11/06/13
Die Nahrungsaufnahme (von Menschen) könnte theoretisch ganz kontinuerlich sein; (Rationalskala), doch in der Alltagspraxis ergeben sich "Mengenstrukturen" - Menschen beissen ein Stück ab; schneiden ein Stück ab, nehmen einen Löffel voll usw / (dabei ist immer die biologische (Verhaltens)Kontrolle existent - wenn "Warnsignale" usw kommen - stoppt man das Kauen und Schlucken - bis hin zum Ausspucken (biolog.Verhalten - Chart - VLW)
(MONICA-Mengenliste - aid-Special - link)
Verzehrsmenge (bezug; pro Mahlzeit; pro Tag; pro Woche; pro Jahr)
statistisch (nur für Makroberechnungen interessant); (auch für Dimension - saisonale Verteilung)
für Ernährunswissenschaft (Epidemiologie) ist individuelle Verzehrsmenge wichtig; Mengenmäßige und Zeitverteilung (Methoden - Verzehrshäufigkeiten - food frequency - und Mengen - Portionsgrößen)
Menschen sind zu unterscheiden (hinsichtlich des Verzehrs on einzelnen Lebensmitteln/Speisen) - (Frequenz)
komplett meidend - Nicht-Verzehrer - verschiedene Gründe - soziokulturell (Tabus, das ist man nicht); Unkenntnis (unbekannt, "exotisch" - aus Sicht des Betroffenen); aus gesundheitlichen gründen (Unverträglichkeit, Allergie usw); aus gemschmacklichen Gründen
gelegentlich essend (Unterschied in Häufigkeit - tägliches Brot; oder Feiertagsessen - Neujahrskarpfen)
regelmäßig essend
"heavy user"
(Verteilung der verschiedenen Menschentypen wichtiger, als durchschnitt)
Im Allgemeinen wird während der Mahlzeit / Esssituation - die Portion - vollständig verzehrt (link zu Essensreste); daraus ergibt sich die Portionsgröße (Menge an Lebensmittel pro Mahlzeit). Diese hängt einerseits von den individuellen Gewohnheiten ab, aber auch von aussen gesteuerten - angebotenen Portionen der Eltern (für das Kind), in der Gastronomie ("Schnitzelportion"); Verpackungseinheit
(Portionsgrösse - Übergewicht - Beziehung) (z.B. Rozin)
(Guardian,UK 18.2.2013 - Supersize v undersize: food portions and obesity)
(Marion Nestle - 2010 - download)
Hollands, G.J. et al.: Portion, package or tableware size for changing selection and consumption of food, alcohol and tobacco (Review). Cochrane Library #9, 2015 ⇒⇒Große Teller, großes Fressen, Südd.Ztg, 14.09.2015.
- Obese and overweight less likely to consider next meal when making portion size decisions. link bei www.eurekalert.org 18.07.2017
Gefahr durch XXL-Größen-Angebote; Mengenrabatte; Nimm3 bezahl zwei
und auch Gastronomie Angebote "all-you-can-eat" (Portal: www.all-you-eat.de )
Portionsgrössen sind notwendig bei modernen Ernährungsempfehlungen - dietary pyramid - / auch Obst- und Gemüse-Portionen für www.5amtag.de
- Bezug zur Nährwertkennzeichnung (food label)
z.B. Elshiewy,O. et al.: Seduced by the Label: How the Recommended Serving Size on Nutrition Labels Affects Food Sales. J.Ass.Consumer Research 01.01.2016
- USA: www.choosemyplate.gov
(siehe z.B. aid - Portionen)
Zusammenstellung zu Portionsgrößen (MyPlate-Ressource-Guide usw) eines US-amerikanischen Anbieters für Gastronomie-Bedarf - link
Portionsgrößen bei Alkoholverzehrsgrenzwerten - "Standarddrinks" schwanken in den verschiedenen Ländern zwischen 8-20g. Kalinowski A, Humphreys K.: Governmental Standard Drink Definitions and Low-Risk Alcohol Consumption Guidelines in 37 Countries. Addiction, 2016 DOI: 10.1111/add.13341 - Press Release Standford University, 12.04.2016 - Science Daily -
Teller leer essen in Überflußgesellschaft; Risiko - Übergewicht. In Kriegszeiten Kampagne Lebensmittel besser zu nutzen, nichts "umkommen" zu lassen. USA - "Clean Plate Club" (Wikipedia)
