Volkskunde (an Hochschulen im deutschen Sprachraum auch unter den Namen Europäische Ethnologie, Populäre Kulturen, Empirische bzw. Vergleichende Kulturwissenschaft oder Kulturanthropologie geführt) ist ein akademisches Fach, welches sich vorwiegend mit alltagskulturellen Phänomenen popularer Bevölkerungskreise beschäftigt. Der Schwerpunkt liegt dabei im europäischen Raum, wobei Prozesse wie Globalisierung oder Transnationalisierung, den Blick über die Grenzen Europas hinweg notwendig gemacht haben. (aus Wikipedia) -
Die Volkskunde untersucht kulturelle Phänomene der materiellen Kultur (wie z. B. Arbeitsgeräte, Bräuche, Volkslieder) sowie die subjektiven Einstellungen der Menschen zu diesen. Die Arbeitsfelder des so genannten Traditionellen Kanons (z. B. Brauch, Volkslied, Sage, Hausforschung etc.) mit ihrem Fokus auf ländliche Bevölkerungsschichten standen lange als Art Theorieersatz im Mittelpunkt volkskundlicher Forschung. Seit ihrer Neuorientierung in den 1960er- und 1970er-Jahren versteht sich die Volkskunde als eine Kulturwissenschaft, die Kultur in einem weiten und dynamischen Sinn als den gesamten Lebenszusammenhang einer bestimmten (sozialen, religiösen oder ethnischen) Gesellschaft oder gesellschaftlichen Gruppe versteht. Durch ihre Quellenvielfalt (empirische Methoden, Bildanalyse, Objektanalyse, schriftliche Quellen) kann so der räumliche, soziale und/oder historischen Kontext stets mitberücksichtigt werden.
Aufgrund der Fülle an Kulturphänomenen gibt es eine große Anzahl volkskundlicher Arbeitsfelder: Arbeiter-, Bild-, Brauchforschung, Erzähl-, Familien-, Gemeinde- und Stadt(teil-)forschung, Geräte-, Geschlechter- (bzw. Frauenforschung), Interethnische Forschung, Kleidungs- (ursprünglich Trachtenforschung), Leser- und Lesestoff-Forschung, Lied- und Musikforschung, Medien-, Medialkultur-, Nahrungsforschung, Reise- und Tourismusforschung, Volksfrömmigkeits- sowie Volksschauspielforschung. Weitere Schwerpunkte sind u. a. Bodylore, Interkulturelle Kommunikation, Museumswesen, Rechtliche Volkskunde sowie Wohnen und Wirtschaften. In Bezug auf Museen, nach wie vor eines der wichtigsten volkskundlicher Arbeitsfelder, haben die Geräte-, die Handwerks-, und Hausforschung einen wichtigen Stellenwert. Zahlreiche sozial- und wirtschaftsgeschichtliche (Freilicht- und Industrie-) Museen wären ohne deren Ergebnisse kaum denkbar.
- Ethnologe Marin Trenk über Esskultur. TAZ 03.02.2018 (kulinarische Ethnologie; thailändische Küche, Tabus; Insekten)
Kofahl, D., Schellhaas, S. (Hg): Kulinarische Ethnologie. transcript-Verlag 2018 (Leseprobe)
(EPIDEM - OLT 134 - Literatursammlung - Übersicht 17)
Bennewitz, K.: Gemeinsam essen. Besondere Mahlzeiten und Tischgemeinschaften. - Volkskundliche Feldstudien - Dissertation, Universität Jena 03.07.2013, 281 S. (download)
Volkskunde online (Uni Basel)
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkskunde
Wikipedia-Portal - Ethnologie
(bisher kein Eintrag dort zur Ethnopsychologie)
Zeitschrift: Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und Transkulturellen Psychologie (website)
Netnographie (wikipedia) "Netnographie (englisch netnography) bezeichnet einen Forschungszweig, in dem die Methoden der Ethnografie auf Communitys im Internet angewendet werden. Das Wort Netnographie ist ein vom kanadischen Marketingprofessor Robert Kozinets geprägtes Kunstwort, das die zwei Begriffe Internet und Ethnographie vereint."
