bequem [Adj. Arbeit und Zeit sparend oder erleichternd; die Küche, Wohnung ist b. eingerichtet; mehrere Geräte b. zur Hand haben - convenient
allgemein Aufgaben leichter zu schaffen - durch (a) Geräte (b) durch ausgiebiges Einüben (Turnübungen, Gesangsübungen, usw) (KISS - simple und short)
Convenience Lebensmittel - (teil- bzw) Fertigmahlzeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Convenience_Food
Ein Antrieb (biologische Reaktion) des Menschen; ein Motiv (Psychologie) ist sich das Leben zu vereinfachen; Zeit, Energie zu sparen; unangenehmes vermeiden; im dem Arbeit delegiert wird (Hilfsarbeiter), oder Maschinen eingesetzt werden; Erfindungen
(der Faule- der Bequeme - such nach neues Lösungen)
Problem dabei - es wird meist mehr an äusserer Energie verbraucht (eigene Energie eingespart; äussere erworben, verbraucht)
selbst etwas tun (eigene Herstellung; Können) - oder etwas herstellen lassen (outsorucen; fremdbestimmt) (selbst-Kochen)
(beispiele für Dualismus Dichotomien - im Leben; Regel an/aus/ - Leben/Tod / Hunger/Sättigung / Sicherheit/Neugier-Risiko
Beispiele - für bequemes im Lebensmittelbereich (Konveneince Lebensmittel) - vielfältig - Food time line
viele Kleinigkeiten (und alles relativ; Kaffee selbst brennen; gebrannte Bohnen; selbst Kaffeemalheln / gemahlenen Kaffeekaufen / löslicher Kaffee - Instant Kaffee
(also auch - Richtung - Zeit ersparnis / instant (nicht warten wollen), schnell etwas bekommen (fast food)
Siehe auch - Teebeutel
Markttrend - allgemein - Simplify (your life) / komplexen Alltag vereinfachen - Simplexicity (Informationen) / Horx-Studie
- Six Factors Driving Consumers’ Quest for Convenience. Nielsen 15.08.2018
Historische Anmerkung - alle Neuerungen dienten dazu sich das Leben zu erleichert; das gilt auch für den langen Weg der Nahrungskette (und der Nahrungssicherheit); vom Boden (Bodenbearbeitung - Zugkraft - Mensch - Tier - Traktor) über Pflege (jäten - Pflanzenschutzmittel), Ernte (Erntemaschinen); Transport, Lagerung, Verarbeitung, Zubereitung (Kochen) - Fertiggerichte - Mahlzeit (gedeckter Tisch) (Gastronomie) (Kantine)
Im Ursprung (selbstversorgende Haushalte; Subsistenz-Wirtschaft) alles im "Haus" erstellt; dann immer weitere "Zerlegung" der Produktionsketten; heute Erwerb von Nahrungsmittel (die Dienstleistungen eingebaut haben; Grundfunktionen - Verarbeitung, Lagerung (Zeit-Dimension) und Transport (Raum-Dimension) (bis hin zu Fertigspeisen) und/oder Haushalts-naheDienstleistungen (neue Hausarbeit) (moderne Aufgaben des privatenHaushaltes - Zeitaspekte)
Die Zerlegung der Ketten (aus der Sicht des Haushaltes; nur noch geringe Anteile im Haus)- gilt für alle Lebensmittelgruppen
(1) Fleisch (Geschichte - Fleischereimuseum) - (vorgelagert - Tierhaltung; Schlachtung; Fleischlager, - handel) - Fleischtheke (im Supermarkt); Hackfleisch, Rouladen / TK-Ware / Wurst - "Fertigspeise" / gegrillte Hähnchen / Leberkäse-Weck (LKW) / usw.
