Sie sind hier: Keller | Kartei | Shrinkflation

08/30/23

Shrinkflation - Schrumpflation 


Unter Shrinkflation versteht man das Verkleinern der Portionierungsgrößen von Verbrauchsgütern oder das Abfüllen einer geringeren Menge, um Inflation zu verbergen. Der Begriff ist ein Kofferwort und setzt sich aus englisch shrink (schrumpfen) und dem Fachbegriff Inflation zusammen. Verbreitet wird daher auch der Begriff Schrumpflation verwendet.
Bei den verbreiteten Warenkörben zur Bestimmung von Verbraucherpreisindizes wird von konkret definierten Produkten ausgegangen. Die Inflation kann aber nicht gemessen werden, wenn sich das Produkt unerwartet und nicht sichtbar verändert.
Solche Füllmengenänderungen („Mogelpackungen“) sind bisher nicht kennzeichnungspflichtig. In Brasilien gibt es aber ein Gesetz, das die Hersteller dazu verpflichtet, für mindestens sechs Monate gut lesbar auf der Packung anzugeben, dass sich die Füllmenge des Produkte geändert hat, und das sowohl in relativen als auch in absoluten Angaben. Eine solche Regelung wünschen sich Verbraucherschützer auch in Deutschland. Die abgedruckte Füllmenge im Kleingedruckten reiche in solchen Fällen nicht aus.In der Vergangenheit typisch war das Verkleinern von nicht gewichtsmäßig ausgewiesenen Produkten wie Brötchen.

 

Informationen
Shrinkflation - wikipedia -  engl. Shrinkflation

Rühle, L.: Wenig Sorge um “Shrinkflation“ in Deutschland. YouGov-Pressemitteilung am 15.03.2024

Shrink­flation - Die versteckte Preis­erhöhung.Test Sep 2023
Verpackungs-Tricks - Shrinkflation: Wie Sie versteckte Preiserhöhungen erkennen. dpa/tmn-Pressemeldung 29.08.2023 z.B. in Bürstädter Zeitung + Rhein-Zeitung - 
Zschäpitz, H.: Heimliche Preiserhöhung: Hilfe, meine Brötchen sind geschrumpft!. Die Welt (25.05.2017) 
Gassmann, M.: Süßwaren: 9 statt 12 – Toblerone spart sich drei Gipfel.  Die Welt (08.11.2016) 

Milligan; B.: More than 2,500 products subject to shrinkflation, says ONS. BBC (24.07.2017)

 

To top