Nachhaltige Entwicklung - sustainable development
(System muss im Gleichgewicht bleiben; output = input) (die menschliche Gesellscht übernutzt global das System; es wird mehr verbraucht, als regeneriert wird)
Moran, D., Kanemoto, K.: Identifying species threat hotspots from global supply chains. Nature, Ecology&Evolution. doi: 10.1038/s41559-016-0023 04.01.2017 ⇔ Wo unser Konsumhunger am meisten schadet. bild der wissenschaft 04.01.2017
- Sustainable Developmental Goals - website - UN Platform
Pradhan, P. et al.: A systematic study of Sustainable Development Goal (SDG) interactions. Earth's Future. [DOI: 10.1002/2017EF000632] (2017) ⇔ idw Pressemitteilung 30.11.2017
- The 2018 Peer Review on the German Sustainability Strategy, Berlin, Mai 2018. link bei www.nachhaltigkeitsrat.de -
Viele Worte, wenig Taten: UN-Nachhaltigkeitsziele könnten scheitern. Pressemitteilung der www.bertelsmann-stiftung.de 19.06.2019 ⇒⇒ Sustainable Development Report 2019 (download)
interaktive Nachhaltigkeits-Indikatoren - https://dns-dialogfassung.github.io/ -
Measuring progress towards the Sustainable Development Goals - SDG Tracker. Our World in Data 18.07.2023
Wirsam, Jan: Nachhaltigkeit: Erarbeitung eines Scoring-Systems ernährungs-relevanter Kennzahlen. GVManager Nr.08/2022, S.20-22 -
García-Rodríguez, A. et al.: Sustainable visions: unsupervised machine learning insights on global development goals. PlosONE doi.org/10.1371/journal.pone.0317412 (121.03.2025) ⇔ No countries on track to meet all 17 UN Sustainable Development Goals. link bei www.eurekalert.org (12.03.2025)
Dossier: Nachhaltige Entwicklung. Impact (zhaw-Journal) Nr.55/2021
Der Weg zur Transformation des Lebensmittelsystems: :500 Milliarden versus 10 Billionen Dollar BZfE News 31.01.2024 "Bericht der Food Systems Economic Commission (FSEC) vom 29. 01.2024: Nach Ansicht eines großen internationalen Zusammenschlusses von Ökonomen entstehen Kosten von mindestens 5 bis 10 Billionen Dollar pro Jahr, wenn das Ernährungssystem so bleibt, wie es derzeit ist." "Dagegen seien die Kosten für die erforderliche weltweite Transformation vergleichsweise gering. Der Umbau der Systeme würde Kosten von 200 bis 500 Milliarden Dollar pro Jahr benötigen."
The Economics of the Food: System Transformation. Food System Economics Commission (FSEC), Global Policy Report. link bei www.foodsystemeconomics.org (29.01.2024)
Maschkowski, G.: Die Regionalwert-Leistungsrechnung: Hebel zur Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft - Umweltschäden verringern und ökologischen Nutzen fördern – das ist die Zukunftsaufgabe der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Regionalwert-Leistungsrechnung kann dafür ein Baustein sein. BZfE (2023) - www.regionalwert-leistungen.de -
Den «Donut» messen: Ein gutes und ökologisches Leben für alle ist möglich. idw-Pressemeldung am 08.07.2024 von www.empa.ch ⇔ Schlesier,H. et al.: Measuring the Doughnut: A good life for all is possible within planetary boundaries; Journal of Cleaner Production 448, 5 April 2024, 141447, 10.1016/j.jclepro.2024.141447 https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2024.141447 (05.04.2024) (Alle Menschen <10 Mrd> könnten ihre Grundbedürfnisse erfüllen ohne die planetaren Grenzen zu überschreiten. Allerdings braucht es dafür ein Umdenken)
International Year of Creative Economy for Sustainable Development, 2021 (link bei https://unctad.org/ )
Richardson, K. et al.: Earth beyond six of nine planetary boundaries.Science Advances 9 (39) DOI: 10.1126/sciadv.adh2458 (13.09.2023) ⇔ Six of nine planetary boundaries now exceeded. link bei www.eurekalert.org 13.09.2023 - Studie zu planetaren Grenzen - Der Erde geht die Puste ausTagesschau 13.09.2023 - Reimer, N.: Studie zur Belastung des Planeten: Deutlich erhöhtes Infarktrisiko.TAZ 13.09.2023
Club of Rome (Hrsg.): Earth for All - Ein Survivalguide für unseren Planeten. Der neue Bericht an den Club of Rome, 50 Jahre nach »Die Grenzen des Wachstums« oekom-Verlag, München 2022 - Earth4all: "Kehrtwende" zur Rettung des Planeten nötig. Pressemitteilung am 31.08.2022 von www.clubofrome.de / "Kehrtwende" zur Rettung des Planeten nötig. Tagesschau 30.08.2022 / Koch, H.: Club of Rome zur Klimakrise: „Die Reichen müssen zahlen“ TAZ 30.08.2022
New UNEP synthesis provides blueprint to urgently solve planetary emergencies and secure humanity’s future. Pressemitteilung der www.unep.org 18.02.2021 ⇒ United Nations Environment Programme (2021). Making Peace with Nature: A scientific blueprint to tackle the climate, biodiversity and pollution emergencies.