(2) Fisch (Geschichte der Fischerei - Meeres- und Binnenfischer; Auqakultur) (vorgelagert - Fichfang, - lagerung, - verarbeitung; - handel) - TK-Ware - Fischfilet (panierte Fischstäbchen)
(3) - Milch - (4) Käse - (6) Butter - (Geschichte der Milchwirtschaft) (vorgelagert - Viehhaltung; das Melken; Milchlagerung, -transport, -verarbeitung/Molkerein; -handel) - gibt keine "lose" Milch mehr; gekühlte, H-Milch usw / fertigen Käse / Butter
(5) - Eier (Geschichte der Geflügelhaltung) (vorgelagert - Geflügelhaltung; Eierlege-"Maschinen" / Frischeier / gefärbte gekochte Osterier
(7) Speisefette + -öle (Geschichte der Ölsaaten; Margarine) (vorgelagert - Anbau; Ölgewinnung (Pressung, Exktraktion); Fettraffination / Speiseöle, Margarine (Fertigprodukte) / auch Speiseöle mit Gewürzen usw ("Geschenk"-Design)
(8)-(10) Obst frisch Obstprodukte - (16) Marmelade + Konfitüren / (Geschichte des Obstbaus) (vorgelagert - Obstbäume, Sträucher; Ernte; Lagerung - kontrollierte Atmosphäre) / Frischobst (sortiert) / Säfte / Mus-Brei / Trockenobst, usw (z.B. auch entschälte Nüsse; geröstete Erdnüsse usw) / Obstsäfte / Obstsalat (Kühlware)
(11) Kartoffeln (Geschichte des Kartoffelanbaus; Kartoffelverarbeitung / Kartoffelmuseum) / vorgelagert - Kartoffelanbau; Ernte; Lagerung / Verarbeitung) / frische Kartoffel / Kartoffelprodukte / Pulver (Trockenware) und gekühlt (Kartoffelklösse/Gnocchi, usw)
(12) Gemüse (Geschichte des Gemüseanbaus) (Vorgelagert - Gemüsezüchtung; Lagerung; Verteilung; Verarbeitung) / Frisch-Gemüse - Gemüsekonserven; TK-Gemüse; Kühlware; Fertigsalat (Kühlware / bis hin mit Dressing + <Platik>Besteck)
(17) Nährmittel (Getreide) - (13) Brot (Geschichte der Getreideverarbeitung - Brotmuseum) (Landwirtschaftsmuseum) (vorgelagert sind Getreideanbau; Lagerung; Verarbeitung - Mühlen - Mehl; Mehlverarbeitung; Backen - Brotherstellung) / Backmehle; Backmischungen; Brot / geschnittenes Brot / belegte Brote / Puddingpulver - Fertigpudding mit Sahne / Nudeln - Paste (trocken) - Fertiggerichte (Ravioli- Dose; Kühlware)
(14) Zucker (15) Süßwaren (Geschichte des Zuckeranbaus / Zuckerrohr (Kolonialgeschichte) / Zuckerrohr / Zuckermuseum) (vorgelagert - Zuckeranbau - Ernte - Exktraktion - Zuckerfabrik / Schokoladenfabrik) / Haushaltszucker / Kandiszucker / Würfelzucker / Bonbons / Schokolade / Pralinen
(18) Gewürze (Geschichte des Gewürzhandels) / vorlgelagert / Gewürznanbau; Ernte / Lagerung / Konfektionierung) / Gewürz(in Beutel/Glas/Dose) - Gewürzmischungen / Gewürzpasten (Senf, Pesto, usw)
(19) alkoholfreie Getränke (Wasser) (vorgelagert - Wassergewinning - Wasserwerk / Getränkeindustrie) / Wasser (aus der Leitung) / Flaschenwasser / Mineralwasser / Heilwasser / Limonaden / Mischgetränke usw
(20) Kaffee / Tee (Geschichte der Genußmittel; Kaffee / Tee / Kolonialzeiten) (vorgelagert - Kaffee/Tee - Anbau - Ernte - Fermentierung - Röstung) / Kaffeebohnen / Tee (viele Sorten) / Kaffeepulver - Coffeepads - Pulverkaffee (Mischungen) / Teebeutel / coffee to go / Kaffee-Automaten (Vending)
(21) Alkoholische Getränke - Bier/Wein/Schnäpse (Geschichte der alkoholischen Getränke; der Genußmittel) - vorgelagert - Anbau (z.B. Hopfen) (Weinberge) - Ernte (Lese) - Gärung - Lagerung (Führung) - Abfüllung - Brauereien - Winzer - Weinhändler / Flaschenbier; Dosenbier - Biermischgetränke - Flaschenweinse - Schnapsflaschen; Liköre usw
(22) Nährstoffpräparate - (Geschichte der pharmazeutischen Indsutrie) (vorgeladert - Gewinnung der Nährstoffe; Galenik) / Nährtofftabletten; Brausretabletten usw
Bequem für bestimmte Ess-Situationen (MAhlzeiten; Settings) - Weg zur Arbeit (Food to go; Handheld-Food) / Frühstücks-Angebote / auf Reisen (Lunch-Paket; Picnic) / an der Arbeit (Kantine) (Mikrowellen-Gerichte) (Geschichte - Henklemann) / Feiern (Party-Service) / Party-Fäßchen /)
Expeditionen / Soldaten im Einsatz (Marschverpflegung) / Astronauten (Weltraumfahrt)
Grenze des Bequemen - wenn das Produkt zu teuer wird; günstiges Enkaufen - dann selber zusammenbauen - do-it-yourself-Bewegung
- der arbeitende Kunde / IKEA
- Selbsternten (z.B. Erdbeer vom Feld)
(weitere Gedanken - vom IKEA-Prinzip - Kunden werden in Wirtschaftssystem eingebunden; "selbstscan"-Kassen usw. / "do-it-yourself-Sklaverei" (NZZ - 29.11.2013 )
Kunden lieferen Marktdaten über sich selbst (Selbstbeobachtung; Selbstvermesser - moderne Hypochonder) - "Überwachung" durch IT - soziale Netzwerke usw (⇒ e@life)