Mit dem Buchdruck war es möglich Informationen besser, effektiver zu verbreiten. So lohnte es sich auch, Wissenszusammenstellungen - was die "Menschheit" weiss zusammenzustellen - Lexikon - zu erarbeiten.
Die Lexikas gewannen ein großes Prestige - Prestige - für die privat Bibliothek. In Deutschland - "Großer Brockhaus" - das Lexikon.
- Ketz, H.-A. , Baum, F.: Ernährungslexikon. VEB Fachbuch Verlag Leipzig (1986) (im Archiv)
Mit der rasanten Entwicklung der digitalen Medien - verliert die gedruckte Enzyklopädie an Bedeutung - und das elektronische Lexikon - wird sich durchsetzen - Wikipedia.
- Thema: Wissen. Aus Politik und Zeitgeschen Nr.3-4/2021 (der www.bpb.de ) (u.a. auch zu Wikipedia - Grote, M.: Von Enzyklopädien zu Wikipedia und zurück, S.15-21
Meldungen: Anfang Dez 2008 - Bibliographisches Institut verkauft den Brockhaus an eine Bertelsmann-Tochter.
Meldung: Der Fischer Weltalmanach. Das letzte gedruckte Nachschlagwerk gibt auf. Stuttg Ztg 17.10.2018