Freizeit ist zum „Markt“ gewordem und es gibt viele inzenierte „Events“ so werden aus traditionellen Feiern McKultur-Events. In der Massengesellschaft passen Massenveranstaltungen mit Massen-Nahrung zusammen. So gibt es heute:
- Festzüge, Jahrhundert/Tausend – Feiern
- Stadteilfeste (Fischmarkt, Weindorf; Gesundheitsmarkt;...)
- Weihnachts- und Krämersmarkt; Flohmarkt
- Freizeitpark
(neu: Gastronomie-Freizeitpark "Fico" von Eataly - www.eatalyworld.it/en (Kurier, Wien 08.11.2017)
- Themenrestaurant
- Shopping Mall
- Museum (Kunst- bis Heimat-; in und out door - Freilicht)
- Ausstellung (EXPO 2000 bis lokale Messe)
- Sport (Fussball, Tennis, Beach-Volleyball; outdoor,...
- Kino
- Zirkus, Variete; Strassentheater
- Konzert (im Schloß bis open air; Klassik bis Pop )
- Diskothek (Tanzbar...)
- Musical
- Städte-Tourismus
- Rummelplatz (Volks-, Frühlings-, Oktoberfest)
- Zoo.
Keine dieser Veranstaltungen findet ohne Essen statt.
Ess-Situationen im Urlaub – im allgemeinen - je nach Urlaubsland etc; aber auch besondere Arten von Urlaub
OutDoor Urlaube / spezielles Essen / Essen am Camping Platz / bem Bergwandern / beim – Wasserwandern /
European Outdoor Group www.european-outdoor.de
www.european-outdoor.de/html/de/zahlen_fakten/eog/eog.php
Insgesamt scheint dieser Bereich - Essen in den "Freizeit" und Urlaubswelten - zu wenig untersucht zu sein
Auch interessant - wie beschreiben Reiseführer - das spezifische Essen in dem jeweiligen Urlaubsgebiet:
Kann auch einmal betrachten - ausländische Reiseführer zu Deutschland - wie wird das Essen in Deutschland dort beschrieben
Fichtner, S.: Schnellerweiterkrasser - Freizeitsport wird immer kompetitiver. Auch durch Apps wie Strava, auf denen Nutzer:innen ständig ihre Leistung vergleichen und sich gegenseitig immer weiter pushen – bis es ungesund wird. TAZ 22.02.2025
Literatur Infos - BAT Institut für Freizeitforschung - Opaschowski
Ritschel, G.: Freie Zeit - Eine politische Idee von der Antike bis zur Digitalisierung transcript-Verlag, Bielefeld, Nov 2021 (download)
Opaschowski - Aus Politik und Zeitgeschehen – B12/2000; S.17f / www.bat.de / oder auch Veranstaltungskalender der grossen Städte / Tourismus. Etc / grosser Dienstleistungsbereich – Eventagenturen).
Aktuelles Beispiel - Einfluss der Fußball-Europameisterschaft 2008 - auf Essens- und Getränkekonsum
Spezielle schweizerische Grillewurst (Cervelat) wird knapp;
Bierumsatzrekorde in Wien (trotz hoher Preise) -
http://sport.die-topnews.de/fussball-em-fans-haben-grossen-bier-durst-93235
http://www.kurier.at/geldundwirtschaft/166610.php
http://www.diepresse.com/home/panorama/oesterreich/389670/index.do
Sponsoren aus dem Ernährungsbereich - Carlsberg-Bier; Coca-Cola, McDonald -
siehe auch Wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2008
Winkel, . Inwertsetzung von Biosphärenreservaten durch Tourismus. DiplArbeit (Geographie), Uni Greifswald, 2010 (Umwelttourismus; Naturschutz- Gebiete)
Feste und das Feiern - gibt es auch im privaten Rahmen (Life Events - Geburt bis Tod)
kleinerer Rahmen bis großer Rahmen (moderne Organisationsformen - über IT, Apps / flash mob)
- Soziologie der Party - Heinz Bude (Welt am Sonntag, 22.11.2015) - (Zeitschrift für Ideengeschichte Nr4 2015 Titelthema: Die Party)
- Wikipedia -