Lachen ist ein Kennzeichen für positive Lebenseinstellung; positive thinking - Optimismus - wirkt ist gesundheitsfördernd; bzw. umgekehrt – Pessimismus – es hat alles keinen Sinn, nichts gelingt mir - macht krank.
Das "Coping" - der (positive) Glaube an sich, dass man das Problem schafft, lösen kann - ist gesundheitserhaltend - (siehe auch Salutogenese)
Wissenschaft über das Lachen - Gelotologie
Lachen - Heilende Kraft des Humors - Test, Okt.2015
Lachen (Humor) fördert
- Sauerstoff im Gehirn
- Kreislauf; Blutdruck senken
- Verdauung
- Immunabwehr
- Stressbewältigung
- Entspannung
- Glücksgefühle (Hormone)
Humorexpertin – Cornelia Schinzilarz - http://www.humorvoll.ch - vor 50Jahren lachten Erwachsene 20 Minuten täglich; heute (2014) sind es nur noch 5 Minuten, kleine Kinder lachen 500mal am Tag; Erwachsene nur 15mal (link)
- Links zu –
- www.humorcare.com
- www.lachinstitut-berlin.de
- www.laughteryoga.org
- www.lachbewegung.de
- www.michael-titze.de
- www.hirschhausen.com
- www.rotenasen.de
- Weltlachtag - (wikipedia)
Bevölkerungsrepräsentative Studie - Umfrage zum Weltlachtag am 7. Mai 2017. download bei www.vividabkk.de 12.04.2017
Am 19.März ist der Lass-uns-lachen-Tag – der US-amerikanische Let’s Laugh Day. link bei www.kuriose-feiertage.de / Lass-uns-lachen-Tag. link bei https://welcher-tag-ist-heute.org / National Let's Laugh Day link bei www.nationaldaycalendar.com -
--- Informationssammlung OLT 15_09_08 (im Archiv)
Hormome werden stimuliert (Loma Linda University) http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/310883
Stindt, A.: Wie Lachen die Gesundheit verbessert. link bei www.heilpraxisnet.de (04.04.2025) ⇒ Zander-Schellenberg, T. et al.: Does laughing have a stress-buffering effect in daily life? An intensive longitudinal study. PLOS ONE doi.org/10.1371/journal.pone.0235851 (09.07.2020) - The Serious Benefits of Joking. Cleveland Clinic (31.03.2025),
Lee Berk (Loma Linda University, Kalifornien) et al.: Experimental Biology Meeting in Anaheim, 24. bis 28. April 2010 http://www.llu.edu/pages/faculty/directory/portfolio_activity.php?uid=lberk&catid=19
Jetzt (28.2.13) gibt es eine Studie der Uni Erlangen, die darauf hinweist, dass Pessimisten länger leben als Optimisten (sorglos sind, nicht auf Gesundheit achten) (link)
Lachen bis zum Rausch. Schrot&Korn Sep 2017 - Mehr zum Thema:
- www.humorcare.com Will den wissenschaftlich fundierten Einsatz von Humor fördern.
- www.humorhilftheilen.de Stiftung zur Unterstützung von Klinikclowns
- www.lachverband.org - Europäischer Dachverband für Lachyoga und Humortraining.
- www.michael-titze.de Eine umfangreiche Sammlung rund um den Humor und seinen therapeutischen Einsatz
Du hast einen schlechten Tag? Hier geht's zu den besten Lachern im TV. Watson (Schweiz) 30.10.2022