Es wurde schon immer versucht alles Geschriebene - später als Gedruckte - zusammen zufassen - Orte des (Welt)Wissen - die Bibiotheken
(berühmte - Klosterbibiotheken - Bibliotheken der Herrscher - Staatsbibiotheken)
Bedingt durch die rasante Zunahme an Gedrucktem - reicht die Speicherkapazität nicht mehr aus.
Mit Beginn der digitalen Speicherung von Information gibt es nun immer mehr elektronische Bibliotheken (eBooks) (google)
Alle deutschen Bücher erfasst in Deutschen Nationalbibiothek (wikipedia) - www.dnb.de -
2022 sind 6799 Bibliotheken in Deutschland registriert - www.bibliotheksstatistik.de - Auswertung -
"Nicht die Bibliothek, sondern der Computer ist das Modell unserer Welt" - Bolz, N.: Kann sich die Informationsgesellschaft eine Ethik leisten? Universitas Nr.5/1993 S.421f (alte Graphik einer riesigen mittelalterlichen Bibliothek) (Bildquelle ? - scan)