- Beispiel: Johannes Klöppner: Netnographie in Theorie und Praxis. Masterarbeit, Graz, Jan 2021 (u.a. veganer Lebensstil)
Vortag + Publikation - OLT 137
Proceedings - Download - 439 Seiten (mein Beitrag S.364-367 - mit falsch geschriebenen Namen: U.Olsterdoff)
2nd European Colloquium on Ethnopharmacology = 11th International Conference on Ethnomedicine
Heidelberg - 24-27.03.1993 - "Medicine and Foods: The Ethopharmacological Approach"
(Tagungsflyer - Programm - Beilage in curare) (Flyer: Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin)
Curare - Sonderdruck - Vol.15(1992) 177-208 (scan im Archiv) - Rückblick auf Gründung - 1978 - u.a. Diesfeld; Definitionen: Ethnomedizin)
- Hans-Joachim Diesfeld, Institut für Tropenhygiene und öffentliches Gesundheitswesen am Südasieninstitut der Universität Heidelberg (Referent in Giessen -Möglichkeitenvorlesung / OLT Referent in Heidelberg - Medizin in Entwicklungsländer)
- Holle Greil, Institut für Anthropologie, Berlin - Körerbau und Ernährungszustand im Altersverlauf - Ergebnisse einer Querschnittssstudie von der Geburt bis zu 60 Jahren.
- Wulf Schievenhövel, Forschungsstelle für Humanethnologie in der Max-Planck-Gesellschaft,
- Ekkehard Schröder - Chariman - AGEM - Redakteur Curare
Curare - Zeitschrift für Ethnomedizin und Transkulturelle Psychiatrie -
Tagungs-Abstract-Band (Scan im Archiv)
- Igor de Garine (habe ihn danach für IUNS-Comittee gewinnen könne) (Diet and Fatness among the Massa of Northern Cameroon)
- Brückner, Claudia (Humbold-Uni, Berlin): Lactationsfördernde Heilpflanzen in der Europäischen Volksmedizin
- Peter Babulka (Budapest): An Overview of the Food Plants usedin Hungarian Ethnomedicine
- Houghton, PJ et al.: Studies on the Xanthines in Guarana
- Rivera,D.: Ethnopharmacology of Madeira
- Henneberg, M., Stasiulewicz, M.: Herbal ethnopharmacology of Lithuania
(Heidelberger Tagung schuf wichtige Kontakte zur Ethnologie der Ernährung; Anthropologie und Ernährung / de Garine / IUNS-Comittee / usw)
- Wiegelmann, Günter: Was ist der spezielle Aspekt ethnologischer Nahrungsforschung. S.21-31 in Teuteberg, H.J., Wiegelmann, G. Unsere tägliche Kost, 1986 (link) (scan im Archiv) (Buch im Archiv)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Nahrungsforschung -
Sybil Gräfin Schönfeldt: Feste & Bräuche durch das Jahr. Urania, Berlin, 1999 (im Archiv)
- Atlas zur deutschen Alltagssprache - www.atlas-alltagssprache.de -
Institutsverzeichnis
http://www.d-g-v.org/index.html?mainFrame=http://www.d-g-v.org/institutionen/institute.shtml
Augsburg
Europäische Ethnologie/Volkskunde
(Philologisch-Historische Fakultät) http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/volkskunde/
Sabine.Doering-ManteuffelQphil.uni-augsburg.de
Bamberg Lehrstuhl Europäische Ethnologie
(Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften) www.uni-bamberg.de/fakultaeten/guk/faecher/ethnologie/
heidrun.alzheimer ggeo.uni-bamberg.de carola.wolf
ggeo.uni-bamberg.de
Basel - Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
(Historisch-Philosophische Fakultät) http://www.unibas.ch/volkskunde / walter.leimgruber unibas.ch kulturwissenschaft
unibas.ch - Volkskunde online
Bautzen Sorbisches Institut
Abt. Volkskunde/Empirische Kulturforschung www.serbski-institut.de
sisledz2.html cottbusserbski-institut.de
Berlin
Institut für Europäische Ethnologie
(Philosophische Fakultät I)
http://www2.hu-berlin.de/ethno / wolfgang.kaschuba rz.hu-berlin.de
rolf.lindner rz.hu-berlin.de evelyn.riegelrz.hu-berlin.de
Bonn
Abteilung Kulturanthropologie / Volkskunde
(Philosophischen Fakultät) www.volkskunde.uni-bonn.de g.hirschfelder uni-bonn.de volkskundeuni-bonn.de
Bremen
Volkskunde/Europäische Ethnologie
(Schwerpunkt im FB9 Studiengang Kulturwissenschaft) www.kultur.uni-bremen.de alsheim uni-bremen.de alsheimuni-bremen.de
Brüssel
Volkskunde und volkscultuur in Vlaanderen www.vcv.be infovcv.be
Dresden
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) www.tu-dresden.de/isgv/ Manfred.Seifert mailbox.tu-dresden.de isgvrcs.urz.