Wansink,B., K.A. Johnson: The clean plate club: about 92% of self-served food is eaten. International Journal of Obesity (20 June 2014) | doi:10.1038/ijo.2014.104 (ref. - Standard, Wien - 31.07.2014) (Link - Cornell)
Portionsgrösse (Erfassung der Verzehrsmenge) - erfragen - bei Erhebungen (Bildatlas); aber auch Wiegen
(modern - Technisch - Bilder/Fotos/Videos)
- Trend - zu Minigemüse
- Mittlere Gewichte einzelner Obst- und Gemüseerzeugnisse. BVL, 2003 (download)
Portionsgrößen - Norm / Haushalt / Rezeptangaben - vorgaben durch Experten (Zubereitung im Haushalt - dgh Buch) - BUFO - IÖS-Geschichte
Zacharias _ Bognar / Pfau - Piekarski
Zusammenstellungen für Erhebungen - bei EMSIG / später dann vom AID-übernommen (Frau Winkler)
aktuelle Zusammenstellungen - bei NVS/BLS
Wiegeprotokolle
Notwendig - Portionsgrößen - Abschätzung der Ernährung bei Erhebungen (auch funktionelle LM - Health claims - können sie überhaupt relavtn sein; wieviel wird von "heavy user" verzehrt ( Food frequency mal Protionsgrößen)
Portionsgrößen (für Dimension Lebensmittel) - sind empirisch zu erheben (und nach Dimension Mensch) - zu differenzieren) / und auch je nach Ess-Situation (Mahlzeitsart)
Gibson, A.A. et al.: Accuracy of hands v. household measures as portion size estimation aids. J Nutr Sci 5: e29, 1-11 (Fingerbreit-Methode) (Ernährungs-Umschau 12.09.2016) (Science Daily 12.07.2016)
- link bei Gesundheitstrends/Netdoktor/Österreich 29.05.2017
Verpackunsgrößen - sind (waren) - in weitem Sinn standardisiert (Tafel Schokolade - 100g / Butter - 250g usw) - es gibt nun (2009) EU-Verordnungen die das liberalisieren; hier besteht die Gefahr der Verbrauchertäuschung - zumindest in einer Übergangszeit. (Passt in den Trend - Verbraucher immer mehr - zu überfordernd; locken mit ünstigen Angeboten - um dann doch höhere Preise zu erreich; Schnäppchenpreise im Reiseverkehr; Handy-Tarif-Djungel usw. (Hinweis dazu VZ-Baden Württemberg April 2010) (Verwirrung über Verpackungen - TAZ 07.04.2009 )
Analyse von Abendmahlbildern - zeigt Zunahme von Protionsgrößen (Infos) / (Buch von Wansick zu Portionsgrößen und Manipulationen der Lebensmittelindustrie)
(link Verpacksgröße - kleine Teile - Paletten - Container)
Container – „Bauklotz des globalen Village“ – Handel/Transport-Revolution
TEU - Einheitsmaß – Twenty Foot Equivalent Unit (m) / Bild mit Container Schiffen; > 10.000 TEU´s pro Schiff sind heute möglich (db-mobil Jan 2009, S. 43
Siehe auch Vorratshaltung - Aspekt - Notrationen
- http://www.innova-zivilschutz.com/lebensmittel.htm (nicht mehr in ursprünglichen Version)
- http://www.survival-lexikon.de/vorrat/epa.htm (nicht mehr zugänglich)
General principles for the collection of national food consumption data in the view of a pan-European dietary survey "Expert Group on Food Consumption Data" (EGFCD); Summary + Infos.
Report - Ernährungserhebungsmethoden - Übersicht; Food Frequency; Interview Methods; 24-H-Recall; Dietary History; Dietary Protokoll; Portionsgröße; usw. Empfehlungen für Pan-European-Survey - 2x 24h Recall; ausführliche Übersicht - welche Surveys in EU-Staaten; Literaturliste
fileadmin/user_upload/EDWText/TextElemente/PHN-Texte/Berichte_Gesundheit_Ernaehrung/Europa/Dietary_Survey_national_guidelines_EFSA_Meeting_Minutes.pdf
BLL-Publikationen
Gfk-Studie zu Produktvielfalt und Information (2008) - Produkte in einzelnen Lebensmittelgruppen, Pakungsgröße, Nährwert-Informationen
AID aktuell - Nr.45/6.11.13