Archiv
Im Archiv des Schülerjazzfestivals finden Sie die Bands, die an den entsprechenden Festivals teilgenommen haben, aufgelistet. Wenn möglich, wird die Homepage der jeweiligen Band verlinkt. Außerdem können Sie einen Bericht des jeweiligen Festivals nachlesen.
In den neun Jahren seines Bestehens haben inzwischen 82 Jazzcombos und Big Bands und 4 Jazzchöre von insgesamt 58 verschiedenen Schulen aus ganz Baden-Württemberg am Schülerjazzfestival teilgenommen. Beteiligt waren dabei ungefähr 1.300 Schüerinnen und Schüler.
2008 - Thema: Horace Silver
Bericht vom 10. Schülerjazzfestival 2008
Mittwoch, 12. März:
* Big Band des Wagenburg-Gymnasiums Stuttgart, Leitung: Philipp Hackert
* Big Band des Schubart-Gymnasiums Ulm, Leitung: Klaus Ströbele
* Big Band des Staufer-Gymnasiums Waiblingen, Leitung: Kerstin Weigel
Donnerstag, 13. März
* Big Band des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Crailsheim, Leitung: Wolfgang Schmid
* Jazzband am Gymnasium Neckartenzlingen, Leitung: Thomas Löw
* Högy Big Band Nürtingen, Leitung: Frank Schlichter
2007 - Thema: Antonio Carlos Jobim
Bericht vom 9. Schülerjazzfestival 2007
Mittwoch, 28. März:
* Jazzband des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums Heilbronn, Leitung: Andreas Benz
* Jazzband des Gymnasiums Karlsbad, Leitung: Gabriela Kneiding
* Jazzband des Solitude-Gymnasiums Stuttgart, Leitung: Richard D. Jensen
* Big Band des Gymnasiums Trossingen, Leitung: Michael Vliex
Donnerstag, 29. März
* Big Band des Schubart-Gymnasiums Aalen, Leitung: Daniel Brenner
* Big Band des Melanchthon-Gymnasiums Bretten, Leitung: Bernhard Pfaus
* Big Band des Hermann-Hesse-Gymnasiums Calw, Leitung: Werner Gann
* Big Band des Fanny-Leicht-Gymnasiums Stuttgart, Leitung: Uli Lutz
2006 - Thema: Count Basie
Bericht vom 8. Schülerjazzfestival 2006
Mittwoch, 5. April:
* Big Band des Wagenburg-Gymnasiums Stuttgart, Leitung: Philipp Hackert
* Jazz-AG des Carlo-Schmid-Gymnasiums Tübingen, Leitung: Veronika Lau
* Big Band des Gymnasiums Hechingen, Leitung: Clemens Mohr
* Big Band des Max-Planck-Gymnasiums Schorndorf, Leitung: Martin Drechsler
Donnerstag, 6. April
* Big Band des Friedrich-Eugens-Gymnasiums Stuttgart, Leitung: Christian Rehm
* Big Band des Gymnasiums Ochsenhausen, Leitung: Rani Rezek
* Big Band des Albert-Einstein-Gymnasiums Böblingen, Leitung: Johannes Stephan
* Big Band des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe, Leitung: Hartmut Petri
2005 - Thema: George Gershwin
Bericht vom 7. Schülerjazzfestival 2005
Mittwoch, 16. März:
* Impro-AG des Elisabeth-Gymnasiums Mannheim, Leitung: Hugo Fuchs
* Jazz-Band der Zinzendorfschulen Königsfeld, Leitung: Reinhard Ziegler
* Voice Event - Auswahlchor der Freiburger Schulen, Leitung: Christian Geugelin
* Big Band des Evangelischen Schulzentrums Michelbach, Leitung: Roland Herter-Flöß
* Bluesband des Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums Stuttgart, Leitung: René Moers
Donnerstag, 17. März
* Big Band des Friedrich-Eugens-Gymnasiums Stuttgart, Leitung: Christian Rehm
* Big Band des Otto-Hahn-Gymnasiums Nagold, Leitung: Rudi Benner
* Högy Big Band Nürtingen, Leitung: Frank Schlichter
* Big Band des Kopernikus-Gymnasiums Aalen-Wasseralfingen, Leitung: Bert Gerhardt
2004 - Thema: Miles Davis
Bericht vom 6. Schülerjazzfestival 2004
Mittwoch, 31. März
* Jazzband des Goethe-Gymnasiums Emmendingen, Leitung: Joachim Müller