tu-dresden.de
Eichstätt
Professur für Europäische Ethnologie / Volkskunde
(Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät) www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/
GGF/fachgebiete/Volkskunde/ angela.treiber ku-eichstaett.de johanna.pfahler
ku-eichstaett.de
Erlangen-Nürnberg
Abt. Landes- und Volkskunde
(Erziehungswiss. Fakultät) www.lvk.ewf.uni-erlangen.de htheller ewf.uni-erlangen.de lvkewf.uni-erlangen.de
Frankfurt/Main
Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie
(FB9: Sprach- und Kulturwissenschaften) www.uni-frankfurt.de/fb/fb09/
kulturanthro/index.html G.Welz em.uni-frankfurt.de
fasslermanfred aol.com a.kuehnem.uni-frankfurt.de
Frankfurt/Oder
Lehrstuhl für vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie
(Kulturwissenschaftlichen Fakultät) www.kuwi.euv-frankfurt-o.de
de/lehrstuhl/vs/anthro/index.html schiffauer euv-frankfurt-o.de
anthroeuv-frankfurt-o.de
Freiburg
Institut für Volkskunde
(FB6: Philosophische Fakultät) www.volkskunde.uni-freiburg.de max.matter eu-ethno.uni-freiburg.de
andreas.kuntz eu-ethno.uni-freiburg.de
werner.mezger eu-ethno.uni-freiburg.de
sekretariateu-
ethno.uni-freiburg.de
Göttingen
Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie
(Philosophische Fakultät) www.kaee.uni-goettingen.de rbendix gwdg.de
carola.lipp phil.uni-goettingen.de sekretariat.kaee
phil.uni-goettingen.de
Graz
Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie
(Geisteswissenschaftliche Fakultät) www-gewi.kfunigraz.ac.at/vok/ editha.hoerandner uni-graz.at
helmut.eberhart uni-graz.at
elisabeth.katschnig uni-graz.at volkskundeuni-graz.at
Hamburg
Institut für Volkskunde
(FB09: Kulturgeschichte und Kulturkunde) www.uni-hamburg.de/volkskunde/ hengartner uni-hamburg.de volkskundeuni-hamburg.de
Innsbruck
Institut für Europäische Ethnologie/Volkskunde
(Historisch-Philosophischen Fakultät) www2.uibk.ac.at/volkskunde/ ingo.schneider uibk.ac.at volkskundeuibk.ac.at
Jena
Institut fuer Volkskunde/Kulturgeschichte
(Philosophische Fakultät) www2.uni-jena.de/philosophie/vkkg/
Christel.Koehle-Hezinger uni-jena.de
Christel.Koehle-
Hezingeruni-jena.de
Kiel
Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde
(Philosophische Fakultät)
v olkskunde.uni-kiel.de/
goettsch volkskunde.uni-kiel.de
schmidt volkskunde.uni-kiel.de ewaldvolkskunde.uni-kiel.de
Köln
Institut für Musikalische Volkskunde
(Erziehungswissenschaftliche Fakultät) www.uni-koeln.de/ew-fak/
Mus_volk/ IfMVuni-koeln.de
Lund
Department of European Ethnology
(Faculty of Arts History and Philosophy Section) www.lu.se/o.o.i.s
english_organization_information015000000 ETNetn.lu.se
Mainz
Kulturanthropologie/Volkskunde
(FB13: Philologie) www.germanistik.uni-mainz.de pmsimon mail.uni-mainz.de pmsimonmail.uni-mainz.de
Marburg
Institut für Europäische Ethnologie/Kulturforschung
