Sie sind hier: Grundsätze | Konzept | Wissenschaft | Ernährungswissenschaft | Ernährungsökologie | Giessen

Informationen zur Ernährungsökologie an der Justus-Liebig-Universität Giessen - Website

http://www.uni-giessen.de/fbr09/nutr-ecol/ernae_main.php

(⇒⇒ Leitzmann)

Flyer

http://www.uni-giessen.de/fbr09/nutr-ecol/_down_pdf/Flyer_Eoe.pdf

Bericht in der Zeitschrift "Spiegel der Forschung" (JLU Giessen) Heft 1 - 2012 (link) (download)

 

Studentischer Arbeitskreis

http://www.uni-giessen.de/ak-ernaehrungsoekologie/

 

Buchankündigung:

http://www.uni-giessen.de/fbr09/nutr-ecol/_down_pdf/Flyer_Buch.pdf

 

Tagungsbericht: Ernährungsökologie (aid_ernährung im fokus - Feb 2013 )

 
  • Home.
  • Grundsätze
    • Grundaussagen.
    • Konzept
      • Einleitung - Aufgaben + Ziele - empirischer Ernährungsforschung.
      • Modelle.
      • Methoden.
      • Wissenschaft
        • Forschungsstruktur.
        • Systemtheorie.
        • Interdisziplinare Forschungsgebiete.
        • Transdisziplinäre Forschungsgebiete.
        • Sozial-ökologische Forschungsbereiche.
        • Transfer-Wissenschaften - Action Research.
        • Wirkungsforschung - Evaluationswissenschaften.
        • Folgen-Forschung - technology assessment.
        • Physik.
        • Chemie.
        • Biologie.
        • Humanwissenschaften - Humanities.
        • Ökologie - Umweltwissenschaften.
        • Medizin - Humanbiologie.
        • Psychologie.
        • Soziologie.
        • Geographie.
        • Kulturwissenschaften.
        • Anthropologie.
        • Volkskunde.
        • Ernährungswissenschaft.
        .
      .
    .
  • Ernährungsforschungsraum.
  • Ernährungsverhalten.
  • Public Health Nutrition.
  • Biographie.
  • Keller.
  • Frischware.
  • Eintopf.
  • Agrarphilatelie.
  • Jazz-Archiv Stuttgart.
 
 
 
  • Impressum
  • AGB