Als Träger der nicht-kommerziellen, Verbraucher-orientierten Ernährungsbildung sind in Deutschland folgende Institutionen aktiv (Informationen zu deren Tätigkeiten sind den jeweiligen Websiten zuentnehmen)

Wissenschaftlicher Beirat für Verbraucher und Ernährungspoltik beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz -
http://www.bmelv.de/cln_045/nn_751706/DE/14-WirUeberUns/Beiraete/VerbrOrganisation.html__nnn=true

http://www.bmelv.de/nn_751706/SharedDocs/Gesetzestexte/E/ErlassBeiratVerbraucherErnaehrungspolitik.html__nnn=true

 
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) (mit Sektionen in verschiedenen Bundesländern) (www.dge.de) -

Baden-Württemberg; Berlin; Brandenburg; Bremen, Hessen,  Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Saarland; Sachsen; Schleswig-Holstein; Thüringen

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA) (http://www.bzga.de/)

Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (aid) (www.aid.de ); Dazu auch spezille Internet-Informationen: www.was-wir-essen.de / für Jugendliche - www.talking-food.de

Deutsche Stiftung Verbraucherschutz - www.verbraucherstiftung.de (2010 gegründet von der Verbraucherzentralen)  

Verbraucherportale (seit 2009)

http://www.verbraucherkompass.de

www.verbraucherportal-bw.de

http://www.verbraucherfenster.de/

Verbraucherzentralen (VZ) (in allen Bundesländern) bzw jetzt Verbraucherzentrale Bundesverband (früher Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) -    www.vzbv.de 
Internetportal der Verbraucherzentralen -  www.verbraucherzentrale.de

www.lebensmittelklarheit.de

(Lehrer-Fortbildung - www.verbraucherbildung.de  )(Ordner)

Informationen der Verbraucherzentralen - www.lebensmittel-forum.de -  


Unter www.verbraucherzentrale.de sind alle 16 Verbraucherzentralen zentral erreichbar. Mit einem Click kommen Sie auf die umfassenden Webangebote der Verbraucherzentralen. Die Website informiert ausführlich über die Arbeit der Verbraucherzentralen, über Finanzierung, Sch

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. - www.vz-bw.de
- z.B. Verbraucher Zeitung (link zum Archiv)

Verbraucherzentrale Bayern e.V. -   www.verbraucherzentrale-bayern.de

Verbraucherzentrale Berlin e.V. -   www.verbraucherzentrale-berlin.de

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. -  www.vzb.de

Verbraucherzentrale Bremen e.V. - www.verbraucherzentrale-bremen.de

Verbraucherzentrale Hamburg e.V. -  www.vzhh.de

Verbraucherzentrale Hessen e.V. - www.verbraucher.de
(Leiterin ab 2017 - Dr. Andrea Jahnen - link)

Verbraucherzentrale Mecklenburg und Vorpommern e.V. -  www.nvzmv.de

Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. -  www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. -  www.vz-nrw.de

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. -  www.vz-rlp.de

Verbraucherzentrale Saarland e.V. -   www.vz-saar.de

Verbraucherzentrale Sachsen e.V. -   www.verbraucherzentrale-sachsen.de

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. -  www.vzsa.de

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. -   www.verbraucherzentrale-sh.de

Verbraucherzentrale Thüringen e.V.  - www.vzth.de

http://de.wikipedia.org/wiki/Verbraucherzentrale

Stiftung Warentest - www.test.de

(Test-Ordner)  / Ökotest-Ordner)

www.de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Warentest

Dazu gibt es  Aktivitäten in den Bundesländern – wie z.B. in  Baden-Württemberg. Die vier Ernährungszentren -  
http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de/content.pl?ARTIKEL_ID=464

Das dafür federführende Ministerium für Ernährung und ländlichen Raum Baden-Württemberg bietet im Internet viele gute Verbraucherinformationen -
http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/-s/10fw6i44i8yboxb23bsp2hv1f1fimu24/menu/1034632/index.html

Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (LEL) - www.lel-bw.de

Verbraucherkommission in Baden-Württemberg: www.verbraucherkommission.de

VerbraucherService im Katholischen Deutschen Frauenbund e. V. - http://www.verbraucherservice-kdfb.de /


Die Verbraucher-Organisationen erhalten von staatlichen Stellen (für deren Existenz gesehen bedeutende) Zuschüsse. Die Träger sind  Bundesministerien (www.bmvel.dewww.bmg.bund.de ) sowie verschiedene Landesministerien.  Die Grössenordnung der Zuschüsse liegt als Summe bei ca 15 Millionen €, das ist sehr wenig, wenn damit die Zahlen für das Lebensmittelmarketing gestellt werden. (OLT218 - 2000)