Nairobi. https://www.unep.org/resources/making-peace-nature. - (download) ⇔ "UNEP synthesis of scientific assessments provides blueprint to secure humanity's future." link bei www.eurekalert.org 18.02.2021
- Hickel, J.: Weniger ist mehr – Warum der Kapitalismus den Planeten zerstört und wir ohne Wachstum glücklicher sind, Oekom Verlag, 2022 348 S. (Jason Hickel: „Reiche Länder sind das Problem“. Schrot&Korn 17.07.2022)
Speck M, Wagner L (Hrsg.): Für Nachhaltigkeit sorgen. Dokumentation der Jahrestagung 2023 der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh e.V.).
Hauswirtschaft und Wissenschaft 72 (2024) ISSN online 2626-0913. https://haushalt-wissenschaft.de doi: 10.23782/HUW_04_2024
Neugart, A.: Simply Green - Von Achtsamkeit bis Zero Waste: Nachhaltige Lebensstile im Faktencheck, oekom-Verlag, 304 S, 2022 (ref. Ernährungs-Umschau Juli 2022, S. M398)
Positionspapier zum Welthauswirtschaftstag 2023 - Gewusst wie: Ressourcen schonen und Müll vermeiden link bei www.dghev.de Dez 2022
Vogel, J., Hickel, J.: Is green growth happening? An empirical analysis of achieved versus Paris-compliant CO2–GDP decoupling in high-income countries. Lancet Planetary Health 7(9) E759-E769 doi.org/10.1016/S2542-5196(23)00174-2 (Sep 2023) (ref. Reimer, N.: Studie über Wachstum und Emissionen: Geld macht nicht grün TAZ 16.09.2023)
Das ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung ist ein anwendungsorientiertes Forschungsinstitut in der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke - www.mehrwert-nachhaltigkeit.de -
Sustainability Report 2020. Zur Rolle von Nachhaltigkeit in Leben und Werbewirtschaft . (download bei www.gik.media ) - Trend „Haltung“ (soziales Engagement) - Trend „Klima & E-Mobilität“ - Trend „Bio-und Naturprodukte“ - Trend „Fleischlose Ernährung und Tierwohl“ - Nachhaltigkeits-Orientierte als Media-Zielgruppe - Werbewirkung „nachhaltiger“ Anzeigenmotive (COBUS Marktanalysen und Trends Nr.01/2021 - www.cobus.de )
Viel Luft nach oben bei der Nachhaltigkeit von Supermärkten. link bei www.fibl.org 21.09.2022 - Studie: Keller, O. u.a. (FIbL): Abschlussbericht - Wie nachhaltig sind die deutschen
Supermärkte? Systematische Bewertung der acht umsatzstärksten Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland aus Umweltsicht. Dessau Sep 2022 (download bei www.umweltbundesamt.de ) (Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel: Jede Menge Luft nach oben.BZfE News 28.09.2022
Nachhaltigkeit im Supermarkt : Studie sieht positive Entwicklungen, aber es gibt noch viel zu tun. BZfE News 05.02.2025 ⇒ Sander, M. et al.: Wie nachhaltig sind die deutschen Supermärkte? Systematische Bewertung der acht umsatzstärksten Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels nach Umwelt-, Sozial- und Tierwohlkriterien. Umweltbundesamt, Dessau Jan 2025 (download)
Marx, A.: „Jüngere sind eher bei trendy Themen nachhaltig“ Nachhaltigkeit ist bei vielen Deutschen kein Kaufargument. Das zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie von Mintel. Absatzwirtschaft 28.08.2024
Mattauch, Chr.: Wie Nachhaltigkeit schmeckt. Wie ernährten sich die Teilnehmer*innen der Weltklimakonferenz? Eine NGO präsentiert Rezepte zum Nachkochen. Es gibt neue Visionen für pflanzliche Lebensmittel, zugleich werden Konsument*innen preissensibler. Absatzwirtschaft 13.12.2023
Béné, Chr. et al.: Global map and indicators of food system sustainability. Nature -ScientificData 6: 279 doi.org/10.1038/s41597-019-0301-5 (2019) ⇔ "A new world map rates food sustainability for countries across the globe. link bei www.eurekalert.org 25.11.2019
