Phobien sind Angststörungen (wikipedia); in leichteren Fällen: Abneigungen gegen bestimmte Lebensmittel (man meidet den Verzehr dieser Speisen)
(doch auch stärker - Ekel vor....)  (⇒⇒ Hypochonder - Angst)

Wikipedia - Liste der Phobien

 Website - Liste aller  bisher bekannten Arten von Phobien

Sarin, H.V. et al.: Food neophobia associates with poorer dietary quality, metabolic risk factors, and increased disease outcome risk in population-based cohorts in a metabolomics study. Amer J clin Nutr nqz100, doi.org/10.1093/ajcn/nqz100 (04.06.2019) ⇔ link bei www.eurekalert.org 18.06.2019

Angst - Was jetzt? BfR2Go Wissenschaftsjournal Nr.1/2021 (auch Risikowahrnehmung)

 Die Zeit Nr.27 / 27.6.13 – S.37 Graphik – Phobien 

Regelmäßige Umfragen der R+V-Versicherung: www.die-aengste-der-deutschen.de  (Pressemeldung - Sep. 2015)  (Bericht 2015 - download)  (ref. TAZ 03.09.2015) R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen 2019“. - https://www.presseportal.de/nr/63400  - https://www.ruv.de/presse/aengste-der-deutschen/presseinfos
- R+V-Studie "Die Ängste der Deutschen 2020"  -  www.die-aengste-der-deutschen.deZugang zu downloads von www.ruv.de -
- R+V-Studie "Die Ängste der Deutschen 2021"  - Pressemeldung 09.09.2021 + link

In den Medien immer wieder das Thema: Deutsche Angst; Deutsche sind Angsthasen (Feiglinge) - z.B.Klaus Zintz: Fürchtet euch nicht. Stuttgarter Zeitung 09.04.2016 (Wochenendbeilage - Titel - Die Angsthasen). Die Hauptrisiken (Gesundheitsgefährungen - falsche Ernährung/Übergewicht  - Bewegungsmangel/Sitzen  - Rauchen/Alkohol - Feinstaub / Klimawandel / Lebensmittelinfektionen) werden deutlich unterschätzt, die Angst betrifft eher Medienmeldungen (z.B. Lebensmittelskandale)

Frank Biess: Republik Angst  (Eine andere Geschichte der Bundesrepublik), Rowohlt, Hamburg, 2019, 624S

Ängste der US-Amerikaner -   Press Release bei www.eurekalert.org 12.10.2016 ⇒ Survey of American Fears - der www.chapman.edu -

Die verordnete Neurose. Ilja Trojanow. TAZ 12.10.2016 (Im TAZeArchiv) "Angst ist nicht nur unvernünftig, sondern auch höchst selektiv. Der Angst vor dem Terrorismus – statistisch gesehen eine geradezu absurde Befürchtung – , wird der rote Teppich der Hochachtung ausgerollt, andere Ängste, etwa vor dem sozialen Absturz oder vor Unfällen am Arbeitsplatz, werden hingegen heruntergespielt."

Angst vor Freitag dem 13. - Triskaidekaphobie -