Eine rasante Entwicklung ist im Bereich der computer-gestützten Fabrikation zu registrieren (Bereiche Prozess-Steuerung, Automaten; Verpackungstechnik usw.). Hier gibt es erste Ansätze das ein Digital Fabricator (kurz Fabber) - der materielle, 3-dimensionale Gegenstände aus auf Computern gespeicherten CAD-Daten erzeugt - nun auch für biologische Materialien genutzt wird.
Solche Fabber sind die 3D-Drucker. Sie können die Produktion sehr starkk verändern, sie produzieren praktisch ohne Abfall (Nachhaltigkeit); sie können auch einzelne, individuelle Besonderheiten (customised) berücksichtigen (FabLab).
Wikipedia - digital fabricator - 3-D Drucker - engl 3-D-printing - Bioprinter -
Explaining the Future-Blog - bioprinting
Kang, DH. et al.: Engineered whole cut meat-like tissue by the assembly of cell fibers using tendon-gel integrated bioprinting. Nature Commun 12, 5059 doi.org/10.1038/s41467-021-25236-9 (24.08.2021) ⇔ Wagyu-Steak aus dem 3D-Drucker - Japanische Forscher produzieren Rindfleisch mit Wagyu-Struktur im Labor Scinexx 01.09.2021
Maibaum, M: Fleisch aus dem 3D Drucker: Was ist das? link bei www.veganivore.de 20.07.2022
Lebensmittel aus dem 3D-Drucker: Vom pflanzlichen Steak bis Käsekuchen. BZfE News 16.02.2022
3D Lebensmitteldruck - Auch Tohru Nakamura setzt das 3D Food Printing System Procusini in seinem Restaurant „Tohru in der Schreiberei“ in München ein. Gourmet-Report 28.07.2022
3D Schokodrucker für Hobbyköche. Gourmet-Report 16.07.2021 - www.mycusini.com -
Was macht ein 3D Lebensmitteldrucker? Eignet sich ein 3D Lebensmitteldrucker für den Einsatz in der Sterneküche? Gourmet-Report 07.08.2022
Askew, K.: Insects or algae for dinner? Optimising 3D printing can help overcome the yuck factor for new protein sources. Food Navigator 09.08.2022
Erstes Restaurant, das 3D-gedruckte Lebensmittel in London Ende Juli 2016 eröffnet.
- link bei www.wired.de 12.07.2016 - DailyMail 12.07.2016 -
In Los Angeles 3D-Food in einem KFC-Restaurant - LAWeekly - 22.05.2015 -
- Die Zukunft des Essens: Wenn die Mahlzeit aus dem 3-D-Drucker kommt- Tagesspiegel 18.08.2016 -
3D-Druck in der Küche - Essen wird digital - Deutsch-niederländisches Projekt ‚Cook.3D‘ startet. idw-Pressemitteilung 14.02.2019
Selfies auf den Cappucino drucken? link bei www.ngin-food.com 01.12.2017
- 3-D printed food could change how we eat. ScienceDaily 24.04.2018
Konferenz - www.3dfoodprintingconference.com - 12.04.2016, Venlo, Niederlande -
Siemens, A.A.: Wie druckt man aus Lebensmittelresten neue Speisen? Frankf Allg Quarterly 03/2022, S.20-21 (scan im Archiv) - Elzelinde van Doleweerd. https://dj100.nl/elzelinde-van-doleweerd/ - www.upprintingfood.com -
Franke, L. et al.: 3D-Lebensmitteldruck: Herausforderungen bei der Produktentwicklung. HuW 17.12.2018 -
MINIONS einzigartige 3D Kartoffelfiguren. link bei www.agrarfrost-foodservice.de (Mai 2019) (Hamburger Abendblatt 16.05.2019)
Caviezel, C et al.: Additive Fertigungsverfahren (3-D-Druck). TAB-Arbeitsbericht Nr.175; März 2017 - link bei www.tab-beim-bundestag.de 22.08.2017
Kochen, braten, drucken? Anwendung von 3D-Druckern bei Lebensmitteln. Ernährung im Fokus Nr.05/06, 2016 (Literaturliste) Lebensmitteldrucker - link bei www.3d-grenzenlos.de
Printing Food Naturally. - www.bocusini.com - (z.B.Brautpaare aus Marzipan)
The snack that grows itself! 3D-printed food embedded with yeast, mushrooms, edible soil and sprouts makes its own filling... but would you eat it? - Daily Mail, 02.03.2015 / Snack to the future. 3D printing concepts promises fully "edible ecosystems" Food Navigator, 06.03.2015
Modern meadows aims to print raw meat using bioprinter. - BBC Bericht (21. Jan 2013)
Bioprinting - Steaks und Schnitzel aus dem Drucker Focus 1.10.12 - (link)
A German Company is printing food for the Elderly - biozoon
NASA Nahrung aus dem 3D-Drucker - Beitrag in www.computerworld.ch - 22.05.2013
"Leben ohne Urheberrechtprodukte" TAZ 6.9.12- link- aus www.computerworld.ch , 22.05.2013
Johan Söderberg: Autonome Maschinen auf dem Küchentisch. Arbeiten im digitalen Industriezeitalter. Individuelasierte Produktion; customized Le Monde diplomatique – 11.1.2013, S.3 (als pdf-Download im TAZ-Archiv)
Scannen des Originals (Anthropometrie/physikalMessung) und dann 3D-Drucker - www.pocketsizeme.ch