Landwende im Anthropozän: Von der Konkurrenz zur Integration. Hauptgutachten des www.wbgu.de - (link) (Download)
Meyer, R. u.a.: Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlicher Systeme - Herausforderungen und Perspektiven. TAB- Endbericht zum TA-Projekt, Nr.188, Berlin, Mai 2021
Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) - link -
Klöckner: Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft ist Rückenwind für meine Arbeit.Pressemitteilung des www.bmel.de 30.06.2021 (download)
Nachhaltige Lebensmittel aus Kohlendioxid? : Wissenschaftler setzen auf Bakterien. BZfE News 09.02.2022
- Aktualisierter Indikatorenbericht zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht. Statist. Bundesamt 06.12.2018 (link)
Entwicklung globaler Nachhaltigkeitsziele: Deutsche Online-Plattform geht an den Start. Stastik.Bundesamt 09.07.2019 ⇒⇒ https://sustainabledevelopment-germany.github.io/ -
Bundesregierung erreicht vier ihrer zwölf Nachhaltigkeitsziele für 2020 - Statistisches Bundesamt veröffentlicht neuen Indikatorenbericht 2021 (168S.) zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie – Ergebnisse auch auf Online-Plattform verfügbar. Pressemitteilung Statistik Bundesamt 10.03.2021 - Nachhaltigkeits-Indikatoren-Website -
Aktionen der Landesregierung von Baden-Württemberg - www.nachhaltigkeitsstrategie.de - z.B. link - Gut zu wisseN! - Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln. - https://n-netzwerk.de -
Europe Sustainable Development Report 2020 (download) vom Institute for European Environmental Policy (Website: www.ieep.eu - wikipedia)
- www.sdgindex.org -
Konsumstudie - Fast jedem Zweiten ist Nachhaltigkeit wichtig Lebensmittel-Zeitung 10.04.2024 ⇔ Die Utopia-Studie 2024 mit dem Titel „Alles bleibt anders. Nachhaltiger Konsum in Krisenzeiten“ ist Deutschlands detailreichste Studie über nachhaltigen Konsum. Utopia
Jeder Dritte würde für nachhaltige Produkte mehr zahlen. Absatzwirtschaft 01.11.2021 ⇒ “Global Sustainability Study 2021” - Trendstudie “Nachhaltig geht nur digital – Wie Deutschland mit KI und Co. die Zukunft gestaltet” - download bei www.tcs.com -
⇒Nachhaltigkeit - nachhaltige Entwicklung - Sustainabilty
- Zeitschrift "Sustainability" - website - is an Open Access Journal (ISSN 2071-1050; CODEN: SUSTDE); erscheint monatlich. "Society for Urban Ecology" is affiliated. Vol.1 - 2009
Report: "Sustainable Shoppers buy the change they wish to see in the world. The Evolution of the Sustainability Mindset. AC Nielsen 11.08.2018 + Global Consumers Seek Companies That Care About Environmental Issues. AC Nielsen 09.11.2018 + Sustainability is a Consumer-Centric Strategy. AC Nielsen 09.11.2018
A ‘Natural’ Rise in Sustainability Around the World. AC Nielsen 10.01.2019
Journal of Cleaner and Responsible Consumption - link - Vol.1 (2020) - open access -
Zertifikat Studium Ökologicum an der Universität Tübingen. link bei www.uni-tuebingen.de
Jun.-Prof., PD, Dr. Ina Danquah. Robert Bosch Junior Professor for Sustainable Nutrition in sub-Saharan Africa (since 08/19) - Schwerpunkt: Climate Change, Nutrition and Health. Uni Heidelberg - link bei www.bosch-stiftung.de -
Willett, W. et al.: Food in the Anthropocene: the EAT–Lancet Commission on healthy diets from sustainable food systems. Lancet doi.org/10.1016/S0140-6736(18)31788-4 (16.01.2019)
(link bei www.eurekalert.org 16.01.2019; NZZ 16.01.2019; Focus 18.01.2019; Südd Ztg 17.01.2019 + Kommentar 20.01.2019)
Buchreihe "Nachhaltigkeit" im transcript-Verlag, Bielefeld.
