trimmen (Verb) - sich zur Steigerung der Leistungsfähigkeit (sportlich) betätigen; üben (wiktionary)
Die Trimm-dich-Bewegung war eine Fitness- und Gesundheitsbewegung in Deutschland, die durch Kampagnen des Deutschen Sportbundes in den 1970er und 1980er Jahren getragen wurde. Sie gilt als Vorläufer des heutigen Fitness-Booms. (Wikipedia). Der Start war am 16. März 1970 mit dem Slogan „Trimm Dich durch Sport“. Maßgebliche Initiatoren waren Jürgen Palm langjähriger Geschäftsführer Breitensport des DSB, und der Sportmediziner Wildor Hollmann. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die Nachfolgeorganisation des DSB, betrachtet im Rückblick auf die Geschichte der Trimm-dich-Bewegung vor allem die Jahre 1970 bis 1986. In diesem Zeitraum gab es vier mehrjährige Kampagnen des DSB, die aufeinander aufbauten.
Mit den Olympischen Spielen 1972 erlebte die Trimm-dich-Bewegung einen Boom. 94 Prozent der Bevölkerung und sogar 99 Prozent aller Jugendlichen kannten die Trimm-dich-Aktion.
Trimmy, ein freundliches Männchen mit hochgerecktem Daumen, wurde als Maskottchen der Kampagne am 16.03.1970 eingeführt. (link zu Trimmy Figuren)
Vorher gab es schon Trimm-dich-Pfade. Das sind Rundkurse, bei denen sich etwa alle 200 Meter ein einfaches und robustes Turngerät befindet. Die Idee kommt aus der Schweiz. Dort sind ähnliche Strecken unter dem Namen Vitaparcours bekannt. In Österreich ist der Begriff Forstmeile verbreitet. Der erste Fitness-Pfad Deutschlands wurde 1962 in Münster installiert ("Schweißtropfenbahn")). Viele Trimm-dich-Pfade entstanden ab den 1970er-Jahren im Zuge der Trimm-dich-Bewegung. Auf der ungefähr drei bis vier Kilometer langen Strecke befinden sich etwa 15 bis 20 Übungsstationen, beispielsweise Stangen für Klimmzüge oder Baumstümpfe für Bocksprünge – oft zusammen mit einer Tafel mit Übungsanleitung.
Arbeitsgemeinschaft "Ernährung und Bewegung", BZgA Köln - Aktion "Ernährung und Trimmen - beide muss stimmen" (kaum noch im Internet zu finden) (z.B.: Unter dem Motto "Essen und Trimmen, beides muss stimmen!" findet am 7. April 2003 der vom Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e.V. initiierte "Tag der gesunden Ernährung" statt. (DAZ).
Im Sommer 2004 wurde auf Initiative des BMVELs die Platform "Ernährung und Bewegung" gegründet(Bundestagsdrucksache 16/1053) - www.ernaehrung-und-bewegung.de ⇒ heute: www.in-form.de - und www.pebonline.de -
Informationen:
Verena Mörath. Die Trimm-Aktionen des Deutschen Sportbundes zur Bewegungs- und Sportförderung in der BRD 1970 bis 1994. WZB Publikation SP I 2005-352) Berlin
"Mit dreißig zur Ruhe" - Spiegel Nr.36/1970 - S.44-54 (über Gesundheitssport, Trimmen us.)
Trimm-Geräte - Vital 1972 (im Archiv)
Als die Deutschen fit geworden: Die Trimm-dich-Bewegung. (Beginn: 16.03.1970) SWR2 Feature am Sonntag 15.03.2020 (Manuskript)
Vor 50 Jahren eröffnet der erste Waldsportpfad: Als Trimmy nach Stuttgart kam. Stuttg Ztg 12.06.2020
Ludwig-Walz, H. et al. How the COVID-19 pandemic and related school closures reduce physical activity among children and adolescents in the WHO European Region: a systematic review and meta-analysis. Inter J Behav Nutr Phys Activ 20, 149 doi.org/10.1186/s12966-023-01542-x (19.12.2023) ⇔ Muehleib, F.: Kinder: Essen und Trimmen soll künftig wieder stimmen! Tellerrand-Blog 02.02.2024
Fitness-Welle (z.B. Erste Fitness-Welle dank Jane Fonda's Workout - Aerobic - FAZ 25.02.2002; / 20 Jahre Fitnesswelle, übersteigert - Fitness-Sucht)
»Nur Ratten laufen von Natur aus« Die exzessive Fitneßwelle in den USA zeigt Auflösungserscheinungen. Gepeinigt von Muskel- und Gelenkverletzungen, fallen immer mehr Amerikaner vom Lauf- in den Gehschritt. Spiegel 30_1987 - Risiken des exzessiven Fitness in den USA;
(Jogging-Bewegung; Walking; Nordic Walking)
Plahl, S.: Das optimierte Ich (1/3) – Trimmen und tracken für den besten Körper. SWR2 Wissen 22.06.2023 (Manuskript)
Stössel. J.-P.: Ernährung mit Verstand. bild der wissenschaft 12/1976 S.72-86 - Darstellung der Ernährungsfoschung in Deutschland zum Problem "Übergewicht", u.a. genannt Arbeitsgemeinschaft "Ernährung un Bewegung", Köln / Aktion "Ernährung und Trimmen - beide muss stimmen" ".. sich bei jedem Stück Sahnetorte auszurechnen, daß man dafür 88 Minuten Wandern oder 45 Minuten Schwimmen hinter sich bringen muß, ist nicht jedermanns Geschmack."
http://ernaehrungsdenkwerkstatt.de › physical-activity
Pitzke, M.: Schlank mit dem Schöpfer - Der letzte Schrei in den USA: Diäten und Fitnessprogramme, die sich auf die Bibel stützen - ihre Jünger essen und trimmen sich nach dem Alten Testament. Aus der einst verrückten Idee ist längst ein lukratives Millionengeschäft geworden. Spiegel 03.06.2005
Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung. Sonderheft 03 der BZgA „Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung“BZGA, Köln link - 2017 (Gastherausgeber: Alfred Rütten und Klaus Pfeifer)