(FB3: Gesellschaftswissenschaften und Philosophie)
www.uni-marburg.de/fb03/euroethno
merkeli staff.uni-marburg.de
hpz staff.uni-marburg.de (Zimmermann)
braunk staff.uni-marburg.de europ.ethnologie
staff.uni-marburg.de
München
Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie
(Fakultät für Kulturwissenschaften) www.volkskunde.lmu.de Johannes.Moser vkde.fak12.uni-muenchen.de
S.Wienker-Piepho vkde.fak12.uni-muenchen.de volkskunde
lrz.uni-muenchen.de
Münster
Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie
(FB8: Geschichte/Philosophie) www.uni-muenster.de/volkskunde Volkskunde.Institut uni-muenster.de (Mohrmann)
andreas.hartmann uni-muenster.de Volkskunde.Institut
uni-muenster.de
Neuchâtel
Ethnologie
(Faculty of Arts) www.unine.ch/ethno/ raymonde.wicky
lettres.unine.ch
Oldenburg
Kulturwissenschaftliches Institut
(Sprach- und Kulturwissenschaften) www.uni-oldenburg.de/kunsttextil karen.ellwangeruni-oldenburg.de materiellekultur
uni-oldenburg.de
Passau
Europäische Ethnologie / Volkskunde
(Philosophische Fakultät) www.phil.uni-passau.de/volkskunde/ Manfred.Seifert uni-passau.de Manfred.Seifert
uni-passau.de
Pennsylvania
Department of Folklore and Folklife ccat.sas.upenn.edu/annex/ mzvpond.com
Regensburg
Institut für Volkskunde Vergleichende Kulturwissenschaft
(Philosophische Fakultät IV) www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/
phil_Fak_IV/Volkskunde/ daniel.drascek sprachlit.uni-regensburg.de vkwsprachlit.
uni-regensburg.de
Rostock Institut für Volkskunde (Wossidlo-Archiv) (Wossidlo)
(Philosophische Fakultät)
http://www.volkskunde.uni-rostock.de
christoph.schmitt uni-rostock.de ifvkuni-rostock.de
Szeged (Ungarn)
Department of European Ethnology www.arts.u-szeged.hu/ethnology/ bpusztaimars.
arts.u-szeged.hu
Tübingen
Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft
(FB8: Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaft) www.uni-tuebingen.de/uni/sli/ reinhard.johler uni-tuebingen.de
gottfried.korff uni-tuebingen.de
bernhard.tschofen uni-tuebingen.de luiuni-tuebingen.de
Turku
Folkloristics. Department of Cultural Studies (Finnland) www.utu.fi/hum/folk/ irmkivutu.fi
Wien
Institut für Europäische Ethnologie
(Historisch Kulturwissenschaftliche Fakultät) www.univie.ac.at/volkskunde/ konrad.koestlin univie.ac.at
klara.loeffler univie.ac.at volkskundeunivie.ac.at
Würzburg
Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde
(Institut für deutsche Philologie) www.volkskunde.
uni-wuerzburg.de/ christoph.daxelmüller mail.uni-wuerzburg.de monika.schaefermail.
uni-wuerzburg.de
Zürich
Institut für Populäre Kulturen
(Philosophische Fakultät) www.ipk.unizh.ch ugyr ipk.unizh.ch sekretariatipk.unizh.ch
Arbeits- und Regionalgruppen bieten innerhalb der DGV ein Forum zum wissenschaftlichen Austausch über bestimmte Themen, Aspekte oder Regionen.
