evidence-based (Evidenz-basierte, auf Beweise, Belege begründete) Wirkungen von medizinischen - vor allem therapeutischen Maßnahmen; zählt zu den modernen "catchwords", die als Argument in Diskussionen benutzt wird, wenn es um Maßnahmen und Therapien geht; welche ausgewählt wird (gegensatz - alternativ, ... z.B. Homeopathie im Gegensatz zur evidenz-basierten Therapie der "klassischen" Medizin)
Die Methoden der Bewertung (für evidence-based Aussagen) stammen aus der klinischen Medizin (Experimente; ein Faktor geändert; "Doppel-Blind"-Design; solche Methoden passen nicht für das multifaktiorielle, fuzzy "Ernährungssystem"
Institution für Evidence-Based Studien -
Cochrane - in Deutschland - Freiburg/Br - http://www.cochrane.de/de/index.htm
Intermational - http://www.cochrane.org/contact/entities.htm#centres
- Archie Cochrane: Pionier der evidenzbasierten Medizin - link bei www.scinexx.de
Schwingshackl, L.: Herausforderung Evidenzbasierung in der Ernährungsforschung - Historischer Abriss, ethische und methodische Grenzen. Ernährungs-Umschau Juni 2024, S.M336-M338
- Schwingshackl, L. et al.: Evaluating agreement between bodies of evidence from randomised controlled trials and cohort studies in nutrition research: meta-epidemiological study. Brit Med J 374 doi.org/10.1136/bmj.n1864 (15.09.2021) ⇔ Ernährungsstudien sind besser als ihr Ruf. idw-Pressemitteilung 15.09.2021 + link bei www.cochrane.de 15.09.2021
Schwingshackl, L. et al.: Perspective: NutriGrade: A Scoring System to Assess and Judge the Meta-Evidence of Randomized Controlled Trials and Cohort Studies in Nutrition Research. Advances in Nutrition 7(6) 994-1004, https://doi.org/10.3945/an.116.013052 (Nov 2016)
Schmidt, F.: Ernährungsstudien: Steiniger Weg zur Evidenz. ErnährungsmedizinBlog 07.02.2023
Burger, K.: Warum Nahrungsstudien komplex sind - Ernährungsstudien unterliegen nicht den Standards wie etwa Medizin. Dennoch ist die Ernährungsforschung auf dem Weg zu einer harten Wissenschaft. TAZ 02.05.2024
Evienzbasierte Medizin - Netzwerk - http://www.ebm-netzwerk.de/
Deutsche Leitlinien sind zugänglich via
-- www.arztbibliothek.de
-- Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) (website: www.aezq.de)
-- ArbeitsGemeinschaft der Wissenschaftl. Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (wiki) - www.awmf.org
WHO - e-Library of Evidence for Nutrition Actions (eLENA)
In den USA - vom USDepartment of Agriculture (USDA) (wikipedia) - Nutrition Evidence Library - www.nel.gov
- Joanna Briggs Institute (JBI) Model of Evidence-based Healthcare - wiki platform for resources, documentation, manuals and guidance for JBI's programs, products and networks
Aromataris E, Munn Z (Editors). JBI Manual for Evidence Synthesis. JBI, 2020.
Chap.10 - Umbrella Reviews -
An umbrella review is a review of reviews. It compiles all the evidence from existing reviews on a topic to give a high level overview. (Library of the University of Manitoba)
Grant, M. & Booth, A. (2009). A typology of reviews: an analysis of 14 review types and associated methodologies. Health Information and Libraries Journal, 26(2), 91-108. DOI: 10.1111/j.1471-1842.2009.00848.x
Schultz A et al. A scoping approach to systematically review published reviews: Adaptations and recommendations. Res Syn Meth. 2018. 9:116–123.
Fusar-Poli P, Radua J. Ten simple rules for conducting umbrella reviews. Evidence-Based Mental Health. 2018. 21:95-100.
Behandlung von chronisch kranken Menschen -
- Disease-Management-Programme (DMP) - wikipedia - sind zentral organisierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen. Sie stützen sich auf die Erkenntnisse der evidenzbasierten Medizin. Im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden diese Programme auch als strukturierte Behandlungsprogramme oder Chronikerprogramme bezeichnet. Das Konzept stammt ursprünglich aus den USA.Disease-Management-Programme existieren im deutschen Gesundheitswesen seit etwa 2002.