Neckel, S. et al.: Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit. Umrisse eines Forschungsprogrammes. transcript-Verlag, Bielefeld 2018 (einige Bücher elektronisch - open access)
(alter Begriff aus der Forstwirtschaft;Regenerierbare lebende Ressourcen dürfen nur in dem Maße genutzt werden, wie Bestände natürlich nachwachsen). Heutige Bedeutung entstand aus der Diskussion um die "Grenzen des Wachstums" (Meadows/Forrester - Club of Rome; 1971).
Die UN setzten für diese Weltproblematik die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung ein (Vorsitzende norwegische Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland Brundtland), deshalb wird der 1987 veröffentlichte Bericht auch Brundtland-Report genannt.
Definiton: "Dauerhafte Entwicklung ist Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, daß künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können."
Weitere Definition "Im wesentlichen ist dauerhafte Entwicklung ein Wandlungsprozeß, in dem die Nutzung von Ressourcen, das Ziel von Investitionen, die Richtung technologischer Entwicklung und institutioneller Wandel miteinander harmonieren und das derzeitige und künftige Potential vergrößern, menschliche Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen."
Weitere Diskussion des Berichtes - 1992 - Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (Rio-Konferenz oder Erdgipfel)
Jetzt 2012 - kommt Konferenz Rio +20 (wieder in Rio de Janeiro)
(z.B. Themenschwerpunkt im Bundmagazin Heft Nr.2_2012 (download) - beim www.bund.net -
Beschluss Agenda 21 Deutsche Publikation - Volker Hauff (Hrsg.): Unsere gemeinsame Zukunft. Der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. Eggenkamp Verlag, Greven 1987, ISBN 3-923166-16-8
http://de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit
http://en.wikipedia.org/wiki/Sustainability
Umfassende Infos bei
http://www.answers.com/topic/sustainability
http://www.answers.com/topic/sustainable-agriculture
http://www.dmoz.org/Science/Environment/Sustainability/
Rat für nachhaltige Entwicklung (der Bundesregierung Deutschlands) - www.nachhaltigkeitsrat.de- - (Wikipedia)
- Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 - link -
Bundesregierung - Themenbereich - Nationale Nachhaltigkeitsstrategie (link) - unterstützt den Nachhaltigkeitskodex (Pressemeldung - 5.Mai 2012)
Projekt des IÖW und TU Berlin - www.nachhaltige-digitalisierung.de - (idw-Pressemeldung 19.01.2017)
Nachhaltigkeit: Nahrung und Energie für die Zukunft. Kompakt - Spektrum der Wissenschaften Juni 2017
Nachhaltige Ernährungswirtschaft:
Projekt - nascent - Neue Chancen für eine nachhaltige Ernährungswirtschaft durch transformative Wirtschaftsformen http://www.nascent-transformativ.de (mit 27 Partner - link)
-- ZIRIUS Zentrum für interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung Uni Stuttgart - http://www.zirius.eu /- Themenbereich: Nachhaltige Entwicklung -
Nachhaltigkeit macht sich in der Agrar- und Ernährungsindustrie bezahlt - PWC-Meldung, Jan 2015
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Umfrage zum nachhaltigen Einkaufen. BZfE News 29.05.2024 ⇔ Voice of the Consumer 2024. Gesünder, klimabewußter, nachhaltiger - wie die Deutshen Einkauf und Konsum anpassen. link bei www.pwc.de Mai 2024
Report: "Opportunities and Challenges for Research on Food and Nutrition Security and Agriculture in Europe" European Academies' Science Advisory Council, Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften, 2018 (link bei www.easac.eu )(download) ⇔ "Europe's current approach to food, agriculture, and the environment is not sustainable." link bei www.eurekalert.org 26.04.2018 - Neuer Bericht: "Opportunities for future research and innovation on food and nutrition security and agriculture: The InterAcademy Partnership's global perspective" (download bei www.interacademies.org )
- link bei www.eurekalert.org 28.11.2018
Caron, P. et al.: Food systems for sustainable development: proposals for a profound four-part transformation. Agronomy for Sustainable Development 38:41 (09.08.2018) ⇔ "There can be no sustainable development without profound changes in food systems." Press Release bei www.cirad.fr 08.08.2018 + linkA + link B bei www.eurekalert.org 09.08.2018
- Sustainable Food Production "Food 21" - Forschungsförderung in Schweden (1997-2008) link bei www.mistra.org -
