Ländern erschienen
Indonesien (MiNr.1658-69,Block 114; 05.11.1996) Flora und Fauna.  u.a. Lontaropalme (Borassus flabellifer) (Abb) (Block)
(MiNr.2853-63, 05.11.2010) Flora und Fauna der Provinzen (III), u.a. Palmyrapalme (Borassus flabellifer) (Abb)
Senegal (MiNr.1131-34, 30.05.1991) Nutzpflanzen u.a. Palmyrapalme (Borassus flabellifer) (Abb)
Singapur (MiNr.709,24.11.1993) Palme - Palmyrapalme (Borassus flabellifer) (Abb)

In den Malaiische Staaten ist ein Blatt der Palmyrapalme (Borassus flabellifer)Teil eines Wappens, dies ist auf folgenden Briefmarken abgebildet:
V Malaienstaaten, Negri Sembilan (Mi-Nr.20-38, 1935/1941) Wappen (Abb)
VI Malaii. Bund (1962, MiNr.26-28) Monat der Nationalsprache (Abb)

To top