Sie sind hier: Keller | Kartei | Datenbanken

08/03/21

Wissenschaftliche Datenbanken

Eine Datenbank - besser Datenbanksystem - ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe einer Datenbank ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen. Sie besteht aus zwei Teilen: 
- der Verwaltungssoftware - genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS), und
- der Menge der zu verwaltenden Daten, der Datenbank im engeren Sinn, zum Teil auch „Datenbasis“ genannt. (wikipedia)
Nicht Fachsprachen-gerecht wird der Begriff Datenbank auch benutzt um eine (große) Menge thematisch zusammenhängender Dateien elektronisch zu speichern und zugänglich zu machen. Informationen zu solche wissenschaftlichen Datenbanken werden hier präsentiert.
Sehr wichtig ist in dieser Hinsicht das Datenbank-Infosystem (DBIS). (wikipedia) - Website  - http://dbis.ur.de  -
Das DBIS umfasst z.Zt. (Aug 2021) 14063 Datenbank, davon sind 5910 Datenbanken frei über das Internet verfügbar. Daran sind über 340 Bibliotheken kooperativ beteiligt. DBIS ist ein Service der Universitätsbibliothek Regensburg und die Datenbanken werden laufend aktualisiert und erweitert. (Info-Link)

Weitere Informationen -

Nationale Forschungsdateninfrastruktur - https://www.nfdi.de/  
es gibt 30 verschiedene Forschungskonsortien - eine davon ist NFDI4Health: NFDI für personenbezogene Gesundheitsdaten
wissenschaftl. Ergebnisse - open access - in Deutschland ca 150.000 Fachartikel/Jahr - weltweit: 3.000.000
optimal verfügbar zu machen - über Fachgrenzen hinweg. Kristina v. Klot: Digitale Wissensspeicher: die Ressource der Zukunft link bei Die Zeit (21.10.2021) -  www.forschungskosmos.de  (Die Zeit) -  www.forschungsdaten.info - 
Das Netz der Datenfischer. TAZ 17.12.2021  - Konzept für deutsches Dateninstitut: Gemeinsame Datennutzung. TAZ 17.06.2022   -
Aufbau einer Einrichtung: Forschungsdaten werden recycelt - Die Forschung entdeckt Nachhaltigkeit für sich: Wissenschaftliche Daten sollen künftig nach Ende eines Projektes nicht mehr verschwinden. TAZ 09.08.2020

Projekts Z-Library. Die größte digitale Bibliothek der Welt - https://z-lib.org/ --

 - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - im Datenarchiv befinden sich über 6.500 nationale und internationale Studien zur Sekundäranalyse
- Social Science Open Access Repository - www.ssoar.info -

-- www.deutschland-in-daten.de -  Dokumentation zum Zeitreihendatensatz für Deutschland, 1834-2012 - link - bei www.ssoar.info - Social Science Open Access Respiratoy

  - Internet-Archive -

Daten für Taten -

- statistische Ämter -

Verwaltungsdaten -  www.verwaltungsdaten-info.de   -  (Neue Verwaltungsdaten-Informationsplattform online. Pressemitteilung des Statistik Bundesamt 29.07.2021)
- Datenbank GENESIS-Online: über 1,2 Milliarden Werte aus 306 Statistiken. Pressemitteilung des StatistikBundesamt 22.07.2021
- www.landwirtschaftsdaten.de - Innovationen voranbringen: Zentrale Datenplattform für die Landwirtschaft geht an den Start. BMEL-Pressemitteilung 29.07.2021
Datenreport 2021 über ungleiche Lebensbedingungen und die Folgen von Corona. -  Statistik Bundesamt 10.03.2021 + WZB 10.03.2021   (Datenreport 2021 - Sozialbericht für Deutschland, Gesamtausgabe - link bei www.destatis.de  /  link bei www.bpb.de / link bei www.wzb.eu )

- sekundär Datenanalysen -

- Zeitreihen -
BMELV - Agrarstatistik -(link zu Jahrbuch Agrarstratik) -  (Datenbank)

- Public Health Nutrition - Gesundheitsberichterstattung -

- Nährstoff-Datenbanken (Lebensmittelinhaltsstoffe)  sind "echte" Datenbanken (s.o.)

Nutzung, Verwertung und Vermarktung von wissenschaftlichen Daten. Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) veröffentlicht Positionspapier zur Ausgestaltung von Datendiensten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. idw-Pressemitteilung 07.092021
 

Gesundheitsunion: Labornetz der Gesundheitsbehörde HERA nimmt Betrieb auf.  EU-Kommission 01.02.2023 - Health Emergency Preparedness and Response (HERA)

Wietlisbach, O.: Vom Lochstreifen zum DNA-Speicher – das sind die wichtigsten Datenträger der Geschichte.  Watson (Schweiz) 02.05.2023

To top