Adam, A.: Behandlung bei chronischen Erkrankungen - Was leisten Disease-Management-Programme? Apotheken-Umschau 04.05.2023
Disease Management Programm für Adipositas - link bei www.g-ba.de
Die DGE entwickelt - Evidence-basierte Leitlinien - siehe z.B.
für Patienten-verständliche Leitlinien http://www.patientenleitlinien.de/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Evidenzbasierte_Medizin
http://en.wikipedia.org/wiki/Evidence-based_medicine
Schwingshackl, L.: Von der Evidenz zur Empfehlung. Ernährungs-Umschau Juli 2020, S.50-52 (Literaturliste)
Klinische Studien (wikipedia) (engl - clinical trial)
- USA - Regierung - www.clinicaltrials.gov -
- EU Clinical Trial Register - website
- WHO - International Clinical Trials Registry Platform (ICTRP)- website
- Deutschland - Register für klinische Studien - website -
Anmerkung - gemäß der komplexen Modelle und Beziehungen zwischen Ernährung und Gesundheit (Leben der Menschen) kann es keine 100%ige Sicherheit geben; es sind alles nur relative Beweise.
⇒⇒ Nichtwissen
"Meta-Analysen ermöglichen einen schnellen Überblick und liefern eine fundierte, evidenzbasierte Zusammenfassung. Denkt man – stimmt aber nicht."- link - beim Ernährungsmedizin-Blog, 31.10.2017.
Fragile Evidence - Schwerpunktthema - Technikfolgenforschung Heft 3, Nov 2013 (link) (Download)
Peter,Cl., Funcke, D.: Wissen an der Grenze. Zum Umgang mit Ungewissheit und Unsicherheit in der modernen Medizin, Campus, 2013
Allgemein in der Wissenschaftstheorie dies zu bedenken, das Modell - das Wissen - die Evidenz - ist nur so lange gegeben bis ein Studie dies widerlegt (falsifiziert) (Karl Popper)
Ernährungsrelevante Aussagen sind bei engen Modellen "sicherer", z.B. Funktionen der Vitamine auf Zellebenen; im Gesamtverband - der "Küchen" _ Ernährungsstile eines Landes (Mittelmeerküche) / einer Person - vegetarier/ sind die Aussagen unsicherer, obwohl gerade an diesen Beispielen gezeigt werden kann - dass eine "Kern"-Eividenz vorhanden ist, doch ist die Wirkung nicht deterministisch (z.B. auch der Korrelationskoeffizient von entsprechenden "Funktionsgleichungen" zwischen Nährtstoff und Wirkungsbeziehungen ist recht niedrig - jedenfalls aus der Sicht - dem Weltbild - "Weltanschauung" - der Naturwissenschaftler (Paradebeispiele _ Astronomie und Physik; doch seit Einstein - gibt es dort auch das Relative)
Vortrag Zunft - Ernährungsepidemiologie - Evidenz
Österreich - Leitlinien - Ernährungsmedizin (link)
Langer Th, Conrad S, Fishman L, Gerken M, Schwarz S, Weikert B , Ollenschläger G, Weinbrenner S: Conflicts of interest among authors of medical guidelines—an analysis of guidelines produced by German specialist societies. Dtsch Arztebl Int 2012; 109(48): 836–42.DOI: 10.3238/arztebl.2012.0836
Kerschner, B. et al.: Wie evidenzbasiert berichten Print- und Online-Medien in Österreich? Eine quantitative Analyse. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - 10.05.2015 - doi:10.1016/j.zefq.2015.05.014 (download) - (ref. Studie: Nur ein Zehntel der Gesundheitsnews ist evidenzbasiert. Standard, Wien, 17.06.2015
Korrelation ist die Kausalität. Die Tricks der Wissenschaft (Kommunikation) Standard (Wien) 20.0.2018
Schwingshackl, L.: Übersichtsarbeiten/Reviews: Evidenzsynthese durch Zusammenführen von Studienergebnissen in Übersichtsarbeiten. Ernährungs-Umschau Juli 2023, S. M434-438