zeitschrift-fuer-ethnologie.de/arbeitsgruppen.html
Zur Zeit gibt es folgende aktive Gruppen:
* AG Entwicklungsethnologie
* AG Ethnologische Bildung
* AG Fachgeschichte
* AG Ethik
* AG Geschlechterforschung
* AG Hochschul- und Studienfragen
* AG Kognitive Ethnologie
* AG Kulinarische Ethnologie
* AG Medical Anthropology
* AG Medien(anthropologie)
* AG Museum
* AG Migration, Multikulturalität und Identität
* AG Visuelle Anthropologie
* RG Afrika
* RG Afroamerika
* RG Europa
* RG Himalayaraum
* RG Mittelmeerraum
* RG Nordamerika
* RG Ozeanien
* RG Südamerika
* RG Südasien
* RG Südostasien
* RG Zirkumpolargebiete
Netnographie : Marktforschung durch Analyse von Kundenverhalten im Internet - allgemein Beobachtung Verhalten von Menschen in Bezug zum Internet (wikipedia) (engl - online ethnography)
Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft
Eberhard Karls Universität Tübingen
Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft
Schloss Hohentübingen
72070 Tübingen
Tel. +49 (0) 7071/29-72374
e-mail lui |at| uni-tuebingen.de
Europäische Ethnologie / Kulturwissenschaft, Biegenstraße 9, D-35032 Marburg
Tel. 06421/28-26516, Fax 06421/28-26515, E-Mail
www.uni-marburg.de/fb03/euroethno/institut
Münster (früher Wiegelmann) jetzt nur noch Seminar für Volkskunde www.uni-muenster.de/Volkskunde/
Wiegelmann ist im Oktober 2008 gestorben
www.lwl.org/LWL/Kultur/VOKO/Todesanzeige/
wapedia.mobi/de/G%C3%BCnter_Wiegelmann
VoLo Volkskunde on line -
pages.unibas.ch/volkskunde/volo/index.html
Deutsche Gesellschaft für Volkskunde
Institut für Europäische Ethnologie
Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Universität Wien
Hanuschgasse 3
A-1010 Wien
EVIFA - Virtuelle Fachbibliothek Ethnologie
Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
Dorotheenstr. 1
10099 Berlin
Telefon: 030/2093-3209
www.evifa.de/cms/de/ber_evifa/kontakt_impressum/index.html
Österreich
Graz
Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie, Universität Graz
www-gewi.kfunigraz.ac.at/vok/index.html
Wien
Institut für Europäische Ethnologie, Universität Wien
Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
www.univie.ac.at/Voelkerkunde/
Innsbruck
Institut für Musikwissenschaft und fächerübergreifende Studien,
Abteilung für Musikalische Volkskunde, Universität Innsbruck
www.moz.ac.at/muspaed-innsbruck/index.html
Deutschland
pages.unibas.ch/volkskunde/volo/index.html
Augsburg
Fach Volkskunde, Universität Augsburg
www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/volkskunde/
Bamberg
Lehrstuhl für Volkskunde/Europäische Ethnologie, Universität Bamberg
www.uni-bamberg.de/ggeo/volkskunde/
Bayreuth
Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Bayreuth
www.uni-bayreuth.de/departments/kuwi/
Berlin
Institut für Europäische Ethnologie, HU Berlin
www2.hu-berlin.de/ethno/index.htm
Kulturwissenschaftliches Seminar, HU Berlin
Bonn
Volkskundliches Seminar, Universität Bonn
Bremen
Studiengang Kulturwissenschaft, Universität Bremen
Eichstätt
Professur für Volkskunde, Universität Eichstätt
www1.ku-eichstaett.de/GGF/VK/vkhomep.htm
Erlangen-Nürnberg
Professur für Landes- und Volkskunde, Universität Erlangen-Nürnberg
www.volkskunde.ewf.uni-erlangen.de
Frankfurt/Main
Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universitat Frankfurt/Main
www.uni-frankfurt.de/fb09/kulturanthro/index.html
Frankfurt/Oder
Lehrstuhl für vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie, Europa-Universität Frankfurt/Oder
viadrina.euv-frankfurt-o.de/~anthro/
Freiburg/Breisgau
Institut für Volkskunde, Freiburg
www.volkskunde.uni-freiburg.de
Göttingen
Seminar für Volkskunde, Göttingen
Hamburg
Institut für Volkskunde, Universität Hamburg
www.uni-hamburg.de/Wiss/FB/09/VolkskuI/index.html
Jena
Fachgebiet Volkskunde und Kulturgeschichte, Universität Jena
www.uni-jena.de/philosophie/vkkg/
Kiel
Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Universität Kiel
www.europaeische-ethnologie-volkskunde.uni-kiel.de
Köln
Institut für Musikalische Volkskunde, Universität Köln
www.uni-koeln.de/ew-fak/Mus_volk/