* CSG-Saxtett des Carlo-Schmid-Gymnasiums Tübingen, Leitung: Klaus Reinhardt
* Chor des Albert-Einstein-Gymnasiums Böblingen, Leitung: Johannes Stephan
* Blues-Rock-Band des Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums Stuttgart, Leitung: René Moers
* The Funky Devils Groove Orchestra - Technisches Gymnasium Emmendingen, Leitung: Werner Englert
* Special Guest: Bigband der St. Charles North Highschool bei Chicago/Illinois USA, Leitung: Jim Stombres
Donnerstag, 1. April
* Big Band des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Crailsheim, Leitung: Wolfgang Schmid
* Big Band des Mörike-Gymnasiums Göppingen, Leitung: Peter Joas
* Big Band des Markgräfler-Gymnasiums Müllheim, Leitung: Rolf Mandel
* Big Band des Peutinger-Gymnasium Ellwangen, Leitung: Bert Gerhardt
* Special Guest: Bigband der St. Charles North Highschool bei Chicago/Illinois USA, Leitung: Jim Stombres
2003 - Thema: Duke Ellington
Bericht vom 5. Schülerjazzfestival 2003
Mittwoch, 2. April
* Combo des Fürstenberg-Gymnasiums Donaueschingen, Leitung: Desiree Wittkowski
* Vocalensemble des Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums Stuttgart, Leitung: Andrea Amann
* Jazzband des Humboldt-Gymnasiums Karlsruhe, Leitung: Stefan Kemper
* Big Band des Albert-Einstein-Gymnasiums Böblingen, Leitung: Tilman Jäger
Donnerstag, 3. April
* Big Band des Gymnasiums Hechingen, Leitung: Clemens Mohr
* Big Band des Ganerben-Gymnasiums Künzelsau, Leitung: Ralf Bechtel
* Big Band des Stiftsgymnasiums Sindelfingen, Leitung: Django Hödel
* Big Band des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg, Leitung: Markus Sauter
2002 - Thema: Rockjazz
Bericht vom 4. Schülerjazzfestival 2002
Mittwoch, 20. März
* Big Band des Friedrich-Eugens-Gymnasiums Stuttgart, Leitung: Helmut Kerting
* Rockband der Merz-Schule Stuttgart, Leitung: Rani Rezek
* Blues-AG des Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart, Leitung: René Moers
* Theodor-Heuss-Gymnasium Esslingen, Leitung: Albrecht Nissler
Donnerstag, 21. März:
* Schulband der Beruflichen Schulen Aalen, Leitung: Bernhard Brunner
* Parler Big Band Schwäbisch Gmünd, Leitung: Hanspeter Weiss
* Chor des Albert-Einstein-Gymnasiums Böblingen, Leitung: Johannes Stephan
* The Funky Devils Groove Orchestra - Technisches Gymnasium Emmendingen, Leitung: Werner Englert
* Big Band des Ganztagsgymnasiums Osterburken, Leitung: Gernot Ludwig
* Landes-Lehrer-Big-Band Baden-Württemberg
2001 - Thema: Swing
Mittwoch, 4. April
* Jazzband des Lessing-Gymnasiums Winnenden, Leitung: Reinhard Müller
* Big Band des Friedrich-Eugens-Gymnasiums Stuttgart, Leitung: Helmut Kerting
* Pop-Chor der Salier-Realschule Waiblingen, Leitung: Margot Kroner
* Big Band des Schlossgymnasiums Kirchheim unter Teck, Leitung: Jochen Scheytt
* LLBB - Landeslehrerbigband Baden-Württemberg, Leitung: Klaus Graf
Donnerstag, 5. April
* Jazz-Band des Klettgau-Gymnasiums Tiengen, Leitung: Jochen Stitz
* Big-Band des Hochrhein-Gymnasiums Waldshut, Leitung: Mathias Lauer
* Big Band der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd, Leitung: Wolfgang Brecht
* Big Band des Hellenstein-Gymnasiums Heidenheim, Leitung: Werner Glatzle
* HOBÜ Big Band Villingen-Schwenningen, Leitung: Hanspeter Stoll
2000 - Thema: Blues
Donnerstag, 20. Juli
* Jazzband des Werkgymnasiums Heidenheim, Leitung: Joachim Kocsis
* Solitude Jazz Company Stuttgart, Leitung: Richard D. Jensen