Was 2018 the Year of the Influential Sustainable Consumer? U.S. Sustainability Market to Reach $150 billion by 2021. AC Nielsen 17.12.2018
Green New Deals. Aus Politik und Zeitgeschehen Nr.3-4; (17.01.2022) u.a. Döring, Th.: 50 JAHRE „GRENZEN DES WACHSTUMS“
Von der Wachstums- zur Post-Wachstumsökonomie?, S.18-23
Beschluß (Jan 2012)- Deutscher Nachhaltigkeitskodex (download)
Transparenz zur Nachhaltigkeit in den Unternehmen -
⇒ Nachhaltigkeitsberichte (wikipedia)
(Beispiel Nachhaltigkeitsbericht 2013 (download) der www.hofpfisterei.de )
Handbuch für Erstellung von Nachhaltigkeits-Konzepte für Universitäten (in Österreich) (12.11.2013) (download)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – UN-Dekade; Berlin – Gerhard de Haan (Zukunftsforscher)
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Blog + Buch - www.nachhaltig-sein.info - Volland, L., Schreckenbach, F.: „Dein Weg zur Nachhaltigkeit. 350 praktische Tipps für den Alltag“ Verlag BoD (link) - 20 häufige Konsumsünden (link)
Weltdekade der Vereinten Nationen 2005 - 2014
http://www.bne-portal.de/coremedia/generator/unesco/de/01__Startseite/Startseite.html
Institut Futur" ist der Name des Arbeitsbereichs Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin. Das Institut wurde im Jahr 2000 unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard de Haan gegründet und konzentriert sich auf die Etablierung Sozialwissenschaftlicher Zukunftsforschung mit Schwerpunkten auf den Themenfeldern "Bildungslandschaften der Zukunft", "Wunschforschung" und Methoden der Zukunftsforschung. - http://www.institutfutur.de/_de/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1
--- (VL 30 in Wien)
- Jackson, Tim: Wohlstand ohne Wachstum - das Update. Grundlagen für eine zukunftsfähige Wirtschaft. oekom-Verlag 2017 (link bei www.boell.de )
- Weizsäcker, E.U. et al.: Wir sind dran. Club of Rome: Der große Bericht - Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen. Eine neue Aufklärung für eine volle Welt. Gütersloher Verlagshaus 2018 (Leseprobe)
Ulrich Grober: Ein sperriger Begriff: Über die Erfindung von "Nachhaltigkeit" Scheidewege 38: 9-27 (2008/09) 27.4.1987; Our common future / Brundtland-Report
Grober, U.: Die Idee der Nachhaltigkeit als zivilisatorischer Entwurf. Aus Poitik und Zeitgeschehen B24; 3-5 (2001) (link)
Ulrich Grober: Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs. Kunstmann-Verlag, München, 2013
07.12.1972 - berühmtes Bild - aus der Apollo-17 Kapsel auf die Erde - Blauer Planet / eröffnete "planetarisches Bewusstein; zeigt es ist notwendig über Grenzen hinweg - ein Planet zu sehen (und keine Staaten; Kulturen, usw.)
"Eine Welt" - Gaia-Hypothese - der Globus ist ein großer Organismus; Raumdschiff Erde - Grenzen des Wachstum - Club of Rome-Bericht;
Rede von Willy Brandt - Sept 1973 vor der UN-Vollversammlung - spricht diese Begrenzheit des Raumschiffs Erde an und benutzt Wort Nachhaltigkeit;
1971 - John Lennon - Imagine; Ode an eine Welt
Ressourcen-Krise; Erschöpfung der Rohstoffe; John Evelyn; Strategie - Sparsames umgehen - mit Holz - Forstwirtschaft; - Ersatz - Substitution - neue Quellen ((Ressourcen) - neue Räume - Kolonien (Machtausweitung);
Hans Carl von Carlowitz; hat klassische Nachhaltigkeitsbegriff geprägt; (sächsisches Oberbergamt Freiberg)
Carl von Linné - Klassifizierung der Pflanzen - Oeconomia naturae" (Haushalt der Natur)
Goethe 1827 - im Gespräch mit Eckermann - 1827 "Ich denke mir die Erde mit ihren Dunstkreis gleichsam als ein großes, lebendiges Wesen, das im ewigen Aus- und Einatmen begriffen ist"
Ernst Haeckel - "Generell Morphologie der Organismen" (1866) - Unter Oecologie verstehen wir die gesamte Wissenschaft von den Beziehungen des Organismus zur umgebenden Aussenwelt" (Ökologie - Lehre vom Haushalt der Natur)
Goethe " Gebackenes Brot ist schmackhaft und sättigend für einen Tag. Aber Mehl kann man nicht säen; und die Saatfrüchte sollen nicht vermahlen werden." (Metapher für Nachhaltigkeit) - http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=882&kapitel=101&cHash=22e245ee1amstl709 #gb_found
Adolf Portmann (1965) - sagt bei 3 Mrd Menschen ist es notwendig Sinn für Maß und Grenzen zu schärfen
Büning-Fesel - Nachhaltigkeit und Ernährung
--- http://www.fona.de/
Publikationen der Hess.Landzentrl.politische Bildung zur Nachhaltigkeit.
