Klaus Graf - Hauptinstrument - (alt)saxophon
wichtiger Organisator für Jazz in Stuttgart; vor allem BigBand-Musik - Bobby Burgess BigBand Explosion
Website - http://www.klausgrafmusic.de/
Daraus Biographie
15. Feb 1964 geboren in Lauffen am Neckar
1974 erste musikalische Schritte auf der Klarinette, 2 Jahre später auf dem Saxophon
1986 – 1991 Musikstudium an der Musikhochschule Köln (Schwaben-"Gang"....) im Fachbereich Jazz und Popularmusik (Leitung Prof. Jiggs Whigham) bei James Towsey und Heiner Wiberny
Bands und Orchester
1983 Jugendjazzorchester Baden-Württemberg
1983 Jazzgruppe Cornichon
1987 Jugendjazzorchester Rheinland-Pfalz
1987 Bobby Burgess Big Band Explosion Stuttgart (bis jetzt - nächster Gig - 11.Sep !! - Explosion !! 2008 - Jazzfabrik Fellbach) - http://www.jazzfabrik-online.de/
de.wikipedia.org/wiki/9_11
1988 Mitglied im neugegründeten Bundesjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer
1988 Fred Kellner and the Soulsharks feat. die famosen Soulsisters
1991 Festes Mitglied bei Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass und beim Südfunktanzorchester unter der Leitung von Erwin Lehn
1991 German Jazz Orchestra
1992 Timeless Art Orchestra
1993 Mario Adorf Band („Al Dente“)
1994 Shirley Bassey Orchestra
1995 Chaka Khan Band
1996 Rias Big Band
1997 SDR All Star Quintett, Nordic Pocket Big Band (Norwegen)
1998 European Jazz & Swing Collection
1999 SWR Big Band
1999 Leiter der DaimlerChrysler Big Band
2000 Geir Lysne Listening Ensemble (Norwegen)
2001 Klaus Graf Jazzquartett - OlafPolziehn - Obi Jenne - Uli Gazmann
Salsafuerte
2002 Paul Kuhn Orchester
2003 Paul Kuhn Quintett
2005 Sir Charles & the Groovemasters
Lehrtätigkeit
1989 – 2001 -
Saxophonlehrer an der Stuttgarter Musikschule Leiter der Stuttgarter Musikschul Big Band
1992 – 2001 Dozent für Jazzsaxophon am Meistersingerkonservatorium der Stadt Nürnberg
2001 Professor für Jazzsaxophon an der Musikhochschule Nürnberg
Dozent bei diversen Jazzworkshops im In- und Ausland
Rundfunk, TV und Platten/CD Produktionen
Peter Herbolzheimer RC&B, SWR Big Band, NDR Big Band, RIAS Big Band, WDR Big Band, Bujazzo, Jugend Jazz Orchester Baden Württemberg, Cornichon, Timeless Art Orchestra, German Jazz Orchestra, Bobby Burgess Big Band Explosion, Salsafuerte, Klaus Graf Quartett, Wolfgang Dauner, Dieter Reith, Angelika Milster, Shirley Bassey, Paul Kuhn Orchester, Bill Holman, Bob Mintzer, Sammy Nestico, Rob McConnell, Clark Terry, Phil Woods, Michael Brecker, Maria Schneider, Geir Lysne, Chaka Khan, Phil Collins, Al Jarreau, Dianne Reeves, Mario Adorf, PUR, Joy Denalane, Brosis, Michael Buble, Roger Cicero u.v.a.
Konzerttourneen und Festivals
Ostafrika (Goethe Institut), Nordamerika, Brasilien, Mexiko, Norwegen, Schweden, Finnland, Jazzbaltica, Montreux Jazz Festival, Berliner Jazztage, Jazzsommer Graz, Jazzfestival Port Townsend (Seattle), Jazzfestival Mexico-City, Festspiele Harstad, Tromsö, Vadsö (Norwegen) u.v.a.
Jazzpreise
Jugend-Jazzt-Preisträger von Baden Würrtemberg 1985 mit der Combo „Cornichon“
Jugend-Jazzt-Preisträger von Baden Württemberg 1983 und 1987 in der Sparte Big Band
Jazzpreisträger des Landes Baden Württemberg 1991
Pressestimmen Klaus Graf (Auszug)
Ein Melodiker der das Neue sucht (Ludwigsburger Zeitung)
Einer der besten Altsaxophonisten der deutschen Jazzszene (Stuttgarter Nachrichten)
Klaus Graf besticht mit einem enorm ausdruckstarkem Saxophonstil (Stuttgarter Zeitung)
Ein Meister eindrucksvoller Balladen und innovativen Improvisationen auf allerhöchstem Niveau (Stuttgarter Zeitung)
Lexikon-Einträge
Jürgen Wölfer - Jazz in Deutschland - Das Lexikon - Alle Musiker und Plattenfirmen von 1920 bis heute - Hannibal 2008 / S. 124
(Jazz-Kalender - seiner Auftritte; Bilder zu Klaus Graf)