08/16/14

Philosophie

In der Philosophie (altgriechisch φιλοσοφία philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu deuten und zu verstehen. Von anderen Wissenschaften unterscheidet sie sich dadurch, dass sie sich nicht auf ein spezielles Gebiet oder eine bestimmte Methodologie begrenzt, sondern durch die Art ihrer Fragestellungen und ihre besondere Herangehensweise an ihre vielfältigen Gegenstandsbereiche charakterisiert ist.
In unserem Kulturkreis liegen die Quellen der Philosophie in der griechischen Antike, angefangen ca 6.Jahrhundert vor Christus. Es gibt in den anderen Kulturbereichen, wie z.B. den asiatischen, ebenso Philosphien.
Die Philosophie pflegt das systematisch, wissenschaftliche orientierte Denken; und versucht sich abzugrenzen von religiösen, mythologischen Lehren.
Kerngebiete der Philosophie sind
- die Logik (als die Wissenschaft des folgerichtigen Denkens),
- die Ethik (als die Wissenschaft des rechten Handelns) und
- die Metaphysik (als die Wissenschaft der ersten Gründe des Seins und der Wirklichkeit).
Weitere Grunddisziplinen sind die Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, die sich mit den Möglichkeiten des Erkenntnisgewinns im Allgemeinen bzw. speziell mit den Erkenntnisweisen der unterschiedlichen Einzelwissenschaften beschäftigen.

Philosophie der Ernährung /

- wikipedia -
- - UTB-Handwörterbuch der Philosophie
- Philotex- (private Seite; Peter Möller):  - Lexikon der Philosophen und ihren Auffassungen
- philosophische Richtungen, sowie an die Philosophie angrenzende Bereiche wie Religionen, naturwissenschaftliche Theorien etc.- Glossar zu philosophischen Begriffen; Literaturlisten, Querverweise, mit links zu anderen Webseiten.
- In www.gavagai.de - einer private Website (Herbert Huber) gibt es seine Seite mit vielen links usw zur Philosophie und Wissenschaftstheorie

Eisler, Wörterbuch der philosophischen Begriffe, 1904 (elektronischer Zugang)
Kirchner, F.: Wörterbuch der philosophischen Grundbegriffe, 1907 (elektronischer Zugang)

Philosophische Publikums-Zeitschriften
Merkur (seit 1947; Klett-Cotta)  (website)  (wikipedia)
Information Philosophie - website   / links zu Zeitschriften usw
Der blaue Reiter (seit 1995)  - www.derblauereiter.de
Agora 42 (2009) - www.agora42.de
Philosophie Magazin (2011) www.philomag.de   (blog)
Hohe Luft (2011)  - www.hoheluft-magazin.de

Philosophische Praxis - Dr. Hans-Jürgen Stöhr - www.gescheit-es.de

Interaktive Geschichte der Philosophie - https://www.denizcemonduygu.com/philo/  - 

Jean Gebser (1905-1973) - Strukturmodell der Bewusstseinsgeschichte des Menschen - wikipedia

To top