07/27/24

Swicy - süßscharfe Speisen

 

In diesem Sommer (2024) ist der Foodtrend „swicy“ über die sozialen Medien auch in deutschen Küchen angekommen. Dabei werden süße und scharfe Geschmackskomponenten vereint, wobei auch Zutaten verschiedener Länderküchen aufeinandertreffen.
„Swicy“ ist ein Kunstwort aus „sweet“ (englisch: süß) und „spicy“ (englisch: scharf). Die Süße dient als Kontrast zu kräftig-würzigen bis feurigen Aromen, für deren Schärfe unter anderem der Wirkstoff Capsaicin verantwortlich ist. Er reizt die Nerven, die für die Schmerz- und Wärmewahrnehmung verantwortlich sind. Das nehmen wir als Schärfe und als Brennen wahr.
Was für den europäischen Gaumen ungewöhnlich ist, gehört in anderen Ländern zum Alltag. Vor allem in Asien werden süße und scharfe Aromen traditionell kombiniert – etwa im chinesischen 5-Gewürze-Pulver aus Szechuan-Pfeffer, Gewürznelken, Zimt, Sternanis und Fenchelsamen. Ein weiteres Beispiel ist die koreanische Chilipaste Gochujang, die für süßlich-pikante Eintöpfe verwendet wird. In den USA kreieren inzwischen auch bekannte Lebensmittelmarken neue süß-scharfe Produkte wie feurige Erdbeerlimonade oder gesüßte Tortilla-Chips mit Chili.
(Foodtrend „swicy“ :Süß-scharf statt süß-sauer BZfE News 24.07.2024)

So kombiniert man Süße und Schärfe.  dpa-Pressemeldung am 26.07.2024 z.B. bei Bürstädter Zeitung und Rhein-Zeitung

Kavilanz, P.: ‘Swicy’ is the hottest trend in food right now. CNN 03.06.2024

To top