Gerd Billen (Vorstand - http://www.vzbv.de/go/wir/portrait_vorstand/index.html - Interview - Stuttgarter Zeitung - 12.5.09) "Die Förderung der Verbraucherzentralen beträgt pro Bürger und Jahr gerademal 39 Cent." (Verbrauchertag)

http://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Billen

Verbraucherorganisationen - wikipedia - engl - consumer organization
- www.verbraucher.de ⇒⇒ Verbraucherorganisationen in EU-Staaten

Foodwatch -  www.foodwatch.org -     (wikipedia)
Report "Rechtlos im Supermarkt" (06.08.2014 (link)

Problem im globalen Handel - Wie Verbraucherschutz international koordiniert wird
Beispiel in WZB-Mitteilungen Heft 145 (Sep 2014; S.43f) Weltwissenspolitik - Streit um den globalen Verbraucherschutz - z.B. bestrahlte Lebensmittel

Europäischen Verbraucherzentren (EVZ). http://ec.europa.eu/consumers/ecc/index_en.htm

http://ec.europa.eu/deutschland/pdf/eu_nachrichten/eu-nachr.34_2010web.pdf  (S.3)

Im Bundeshaushalt 2009 sollen im BMELV (www.bmelv.de für Verbraucherinformation ca 17 Millionen EURO aufgewendet werden; davon entfallen 5 Mill auf den Aktionsplan Ernährung, 6 Mill an Stiftung Warentest )

Je nach Bundesland werden also nur 18-37c/Person/Jahr für Verbraucherinformation ausgegeben (Lucia Reisch - 18.9.08 - www.verbraucherkommission.de  )

Zusammenstellung Ausgaben für Verbraucherinformationen vs Werbung 1992 (CHART)

 

Neben den staatlich geförderten, gibt es alternative, nichtstaatliche Organisationen (NGO - non-govermental organizations); das sind z.B. in Deutschland -
Die Verbraucherinitiative-  http://www.verbraucher.org
- Foodwatch - http://www.foodwatch.de/  - http://de.wikipedia.org/wiki/Foodwatch -

www.ecotopten.de ; www.ecoshopper.de; http://de.einkaufsnetz.org ; www.newconsumer.org

www.fairberaten.net - www.netzwerk-gesunde-ernaehrung.de - (= www.ugb.de )

Verbraucherzeitung aus dem Burda-Verlag  - www.guter-rat.de - (wikipedia - Wurzeln in der DDR)

Das Springer-Verlagshaus gibt seit 2017 eine Test-Zeitschrift heraus. www.TESTBild.de (4 Hefte im Jahr; 3.-€/Heft) - Beginn mit 04/2017

Österreichische Verbraucherorganisationen sind -  

Österreichische Gesellschaft für Ernährung - www.oege.at

 Verein für Konsumenteninformation, Wien  - * www.konsument.at -  Schwerpunkt Verbraucherrecht - www.verbraucherrecht.at -  und
www.europakonsument.at - Europäisches Verbraucherzentrum des VKI

Arbeitkasmmer Wien - http://www.akwien.at

Verein zur Förderung von Ernährungsinformationen -    www.forum-ernaehrung.at 

 

Europäische Verbraucherorganisation

Europäische Kommission-Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz - GD SANCO - 
http://www.europa.eu.int/comm/consumers/index_de.htm

BEUC Bureau Européen des Consommateurs - Europäischer Verbraucherdachverband -  www.beuc.org

International -   http://www.international-testing.org/index.html

 

Link Liste - aus Österreich

 

Geschichte der Verbraucherorganisationen

weitere internationale Verbraucherorganisationen

Center for Science in the Public Interest (CSPI) is a Washington, D.C.-based non-profit watchdog and consumer advocacy group. Its focus is nutrition and health, food safety, and alcohol policy. CSPI is headed by Michael F. Jacobson, who founded the group in 1971 along with two fellow scientists from Ralph Nader's Center for the Study of Responsive Law.

Nutrition Action Health Letter". Center for Science in the Public Interest. http://www.cspinet.org/nah/index.htm 

Today's Special: Nutrition Information". FDA Consumer magazine (May-June 1997). http://www.fda.gov/fdac/features/1997/497_menu.html.

Ness, Carol (2002-05-11). "Hand that feeds bites back: Food industry forks over ad campaign to win hearts, stomachs". San Francisco Chronicle. www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi; www.cspinet.org — CSPI home page

http://www.theamericanconsumer.org/
-  Consumer Reports online - website

http://www.which.co.uk/

Verbraucherinitiative

Spiegel-Artikel 21_1970 (S.145f) - über Verbraucherschutz und Ralph Nader, dem "Schutzheiligen der Verbraucher"

Ralph Nader - wiki (deutsch) (englisch)

Es gibt kein Archiv (in Deutschland), keine Aufarbeitung - der Geschichte der Verbraucheraufklärung (Propaganda im Ersten und Zweiten Weltkrieg), usw.