Wolfram Huncke, Jürgen Kerwer und Angelika Röming (Hrsg.): Wege in die Nachhaltigkeit. Die Rolle von Medien, Politik und Wirtschaft bei der Gestaltung unserer Zukunft (download) (2013)
Michael von Hauff: Wachstum. Die Kontroverse um nachhaltiges Wachstum (download) (2015)
Gerd Michelsen: Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie - Wegweiser für eine Politik der Nachhaltigkeit (download) (2017)
Reichholf, J.H.: Biodiversität. Bedeutung, Gefährdung, Wiederherstellung, biologischer Vielfalt. Schriftenreihe Nachhaltigkeit Nr.07 der Hess.Landzentrl.politischen Bildung, Wiesbaden, 2020 (download)
Petrischak, H.: Das System Erde. Ein Appell für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Schriftenreihe Nachhaltigkeit Nr.09 der Hess.Landzentrl.politischen Bildung, Wiesbaden, 2021 (download)
03.02.2009. Professor Klaus Töpfer wird Gründungsdirektor des Spitzenforschungsinstituts für Klimawandel, Erdsystem und Nachhaltigkeit in Potsdam (Institute for Advanced Sustainability Studies, IASS). - http://www.advances.de/ ---- http://www.fona.de/de/7306
Erdüberlastungstag - Earth Overshoot Day -
Earth Overshoot Day (01.08.2024) - Trendwende bei der Erdüberlastung? Tagesschau 01.08.2024 - Die Welt lebt auf Pump: Der Earth Overshoot Day ist früher erreicht als noch 2023. Weltweit ist der Ressourcenverbrauch so hoch, als gäbe es die Erde 1,7 Mal. TAZ 01.08.2024
Schon am 2. August 2023 hat die Welt ihre ökologischen Ressourcen für das ganze Jahr verbraucht. link bei www.germanwatch.org 26.07.2023
Deutschland hat natürliche Ressourcen für 2023 verbraucht. Die Zeit 04.05.2023 - Deutscher Erdüberlastungstag (04.04.2023): Zwei Drittel des Jahres leben wir ökologisch auf Pump. Food Monitor 27.04.2023 - Weißbach, F.: Drei Erden für eine Zukunft? Philosophie-Magazin 05.05.2023
Erdüberlastungstag: Deutschland hat Ressourcen für 2022 verbraucht. link bei www.rnd.de 04.05.2022 - Der Earth Overshoot Day ist am 28.07.2022
link beim www.umweltbundesamt.de 26.07.2022, für Deutschland waren die Ressourcen bereits am 04.05.2022 verbraucht.
Manser, C.: Heute hat die Schweiz alle Ressourcen fürs Jahr aufgebracht – so steht sie im Vergleich da. Watson, Schweiz 13.05.2022
Der Welterschöpfungstag, der das ökologische Defizit ermittelt, fällt in diesem Jahr auf den 25. September. "An diesem Tag sind alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die bei nachhaltiger Nutzung in diesem Jahr für die Menschheit zur Verfügung stehen würden", (Infos) (Report)
- Welterschöpfungstag - 29.07.2019 - link bei www.footprintnetwork.org - www.overshootday.org -
- Welterschöpfungstag - Earth-Overshoot-Day: 01.08.2018. link bei www.footprintnetwork.org - www.overshootday.org - (ref. "Welterschöpfungstag: Zeit für radikales Umdenken." Deutsche Welle 01.08.2018 + "Ab heute leben wir auf Öko-Pump." Watson, Schweiz 01.08.2018)
- Deutscher Erdüberlastungstag: Ab 2. Mai leben wir ökologisch auf Kredit- link bei www.germanwatch.org 02.05.2018 ⇒⇒ Ecological Footprint Explorer - website -
- Earth Overshoot Day - wikipedia -
End Of Fish Day: Deutsche Fischprodukte bereits jetzt aufgebraucht (29.02.2024) link bei www.bund.net (27.02.2024) / End of Fish Day“: Deutsche Fischreserven in Nord- und Ostsee für 2024 bereits heute aufgebraucht. Tagesspiegel 28.02.2024
Nur noch jeder fünfte Fisch aus deutschem Fang – „End of Fish Day“ 2022 so früh wie noch nie. Pressemitteilung am 10.03.2022 von www.brot-fuer-die-welt.de - "Am 11. 03.2022 und damit so früh wie nie zuvor, ist „End of Fish Day“. An diesem Tag sind die im gesamten Jahresverlauf unter deutscher Flagge gefangenen und hierzulande gezüchteten Fische und Meeresfrüchte rechnerisch verbraucht. Selbstversorgungsgrad: 19%; letztes Jahr war es am 17.03.2021 - Brot für die Welt, Fair Oceans und Slow Food)
22.04. - www.earthday.org - www.earthday.de - www.nachhaltigleben.ch -
Nachhaltiger einkaufen – was geht?: Neues Unterrichtsmodul für die Klassen 7 und 8. BZfE News 14.04.2021 - Motto „Jeder Einkauf zählt!“ International Earth Day am 22.04.2021 „Jeder Bissen zählt“.
