Das Wunschbild (Ideal) von sich selbst und seinem Körperbild hängt vom Umfeld ab. Die Schönheitsideale ändern sich mit der Zeit. Noch nach dem Zweiten Weltkrieg - nach dem Ende der Hungerzeit - waren die Wohlhebenden auch eher körperlich "mächtig" (Chart). Im Mittelalter waren "Rubensfiguren" schön, und in unserem Klischee von den Arabern lieben diese mollige Frauen.
Seit den 1970ziger Jahren gibt es einen psychischen Druck auf Dicke, besonders bei Frauen, zunehmend auch bei Männern. Die Unterschiede der Klassen einer Gesellschaft - - s. z.B. Bourdieu - zeigen sich auch bei der "Körperpflege".
Models haben heute einen zu niedrigen BMI, sie sind als magersüchtig (unterernährt) zu bewerten. Die mediale Verbreitung solcher "Körperbilder" führt dazu, dass sich zu viele Menschen als zu dick empinfden. Umfagen in den USA zeigen 75% aller Frauen möchten dünner sein.
Retuschierte Fotos kennzeichnen - In Frankreich und Norwegen müssen retuschierte Fotos gekennzeichnet werden. Das soll gegen unrealistische Schönheitsideale helfen. TAZ 04.08.2021
Daraus ergeben sich Motive sich anders zu ernähren, weniger zu essen, auf die "Linie zu achten". Häufige Kontrolle des Körpergewichts ("Selbstvermesser").
Markt für energie-reduzierte Lebensmittel (funktionelle Lebensmittel) - Markt für Reduktionsdiäten (Unzahl von Diäten) - seriöse vs. unseriöse Angebote.
Widersprüchliche Ratschläge, falsche Versprechen und viele enttäuschten Erwartungen führen zum Anstieg von Essstörungen (Magersucht, Anorexia nervosa; Bulimie)
Seit einigen Jahren , z.B. im Sep. 2009 tauchten auch Model mit BMI 25 auf, z.B. Lizzi Miller (Infos)- (Frankfurter Rundschau, 04.09.2009)
Dove (Unilever-Marke) nimmt Stellung zur aktuellen Debatte um Schönheitsideale / Die Körperpflegemarke Dove gratuliert der "Brigitte" zu ihrer Entscheidung in Zukunft nicht mehr mit Models zusammenzuarbeiten - Presseportal, 09.10.2009 -
Elisabeth Lechner: „Riot don't diet – Aufstand der widerspenstigen Körper“. Kremayr & Scheriau, Wien 2021, 240 S ⇒ Body Positivity - Forscherin über Body Positivity. TAZ 07.01.2022
Hungrig – Satt! Dick oder Dünn? Wie ein Sättigungsgefühl unbewusst das Körperempfinden steuert. idw-Pressemitteilung 14.02.2022 von www.rub.de ⇔ Baumann, P. et al.: Influencing the body schema through the feeling of satiety. Nature Sci Report doi.org/10.1038/s41598-022-06331-3 (2022)
Frederick, D.A. et al: Culture, health, and bigotry: How exposure to cultural accounts of fatness shape attitudes about health risk, health policies, and weight-based prejudice. Social Science & Medicine, 2015; DOI: 10.1016/j.socscimed.2015.12.031 ⇔ How the media influence perceptions of obesity - ScienceDaily, 01.02.2016 -
Maurer, Chr.: Selbst- und Fremdbild – Abgleich mit dem Johari-Fenster. Ernährung im Fokus Nr.2/2021, S.136-139
Kowal, M. et al.: Predictors of enhancing human physical attractiveness: Data from 93 countries. Evolution and Human Behavior 43(6) 455-474, https://doi.org/10.1016/j.evolhumbehav.2022.08.003 .⇔ People spend 1/6th of their lifetime on enhancing their appearance. link bei www.eurekalert.org 28.02.2023
Selbstvermessen: Ethik und Ästhetik veränderter Körperlichkeit. Herbsttagung des Deutschen Ethikrates 17.11.2021 - idw-Pressemitteilung 22.10.2021. Programm bei www.ethikrat.org -
Hornbach, S.M.: Im Kopf ein Spargeltarzan. Dass Menschen ihren Körper verzerrt wahrnehmen, ist nicht selten... vo rallem Frauen sind betroffen. Spektrum der Wissenschaft 02.01.2025
Immer mehr (auch Jugendliche, bzw. schon vor der Pubertät) (Beispiel - Studie aus Canada - 10jährige) Menschen sind unzufrieden mit ihrem Aussehen (INED Studie)
Jugendlicher Körperkult – Hungern, pumpen, posten (A. Schrum) SWR2 Wissen 04.04.2020 (Manuskript)
- Kosmetik (funktionelle Lebensmittel in bezug auf Schönheit; glatte Haut, weniger Falten; jungaussehend)
- Diäten (Abmagerungskuren)
- Pillen (zum Abnehmen, aber auch zum Muskeln bilden) (Doping) (funktionelle Lebensmittel - light food - Eiweißpräparate)
- sportliche Aktivitäten (von walking bis hin zu Sportstudios - body building)
- Gestaltung der Körper durch Schönheitsoperationen (extrem und negativ - Entwicklung des Körperbildes von Michael Jackson) - dazu auch Gestaltung des Äusseren durch Tätowierungen, Piercings (Body-Modification - Infos)
- Tätowierungen - wikipedia -
Zwei Farbpigmente, die häufig Einsatz in Tattoofarben finden, könnten verboten werden. TAZ 04.02.2020
Schönheitschirurg Werner Mang warnt Immer mehr Jugendliche leiden unter Schönheitswahn (Bild, 08.03.2016 ) Sein Buch„Verlogene Schönheit. Vom falschen Glanz und eitlen Wahn“
brandeins 08/2021 - Thema: Körper (link) - Körperbewusstsein (link) - Trennung von Körper und Geist (lange Tradition / Religionen, Philosophie) - eigne Gestaltung des Körpers - auch Technik - Prothesen / Optimierung - enhancement - Steigerung)
siehe auch Umwelt-Bereich - Gesellschaftsethik - soziale Werte - Mode+Trends
Seminar in Karlsruhe - Männerbauch-Design - Körper durch Sport und Ernährung zu gestalten - und die Selbsterfahrungen (die die Künstler) dokumentieren (Infos)
Bear Wyss, Markus Buschhaus: Den Körper im Blick. Wilhelm Fink Verlag, München 2008
Deutsches Hygiene Museum - Dresen - www.dhmd.de / "Was ist schön? - bis Ende 2010 (Pressetext) http://www.dhmd.de/neu/index.php?id=1618
Michaela Marzano: Philosophie des Körpers. Diedrichs Verlag (Interview mit M Marzano - Wiener Zeitung 19.4.13) (Stuttg Ztg 25.5.13)
Der Körper wird zur Ware. "Zombisierung des kapitalistischen Körpers" (Anne Imhof; Kunst 57.Biennale Venedig 2017) (Pressemitteilung ) (Frankf Neue Presse 11.05.2017) (link bei www.ifa.de )
(OLT39 - Druck auf die Dicken - bild der wissenschaft ) (OLT 37 - Kap Psychosoziale Bewertung der Ernährung - Ernährungsbericht 1980 )