Speisen werden aus verschiedenen Lebensmitteln zubereitet; es gibt dazu Anleitungen, die Rezepte genannt werden: Kochen ist der allgemeine Ausdruck für Speisenzubereitung. Personen, die Speisen (professionell) zubereiten, werden Koch genannt.
Bei der Speisezubereitung - dem Kochen - werden verschiedene Lebensmittel (Rezept-Zutaten) miteinander kombiniert - die verwendeten Lebensmittel-Kombinationen haben biopsychosoziale Hintergründe (persönliche Präferenzen bis hin zur Esskultur, den "Küchen der Länder").
Speisekunde umfasst Speiseplangestaltung, Speisenherstellung ("Kochen"), und Speisedarbietung ("Dekoration des Tisches").
(Definitonen: Lebensmittelverarbeitung im Haushalt - dgh/Zacharias)
Speisen: - verzehrsfertige rohe, gegarte oder anders zubereitete Lebensmittl.
- Gericht: Zusammenstellung verschiedenartiger, sich ergänzender Speisen in getrennter oder gemischter Form.
Vorspeisen (Vorgericht): kalte oder warme Speisen, die vor dem Hauptgericht verzehrt werden:
Hauptgericht: Gericht, das bei einem Menü mengenmäßig überwiegt und den Charakter der Speisenfolge bestimmt.
Beilage: Speisen aus Kartoffeln, Nährmitteln, Gemüse, Salate, Obst sowie Saucen, die mit Fleisch-, Fisch-, oder Eierspeisen kombiniert werden.
Nachspeise (Nachgericht, Dessert): kalte oder wamre Speisen, die nach dem Hauptgericht verzehrt werden.
⇒⇒Menü - Speisenfolge
Speisekategorien, -formate

Der Nahrungsspielraum wird durch ihre Verarbeitung beträchtlich vergrössert. Es gibt eine große Anzahl von prinzipiellen Techniken im Haushalt - und dann im Technologie-Maßstab -  Lebensmittelverfahrenstechnik - Tabelle (aus OLT209) der Lebensmittelverarbeitungen (dgh-Lebensmittelverarbeitung im Haushalt - Haltbarmachung / Zubereitungen)  

Speisen sind in jeder Kultur in bestimmter Weise miteinander verbunden. Aus solchen Zusammenstellungen ergeben sich Mahlzeiten.

- Karmasin, Helene: Die geheime Botschaft unserer Speisen. Was Essen über uns aussagt. Kunstmann, München 1999 (im Archiv)

(Struktur - einer Mahlzeit in Deutschland - manchmal Vorspeise - das ist z.B. eine Suppe); dann kommt das Hauptgericht; und dann die Nachspeise.

Das Hauptgericht - der Teller auf dem dies verzehrt wird - ist in vielen Kulturen sehr ähnlich.

Es gibt die Hauptspeise, die sich aus einem Grundnahrungsmittel (Hauptbestandteil - Core) als zentralrem Bestandteil der Hauptspeise, sowie einer Beilage zusammensetzt; dazu kommen noch geschmacks-intensive "Kleinigkeiten" (Saucen, Gewürzpasten, usw).

Zentral ist in unserer Kultur - ein Stückfleisch (das Schnitzel) - die Säittigungsbeilage (die Pommes) - und eine Sauce (Ketchup).

Grundspeisen (core foods) gibt es in jeder Kultur; interessant ist, dass in vielen Kulturen - Getreide (zB. Mais, Reis) und Leguminosen (z.B. Bohnen) - als Hauptspeisen-Teile verzehrt werden. Als "Seiten-Speisen" (secondary foos, fringe) werden Gemüse, Salate, usw benutzt.
(Nationalgericht von Nikaragua u.a.  Gallo Pinto (Reis + rote Bohnen)

So ist ein Core-Fringe-Model für Speisen (bzw. dem "Bild auf einem Teller") ein weit verbreitetest Model. Von Sidney Mintz ist es als CFLM (Core-Fringe-Leguminosen-Model) benannt worden.

Hauptautoren - siehe auch INFO-Sammlung - sind Mintz, Schlettwein-Gesell und Koctürk.

Einzelne Speisen - Kategorien

wie Süßspeisen / Mehlspeisen - und dann Teilweise auch bei Landesküchen - wie z.B. Apfelstrudel (Österreich) /  Kaiserschmarrn (Österreich)

Aus wenigen Haupt/Grund-Nahrungsmitteln werden viele verschiedene Speisen erstellt. (OLT094   Kasten 23)
(Schweine/Fleisch - Rinder/Milch-Käse, Butter; Fleisch - Weizen (Getreide; Brot, Nudeln; Mehlspeisen - Pfannkuchen) - Kartoffeln - (Rüben)Zucker - Alkohol.

