07/10/24

Kausalität - Beziehung zwischen Ursache und Wirkung

Kausalität (von lateinisch causa, „Ursache“) ist die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung. Sie betrifft die Abfolge von Ereignissen und Zuständen, die aufeinander bezogen sind. Demnach ist A die Ursache für die Wirkung B, wenn B von A erzeugt wird.

Unterschieden werden monokausale und multikausale Erklärungen von Ereignissen und Phänomenen. Bei einer monokausalen Erklärung wird angenommen, dass genau ein ‚einziges‘ Ereignis ein weiteres Ereignis verursacht. Bei einer multikausalen Erklärung sind mehrere Ursachen im Spiel. Sie bewirken ein oder auch mehrere Ereignisse.

Da die Ernährungswissenschaft als ein Ernährungssystem angesehen werden muss, kann es in der Realität keine monokausalen Beziehungen gebe. Analog wie der modernen Geschichtswissenschaft ist jedes Ereignis multikausal. Historiker stehen vor dem Problem, eine große Zahl von teils miteinander interdependenten Ursachen gewichten und strukturieren zu müssen. Dazu rechnen etwa Personen, Institutionen, Handlungen, Ereignisse, StrukturenProzesseMentalitäten und Ideologien, die jeweils kurz-, mittel- oder langfristig wirken können. Der Althistoriker Alexander Demandt etwa listet in seinem 1984 erschienenen Werk über den Untergang des Römischen Reiches 210 Kausalfaktoren auf.

In den Sozialwissenschaften gelten monokausale Erklärungen als Ausfluss einseitiger Weltanschauungen und Ideologien, die, wie das Wörterbuch der Soziologie urteilt, „für die modernen praxisbezogenen Erfahrungswissenschaften allenfalls als Ausgangsprobleme verwertbar“ seien. Sie werden häufig als unterkomplex abgetan. Monokausale Erklärungen sind typisch für Verschwörungstheorien.
- siehe: Ernährungsmythen

Informationen:
- wikipedia

Knopf, V.: In Auf einen Blick machen wir Begriffsgeschichte in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Kausalität. Denn darüber,  wie diese zu verstehen ist und ob es sie in der Realität überhaupt gibt, haben Philosophen unterschiedliche Theorien entwickelt. Philosophie-Magazin 07.2024

 

To top