Industriezeitalter - Beginn des 19.Jahrhundert
(Erkenntnisse der Physik/Naturwissenschaften werden umgesetzt - Technik und Ingenieurwissenschaften - Technische Hochschulen)
- Umwandlung von Energie in "Kraft" - Dampfmaschine / Eisenbahn /
- Kontrollierte Energiegewinnung - Stromerzeugung - Maschinen / Licht
- Umwandlung der Produktion - von Handwerk zu Fabriken (Webstuhl zu Webmaschinen)
- Umwandlung der Landschaften - vom Dorf zur Stadt ("Ruhrgebiet"); Eisenbahnen und "Strassen"bahnen
Menschen verändern die Erde (Wandel) - globale Umweltprobleme - Klimaveränderungen, u.v.a. - deshalb wird dieses Zeitalter auch Anthropozän genannt.
"Willkommen im Anthropozän" Ausstellung im Deutschen Museum, München, 05.12.2014 - 31.01.2016 - link
(wikipedia: Industrielle Revolution in Deutschland) (engl. Industrial Revolution)
Veränderungen im 19.Jahrhundert im Bereich Landwirtschaft und Ernährung - Forschungsschwerpunkt: Prof. H-J Teuteberg (geb 1929; 1974-1995 Professor für Sozial- und Wirtschatsgeschichte; Historisches Seminar Univ Münster; noch kein Wikipediaartikel) (- Schüler: U Spiekermann) T
Teuteberg, Hans J. / Wiegelmann, Günter: Der Wandel der Nahrungsgewohnheiten unter dem Einfluss der Industrialisierung. Göttingen 1972
Teuteberg; HJ; Wiegelmann; G.: Unsere tägliche Kost. Geschichte und regionale Prägung, 1. und 2. Aufl.,F.Coppenrath-Verlag, Münster 1986. (im Archiv)
(Landwirtschaftsgeschichte - Landwirtschafltiche Revolution - wikipedia)
Kriegszeiten - nicht nur Not und Hunger; sondern auch Zeiten der Innovation (z.B. Lebensmittelkonserven; Truppenverpflegung, u.v.a.m.)
(einzelne Abschnitte)
1914-18 - Erster Weltkrieg
Ulrike Herrmann: Planwirtschaft fürs Klima. Es lohnt ein Blick auf die britische Kriegsökonomie ab 1939. Le Mode diplomatique 09.09.2022, S.12-13
70iger Jahre usw.
Detlef Briesen Das gesunde Leben: Ernährung und Gesundheit seit dem 18. Jahrhundert;
Campus – Frankfurt/M, 2010
http://www.campus.de/inhaltsverzeichnisse/9783593391540.pdf
Zentrum für zeithistorische Forschung; Potsdam (link) -
Internet: Docupedia-Zeitgeschichte
-- www.zeitgeschichte-online.de
https://zeithistorische-forschungen.de/ -
- https://geschichtedergegenwart.ch -
Stufen der industriellen Revolution
(1) Einführung der Dampfmaschine (Energie-Umwandlungs-Kontrolle)
(2) Einführung der Fließbandarbeit (Fordismus)
(3) Einführung der Computer-aided Manufacturing (wiki) - Prozess-Steuerung
(4) Zukunft: Industrie 4.0 (Internet der Dinge) (smart factory)
Wohl ernährt - Themenheft Archivnachrichten (BW) Nr.53, Sep 2016 (Industrialisierung der Lebensmittelherstellung; Hunger nach dem Krieg; Vegetarismus, u.a. -
Zeiftschrift für Ideengeschichte - wikipedia - website ---
Radio Archiv des SWR - link - Sendungen-link (auch frühe Sendungen - Weimarer Republik - Drittes Reich - usw)
Zeitreise durch die Ernährung - Essen im Wandel. BMEL-Broschüre Okt.2018
Hien, W.: Die Arbeit des Körpers. Eine kritische Arbeitsgeschichte von der Hochindustrialisierung in Deutschland und Österreich bis zur neoliberalen Gegenwart. Mandelbaum-Verlag, Wien, 2018 (Leseprobe) -
www.wolfgang-hien.de -
Landwehr, D. (Schweizerisches Nationalmuseum): Das Essen auf dem Arbeitertisch - Die Industrialisierung erlebte in der Schweiz zwischen 1850 und 1900 ihren ersten Höhepunkt. Diese Umwälzung veränderte auch die Produktion von Nahrungsmitteln und den Speisezettel der Bevölkerung. Watson (Schweiz) 11.12.2022
Im Industrialisierungs-Zeitalter wurde (Hand)Arbeit der Menschen (Handwerk) durch Maschinen ersetzt (Technik, Industrie). So gibt es immer weniger individualisierte Produkte - bei Lebensmitteln, in der Kleidung, im Haushalt, in der Musik... - sondern standardisierte, gleichförmige, genormte Produkte. (z.B. schon 1937 von G.Orwell beschrieben in: "Kreativität und Lebensqualität." link bei www.detopia.de - (download) (auf deutsch erstmalig 1980 in der Zeitschrift <Tintenfaß> Diogenes-Verlag) (Essays von G Orwell bei www.george-orwell.org ) (Orwell, G.: Gerechtigkeit und Freiheit - Sätze für Zeitgenossen - Gedanken über Selbstverwirklichung,
Kreativität und Lebensqualität. Diogenes-Verlag 1982)
Inflationsheilige – die Gurus der 1920er-JahreWettlauf um die Zeugung des neuen Messias (Ralf Bei der Kellen; Christian Berndt). Deutschlandfunk Kultur 23.05.2021
Ausstellung in "Bewegte Jahre - auf den Spuren der Visionäre" Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg - https://bewegtejahre.mkg-hamburg.de - dazu Link Sammlung
Hamburg
Wien
Paris
Uccle
Glasgow
Ascona
Älteste Fabriken, die heute immer noch existieren - Datenbank-Projekt mit Google - The Oldest Company in Almost Every Country (That is Still in Business)- link bei www.businessfinancing.co.uk 06.02.2020
Alte historische Lexika --- http://www.zeno.org/Zeno/-/Lexika
--- Volltext-Bibliothek --- http://www.zeno.org/
-- Sammlung historischer Texte und Wörterbücher mit Schwerpunkt Philosophie, Kunst und Ästhetik. http://www.textlog.de
Oeconomischen Encyclopädie (1773 - 1858) von J. G. Krünitz, (wikipedia)
umfasst 242 Bände, im Internet bei http://www.kruenitz1.uni-trier.de/