* Jazzcombo des Wagenburg-Gymnasiums Stuttgart, Leitung: Philipp Hackert
* Big Band des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Fellbach, Leitung: Joachim Kessler
Freitag, 21. Juli
* Big Band des Max-Planck-Gymnasiums Schorndorf, Leitung: Martin Drechsler
* Luise-Meitner-Gymnasium All Stars Remseck, Leitung: Margret Heubach-Paucker
* Chor des Albert-Einstein-Gymnasiums Böblingen, Leitung: Tilman Jäger
* Big Band des Schubart-Gymnasiums Ulm, Leitung: Klaus Ströbele
* Helmholtz-Gymnasium-Jazzband Karlsruhe, Leitung: Horst Günther Rothe
1999 - Thema: Latin Jazz
Mittwoch, 14. Juli
* Jazzband am Gymnasium Neckartenzlingen, Leitung: Thomas Löw
* Jazzband des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart, Leitung: Michael Walka
* Jazzband des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Heidenheim, Leitung: Joachim Müller
* Jugend-Jazz-Ensemble Trossingen, Leitung: Michael Vliex
Donnerstag, 15. Juli
* Jazzband des Königin-Charlotte-Gymnasiums Stuttgart, Leitung; Wiebke Bang
* Big Band des Hegelgymnasiums Stuttgart-Vaihingen, Leitung: Wolfgang Bang
* Big Band des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg, Leitung: Markus Sauter
* Big Band des Friedrich-Eugens-Gymnasiums Stuttgart, Leitung: Helmut Kerting
* Big Band des Albert-Einstein-Gymnasiums Böblingen, Leitung: Tilman Jäger
www.schuelerjazzfestival.de/lagjazz.html
Landesarbeitsgemeinschaft Schuljazz
Baden-Württemberg
Die LAG Jazz ist eine Vereinigung von Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten, die an ihrer Schule eine Jazzgruppe leiten oder eine Gruppe aufbauen wollen. Die LAG Jazz besteht seit September 1988 und hat über 300 Mitglieder. Die Arbeit der LAG Jazz hat folgende Schwerpunkte: ��
* Beiträge zur Lehrerfortbildung
* Informationsfluss und Erfahrungsaustausch. Dies geschieht durch regionale eintägige Lehrerfortbildungen und den jährlichen Rundbrief via Internet.
* Planung und Durchführung eines jährlichen, zweitägigen Schülerjazzfestivals in Stuttgart unter thematischen Schwerpunkten. Am ersten Tag sind Jazzcombos und Jazzchöre angesprochen, am zweiten Tag Big Bands.
* Durchführung der "Jazzbegegnung der Schulen" in Breisach über vier Tage mit zumeist vier bis fünf Bands oder Jazzchören. Dieses Jazzfestival gibt es seit 1987.
* Durchführung des jährlichen "Jazzsymposiums" in Osterburken (seit 1987)
* Mitwirkung von Schulbands im Rahmenprogramm von Feierlichkeiten und Großveranstaltungen. (z. B. Neujahrsempfang der Landesregierung, Preisverleihungen, Sport-Galas usw.)
* Durchführung großer Jazz-Meetings und Workshops mit mehreren Schulbands (bisher in Stuttgart, Karlsruhe, Pfullendorf, Ettlingen, Böblingen, Ladenburg, Reutlingen und Kürnbach)
* Zusammenarbeit mit außerschulischen Kräften, (z.B. Jazzclubs und Veranstaltern) zur Planung von Jazzkonzerten für Schüler
Falls Sie Mitglied werden möchten, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und senden Sie es zurück. Dabei ist es unerlässlich, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, da die Informationen nur noch auf diesem Wege übermittelt werden. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.
Das Formular als pdf.
Der aktuelle Flyer der LAG Jazz informiert näher über die Arbeit und die Festivals. Wenn Sie diesen Flyer zugesandt bekommen möchten, dann senden Sie bitte eine Mail mit Angabe Ihrer Postadresse an Jochen Scheytt.