Lebensmittel werden verarbeitet - Seiten - Verarbeitung der Lebensmittel

Zur Bearbeitung werden Haushaltsgeräte benutzt - daraus ergeben sich weitere Speisegruppen
Kochtopf - Kochen; Suppen, Eintöpfe
Bratpfanne - Pfannengerichte
Backofen - Backen von Kuchen;  Aufläufe usw.

Links zu Rezeptforschung
Petra Foede

elektronische (alte) Kochbücher - Thomas Gloning (Uni Giessen) - (link)
(Wikipedia)  

www.grundrezept.de  (s. auch www.lebensmittellexikon.de )

13 goldene Regeln für das Anrichten.  dpa-Pressemitteilung am 28.10.2022 z.B. in Bürstädter Zeitung + Rhein-Zeitung -    Buch: Noack, Anke: Der perfekte Teller. Anrichten wie die Profis: Rezepte, Tipps und Inspirationen», Christian Verlag, 2022, 256 Seiten, ISBN 978-3-95961-614-0.

Dollase, J.: Vorschlag für ein Nationales Kochkunst-Register. link bei www.eat-drink-think.de 13.12.2017
(1) Morphologie: Produkte, Mengenangaben, Garzeiten, Temperaturführung, Aromatisierung, Texturierung
(2) Bilddokumentation (3) Geschmack - Degustation (Beschreibung) (4) Historische Einordnung

Hoene, C., Reuter, J., Rehn, M.: Unser kulinarisches Erbe. Lieblingsrezepte der Generation unserer Großeltern. Becker-Joest-Volk Verlag, Hilden 2019, 320S    (ref.  Eat-Drink-Think-Blog 15.11.2019) Omas fast vergessene Rezepte. dpa-Meldung am 11.12.2019 z.B. in Bürstädter Zeitung + Münchner Merkur  mit Buchhinweis:"Unser kulinarisches Erbe"  https://www.unserkulinarischeserbe.com/    /  Autoren über Rezepte aus Altersheimen: „Unsere älteste Köchin war hundert“   TAZ 04.04.2020

Rezeptsammlungen - Kochbücher
- Im Internet für EXPO2015 - internationale Speisen (link - world recipies) (156.884 Rezepte - am 17.03.2015) (am 20.07.2018: 240.067 Rezepte, von 5338 Autoren (blogs) / aus 146 Ländern)
- Tasteatlas - link - (Watson, 08.07.2018)

-  Rezept-Datenbank  - www.recipeeper.com  mit Filterfunktionen Auswahl nach Unverträglichkeiten, Geräten, "Küchen", Mahlzeitart, Eiweißart usw - 

Appetitlexikon - Ein alphabetisches Hand- und Nachschlagebuch über Speisen und Getränke. Insel TB 4424, Berlin 2015 (Autoren: Robert Habs, Leopold Rosner)  (zwei Ausgaben im Archiv) - Digital zugänglich - link bei www.digital.wienbibliothek.at (download im Archiv)
 

(DGH - Rosmarie Zacharias; Horst Dürr): Lebensmittelverarbeitung im Haushalt. (Eugen Ulmer-Verlag; UTB, 5.Aufl. 1992 - Archiv) (4.Aufl. 1984 - ausges.)

Es gibt eine unendliche Vielfalt von Speisen - besonders wenn kleine Unterschiede betrachtet werden - z.B. Kaffee-System von Starbucks "Wenn Sie z. B. unsere Milchauswahl, die Anzahl der Espresso Shots und die verschiedenen Sirups als weitere Auswahlmöglichkeiten betrachten, bieten wir Ihnen bis zu 87.000 verschiedene Getränkekombinationen" (10.08.2015) / / oder Salat-Vielfalt-Kombinationen

Wieso heißen Speisen, wie sie heißen? Ein Gespräch mit der Linguistin Elke Donalies - Die Zeit Nr.38/14.09.2017  (Wortbildungs-Forschung)

Geschichte der Speisen - Culinary Archeology -
The world’s oldest-known recipes decoded. A team of international scholars versed in culinary history, food chemistry and cuneiform studies has been recreating dishes from the world’s oldest-known recipes.  BBC Travel 04.11.2019

Scherbengericht - wikipedia -
(S.200 in Christoph Gutknecht: Pustekuchen! Lauter kulinarische Wortgeschichten. beck´sche Reihe  Beck 3. Auflage 2005. 288 S.: Mit 11 Abbildungen. Paperback ISBN 978-3-406-47621-1  (im Archiv)
Speisen - S.220-221 - Hausbuch des Michael de Leone (um 1350) - erstes Kochbuch in Deutschland - "dis buoch sagt von guoter spise.."
- Speiseröhre
- Knastsprache. Speisekarte - Liste der Vorstrafen