Mainz
Deutsches Institut, Abt. für Kulturanthropologie/Volkskunde, Mainz
www.germanistik.uni-mainz.de/dtinst/dt-institut/index.htm
Marburg/Lahn
Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft, Marburg
München
Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerische Akademie der Wissenschaften, Institut für Volkskunde
Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie, Universität München
www.fak12.uni-muenchen.de/vkde/
Münster
Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie, Unversität Münster
www.uni-muenster.de/GeschichtePhilosophie/Volkskunde/
Passau
Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Universität Passau
www.phil.uni-passau.de/volkskunde/
Regensburg
Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft, Universität Regensburg
www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_IV/Volkskunde/Volkskunde.html
Rostock
Institut für Volkskunde (Wossidlo-Archiv), Universität Rostock
Tübingen
Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen
Würzburg
Institut für deutsche Philologie, Volkskundliche Abteilung, Universität Würzburg
www.uni-wuerzburg.de/germanistik/vk/
Schweiz
Basel
Seminar für Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie, Universität Basel
Bern
Institut für Ethnologie, Universität Bern
Neuchâtel
Institut d'ethnologie, Universität Neuchâtel
www.unine.ch/ethno/welcome.html
Zürich
Volkskundliches Seminar, Universität Zürich
Europa (Auswahl)
Aberdeen
Elphingstone Institute, University of Aberdeen (Schottland)
Amsterdam
P. J. Meertens Institute for Dialectology, Folklore, and Onomasiology, Universität Amsterdam (Niederlande)
Brno
Department of European Ethnology, University of Brno (Tschechien)
www.muni.cz/arts/structure/213300.html
Brüssel
Vlaams Centrum voor Volkscultuur (Flemish Centre for Popular Culture), Brüssel (Belgien)
Budapest
Institute of Ethnology, Hungarian Academy of Sciences, Budapest (Ungarn)
Bukarest
Department Of Ethnology and Folklore, Universität Bukarest (Rumänien)
www.unibuc.ro/en/catd_flcef_en
Cluj-Napoca
Institutul de Antropologie Culturala, Universität Cluj-Napoca (Rumänien)
www.euro.ubbcluj.ro/new/ro/inst/ac.html
Edinburgh
School of Scottish Studies, Universität Edinburgh (UK)
Jyväskylä
Department of Ethnology, Universität Jyväskylä (Finnland)
www.jyu.fi/tdk/hum/etnologia/englishinfo.html
Kopenhagen
Europaeisk og Almen Etnologi, Universität Kopenhagen (Dänemark)
Ljubljana
Glasbenonarodopisni Inštitut (Institute of Musicology), Ljubljana (Slowenien)
Inštitut za Slovensko Narodopisje, Ljubljana (Slowenien)
Oddelek za etnologijo in kulturno antropologijo, Univerza Ljubljana (Slowenien)
Lund
Department of European Ethnology, Universität Lund (Schweden)
www.lu.se/intsek/courses/vthethn.html
Etnologiska institutionen, Universität Lund (Schweden)
Oslo
Institut for kulturstudier, Universität Oslo (Norwegen)
Sheffield
Centre for Tourism and Cultural Change, Sheffield Hallam University (UK)
Sofija
Institute of Folklore, Bulgarian Academy of Sciences, Sofija (Bulgarien)
Szeged
Department of Ethnology, Universität Szeged (Ungarn)
primus.arts.u-szeged.hu/ethnology/
Tartu
Department of Estonian and Comparative Folklore, Universität Tartu (Estland)
haldjas.folklore.ee/UTfolkl/eng/
Turku
Folkloristics, Department of Cultural Studies, Universität Turku (Finnland)
Zagreb
Institute for Ethnology and Folklore Research, Universität Zagreb (Kroatien)
maief.ief.hr/en/suradnici/feldman.php
USA (Auswahl)
Berkeley
Folklore Program, University of California
ls.berkeley.edu/dept/folklore/index.html
Bloomington
Department of Folklore and Ethnomusicology, Indiana University, Bloomington
Harvard
Folklore and Mythology, Harvard University
www.fas.harvard.edu/~folkmyth/
Indiana
Department of Folklore and Ethnomusicology, Indiana University
Oregon
Folklore Program, University of Oregon
Pennsylvania
Department of Folklore and Folklife, University of Pennsylvania
Washington
Center for Folklife and Cultural Heritage, Smithsonian Institution, Washington D.C.
American Folklife Center at the Library of Congress