Das Reformhaus zählt zum Einzelhandel. Sie bieten normalerweise Lebensmittel, Naturarzneimittel und Naturkosmetik an. Es sind Artikel, die nach besonderen Qualitätskriterien hergestellt werden. Die Ideen entstammen einer zeit- und kulturkritischen Betrachtung der gesellschaftlihen Entwicklung in ihrer Entstehungsphase, das war die Zeit der Industrialiseriung (Ende des 19.Jahrungderts); und nannte sich Lebensreformbewegung mit den Schwerpuntken aturnahen Lebensweise, Vegetarismus, Reformkleidung und Naturheilverfahre. Das erste Reformhaus wurden von Karl August Heynen in Jahr 1900 in Wuppertal eröffnet. (1925 – 200 Reformhäuser / im Dritten Reich 2000; nach dem Krieg – 500); 2005 gab es 1569 Reformhäuser. Neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser; Angebot von ca 6000 Artikeln mit festgelegter Qualität (nicht allein Öko- bzw.Bio-Qualität).
Mit Beginn der "Grenzen des Wachstums"-Diskussion (Nachhaltigkeit) (Anfang der 1970ziger Jahren) gibt es neue Reform- und Alternativ-Bewegungen (Gründung der "Grünen"-Partei) , und die Reformhäuser dieser Zeit sind die Bioläden. So bestehen heute deutliche Überlappungen. (Beginn - Diplomarbeiten – Reformhaus / Bioläden - OLT 073)
Reformhäuser gibt es praktisch nur im deutschsprachigen Raum
Reformhaus® hat seinen Umsatz im Jahr 2023 von 730 auf 736 Millionen Euro gesteigert. Dies entspricht einem Plus von 0,85 Prozent gegenüber dem Vorjahr. - Pressemitteilung 22.05.2024 - www.reformhaus.de/presse/ -
Reformhaus® wächst 2019 um drei Prozent. link bei www.reformhaus.de (Mai 2020) + Wirtschaftsdatenblatt 2019 (link) (ref. Biohandel 26.05.2020)