Regional und nachhaltig: Verbraucher kaufen bewusster ein. BZfE News 05.05.2021
Wie viele Menschen erträgt die Erde? Watson (Schweiz) 10.05.2018
Living Planet Report 2006 (WWF) / Foot Print Map / Food Print Charts
Robart Costanza - Uni Vermont - Infos / Charts
http://www.nachhaltigkeit.info/artikel/beispiele_2/index.htm
-- http://www.nachhaltigkeitsrat.de/
--- http://www.iisd.org/ (international institute for sustainable development)
---http://de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit
Konferenz für Mittelstandsunternehmen www.nachhaltigkeitsarena.de
Der Welterschöpfungstag, der das ökologische Defizit ermittelt, fällt in diesem Jahr auf den 25. September. "An diesem Tag sind alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die bei nachhaltiger Nutzung in diesem Jahr für die Menschheit zur Verfügung stehen würden",
Frank, St. et al.: Agricultural non-CO2 emission reduction potential in the context of the 1.5 °C target. nature climate change (17.12.2018) ⇔ ScienceDaily 17.12.2018 + link bei www.eurekalert.org 17.12.2018
Camilleri, A.R. et al.: Consumers underestimate the emissions associated with food but are aided by labels. nature climate change (17.12.2018) ⇔ link bei www.eurekalert.org 17.12.2018
Retail-Studie: 27 Prozent der Deutschen kaufen weniger oder nichts, wenn keine nachhaltigen Produkte verfügbar sind. Pressemitteilung am 09.10.2023 von simon-kucher.com - link bei www.simon-kucher.com - ref. Nachhaltige Artikel - Verbraucher misstrauen Labels Lebensmittel-Praxis 10.10.2023
VDOe Position Nr.1/2018 - Schwerpunktthema Nachhaltigkeit; z.B. Ernährung & Nachhaltigkeit (K v Koerber) - C.Strasser + P.Teitscheid (Münster): "Wir wollen anders leben" (link)
Masterstudiengang "Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft (NDuE)" an der FH Münster (link)
Roehl, R., Strassner, C. (2012): Inhalte und Umsetzung einer nachhaltigen Verpflegung. Projektschriftenreihe Nachhaltigkeitsorientiertes Rahmencurriculum für die Ernährungs- und Hauswirtschaftsberufe Bd. 1 (download) - www.a-verdis.com - www.rebional.de -
dgh-Jahrestagung 24.+25.09. 2009 in Münster "Nachhaltig leben und Arbeiten- Perspektiven in Bildung und beruflichen Handeln"- Infos zur Tagung
Fegebank, B.: "Nachhaltigkeit" zwischen Idealität und Realität (Teil 1+2) HuW Nr.1/2016, S.33-39; Nr.2 (ganzes Heft Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit)
(Vorstellung der Ökotrophologie an der FH Münster; Ernährungsökologie in Münster - Straka + Strassner; Nachhaltigkeitsbildung - Kuse_Graumann - www.bne-portal.de / Methfessel (REVIS) / Schulverpflegung - Arens-Azevedo /
Eckert, S.: Einsatz eines Leitbildes für nachhaltigen Konsum im Rahmen einer aktivierten Verbraucherpolitik. Dissertation der TU München (Prof. G.Karg), 2009 (download)
Tagung des dgh-Fachausschusses Strutkurwandel des Haushalts. "Haushalten mit dem Klimawandel" 803.04.2009, Uni Münster. Bericht in HuW Nr.02/2009, S.76-78 (scan im Archiv)
Immer mehr Kunden legen Wert auf Nachhaltigkeit (Test Jan 2014) (Studie: Consumer Choice 2013: Bewusster Genuß - Nachhaltige Gewinne für Ernährungsindustrie und Konsumenten - link)
- Frauen leben nachhaltiger als Männer. YouGov-Umfrage 22.06.2018
- Cook, N.J. et al.: Gender quotas increase the equality and effectiveness of climate policy interventions. Nature Climate Change Vol.9:330–334 (2019) ⇔"When more women make decisions, the environment wins." link bei www.eurekalert.org 21.03.2019
- Utopia-Studie 2020: Der Konsum- und Lebensstil der Utopia-User (link) - Utopia GmbH: Konsum-Studie: Junge Verbraucher setzen auf weniger Fleisch und Verpackung Presse-Mitteilung 03.2020 / Konsum-Studie: Junge Verbraucher setzen auf weniger Fleisch und Verpackung. Wallstreet 24.03.2020 / Nachhaltigkeit, Konsum, gesellschaftlicher Wandel. Die Utopia-Studie 2020 (download) (u.a. Typologien: Die Konsequenten - Die Experimentierfreudigen - Die Bedächtigen - Die Gelegentlichen)
Who Is The Sustainable Shopper? (USA) Press Release ACNielsen 05.03.2019 + Sustainable shoppers buy the change they wish to see in the world. link 08.11.2018
Lehrmaterialien-Übersicht - zur Nachaltigen Ernährung (website) (download)
- www.mitkoepfchen.uni-bonn.de -
Unterrichtsmaterial zum Thema Nachhaltigkeit
- Bereich - Wasser (website) (downloads bei Edition Spohns Haus)
- Broschüre - Wasser - Lebensmittel für die Welt (Download)
- Broschüre - Auch der Mensch is(s)t Natur (Download)
- Broschüre Bienen - Artenvielfalt und Wirtschaftsleistung (Download)
- Broschüre - Biosphäre - Mensch und Natur im Einklang (download)
- Broschüre - Wald- Reservoir des Lebens (Download)
- Broschüre - Klima - Vorsorge für unseren Planeten (Download)
Foresight-Prozess - im Auftrag des BMBF (www.isi.fraunhofer.de , 2009) (Download-Bericht)
- Bereiche der zukünftigen Forschung und Entwicklung -
Gesundheitsforschung (Epigenetik, individualisierte Medizin)
Mobilität - Energie - Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung - Industrielle Produktionssysteme - Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
Lebenswissenschaften und Biotechnologie (Chart)
Materialien, Werkstoffe und ihre Herstellungsverfahren
Nanotechnologie
Neurowissenschaften und Lernforschung
Optische Technologien
Services Science (Integration von Dienstleistungen mit IT-Technik)
System- und Komplexitätsforschung
Wasser-Infrastrukturen
Die Sustainable Development Commission (SDC) - www.sd-commission.org.uk - war eine britische Regierungsberatungsgruppe von der Labour-Regierung im Juni 2000 eingerichtet und im März 2011 eingestellt (Wikipedia)
Bei - www.academics.de - Thema: Nachhaltigkeit.
Universität Leipzig = BINK (Bildungsinstutionen und Nachhaltiger Konsum - www.konsumkultur.de)
Links aus Österreich
- http://www.nachhaltigkeit.at
- http://www.respect.at
- http://www.umweltberatung.at
- http://www.umweltzeichen.at
- http://www.klimaaktiv.at
DaFNE ist der Name der Forschungsplattform des Lebensministeriums und entsteht aus der Abkürzung der Bezeichnung "Datenbank für Forschung zur Nachhaltigen Entwicklung". http://www.dafne.at/dafne_plus_homepage/index.php
Nachhaltigkeits-Magazin der EDEKA (Nr.1/2017) - www.zukunftleben.de
Nachhaltigkeit - Thema in der Kunst, z.B. (s.auch - Nachhaltigkeits-Karteikarte)
Ausstellung in Karlsruhe: (Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980. www.staedtische-galerie.de (07.03. - 13.09.2020) (link - www.zkm.de ) (link bei www.karlsruhe.de ) (link bei www.ka-news.de )
Lexikon der
Nachhaltigkeit
(link)
Willett, W. et al.: Food in the Anthropocene: the EAT–Lancet Commission on healthy diets from sustainable food systems. Lancet doi.org/10.1016/S0140-6736(18)31788-4 (16.01.2019)