TYPO3 Musterprojekt - Thursday, 28. March 2024
Druckversion der Seite: Umwelt-Ökologie-Geschichte
URL: ernaehrungsdenkwerkstatt.de/ernaehrungsforschungsraum/zeit/rueckblick-geschichte/umwelt-oekologie-geschichte.html

Geschichte der Umweltbewegung (Ökobewegung)
Deutschland - Wikipedia - english - environmental movement )

Probleme mit der Umwelt kennen Menschen prinzipiell seit Anbeginn (Kampf mit den Naturgewalten ums Überleben; Hungersnöte; Seuchen - "Pest und Cholera") (siehe auch: H Makowski, B Buderath: Die Natur dem Menschen untertan. Ökologie im Spiegel der Landschaftsmalerie; Kindler, 1983)
Menschen mussten wandern, wenn die Ressourcen des Lebensraums nicht ausreichten.
Das Bewusstsein, das sie selbst - die Menschen - etwas für die Umwelt tun konnten und mussten - Umweltgestaltung und -schutz im heutigen Sinn begann nach Joachim Radkau um 1800. Der Anlass waren die Ängste vor der Holznot, in dieser Zeit begann die "Natur- und Waldromantik"; die moderne Fortwirtschaft - das nachhaltige Wirtschaften - wurde allgemein eingeführt.
In den USA gab es frühe Bestrebungen besondere Naturlandschaften zu schützenn; als erstes Naturschutzgebiet gilt der heutigen Yosemite-Nationalpark in Kalifornien. (Sierra Club USA- seit 1892) (In Großbritanien - National Trust - seit 1895)
In Deutschland gab es eine erste Umweltbewegung (um 1900 herum), deren Wurzeln sind in der Lebensreformbewegung (gegen Industrialisierung und Verstädterung) (älteste Naturschutzbewegung 1904 - Bund Heimat und Umwelt in Deutschland), in der Anthroposophie, in der Romantik u.a. (Entstehung von Reformhäusern; Siedlung Eden) (Reformhaus). In der Nazizeit gibt es eine "Naturbewegung", die vom völkischen Heimat-Begriff sowie der Blut-und-Boden-Ideologie geprägt war.
(wikipedia Kategorien- Naturschutzorganisationen Deutschland -
Naturschutzorganisationen - conservation organisations )
Die heutige, zweite Umweltbewegung hat ihre Anfänge in den Umweltbelastungen (Luftverschmutzung, Smog-Alarm); so gab es in der SPD (Willi Brandt) das umweltpolitische Ziel vom "blauen Himmel über dem Ruhrgebiet" (s,u,); weitere Anlässe waren die Reaktionen auf das Waldsterben, Umweltverschmutzungen (Vogelsterben; Carson - Stumme Frühling, 1962 -s.u.; Tankerunglücke (z.B. 1967 Torrey Canyon; Ölverschmutzung der Strände); Quecksilbervergifttungen (Minamata) und der Bericht des "Club of Rome" zum "Grenzen des Wachstums" und die Energiekrise 1972 (mit "autofreiem Sonntag". (siehe auch www.umweltunderinnerung.de ) (wikipedia - Umweltkatastrophen - Kategorie)

Entwicklung der "Grünen" (Liste der grünen Parteien)(wikipedia)

Informationen

Geschichte der Umweltforschung - Frank Uekötter http://www.frank-uekoetter.de vom Rachel Carson Center for Environment and Society http://www.carsoncenter.uni-muenchen.de/about_rcc/index.html 
 Interview mit Umwelthistorikerin Prof. Melanie Arndt Lehrstuhl für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte der Universität Freiburg) über das Bewusstsein für Luft und deren Verschmutzung. TAZ 12.06.2021
Umwelt und Erinnerung (Website) "Nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte sich das Mensch-Natur-Verhältnis grundlegend. Das Wirtschaftswunder intensivierte industrialistische Muster der Nutzung und Verschmutzung – aber es gab auch gegenläufige Bewegungen und ein wachsendes Bewusstsein für die Bedrohung von Natur und menschlicher Gesundheit. Aus vielfältigen Impulsen entwickelten sich so nach und nach unser heutiges Verständnis von Umweltbewusstsein, Umweltbewegungen und Umweltpolitik."
Rachel Carson  "Silent Spring" war der Durchbruch für das Thema Umwelt im Bewusstsein der Gesellschaft (Medienaufmerksamkeit)
1961 - Willy Brandt - Blauer Himmel über der Ruhr
- Naturschutz - Naturdenkmal (link)
- Waldsterben - (link)
- Tierquälerei - (link) (Tier- und Naturschutz - Bernhard Grzimek - link)
- GAU - größter anzunehmender Unfall (Atom) - (link)
- Grenzen des Wachstums (link)
- 1973 - Autofreie Sonntage (link)
- Mülltrennung (link)
- Kontamination der Umwelt (Lebensmittel) mit Chemikalien - Seveso ist überall (link)
- Reformhaus-Bioladen - (link)
- Trinkwasser (link)
- Mühlrad (link)
Martin Knoll: „Dicke Luft und lachende Fluren“ – Überlegungen zur Umweltgeschichte der europäischen Stadt (Internet- Themenportal Europäische Geschichte) 
Frank Uekötter: Gibt es eine europäische Geschichte der Umwelt? Bemerkungen zu einer überfälligen Debatte (Internet - Themenportal Europäische Geschichte)  

- Winiwater, Verena  (Website - Zentrum für Umweltgeschichte); Bork, Hans-Rudolf (website):  Geschichte unserer Umwelt. Primus-Verlag, Darmstadt, 2014, 176S, 150 Abb - Inhaltsangabe/Leseprobe / Besprechung - Spektum, 05.06.2104 ; Deutschlandfunk - 13.07.2014; / unizeit (Kiel) - 12.04.2014 /
Jared Diamonds Thesen über die ökologischen Grundlagen gesellschaftlichen Niedergangs. In: H-Soz-u-Kult,
Behringer, Wolfgang, Kulturgeschichte des Klimas. Von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung, München 2007  Rezension von Poliwoda, Guido. In: H-Soz-u-Kult,
Paläoklimatologie (wikipedia)
White, Tamara L. u.a. (Hgg.), Northern Europe. An Environmental History, Santa Barbara 2005; 
Hughes, J. Donald, The Mediterranean. An Environmental History, Santa Barbara 2005, und Delort, Robert; Walter, François, Histoire de l’environnement européen, Paris 2001.
Uekötter, Frank, Umweltgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, München 2007.  
Andrews, Richard N., Managing the Environment, Managing Ourselves. A History of American Environmental Policy, New Haven 1999
Leendertz, Ariane, Ordnung schaffen. Deutsche Raumplanung im 20. Jahrhundert, Göttingen 2008. [
Uekoetter, Frank, The Age of Smoke. Environmental Policy in Germany and the United States, 1880-1970, Pittsburgh 2009. 
World Map of Natural Hazards / Weltkarte der Naturgefahren (Münchner Rückversicherung - Internet)
Christian Pfister: Am Tag danach. Zur Bewältigung von Naturkatastrophen in der Schweiz 1500-2000, Bern 2002. (Besprechung)
Krech, Shepard III; McNeill, John R.; Merchant, Carolyn (Hgg.), Encyclopedia of World Environmental History, 3 Bde., New York 2004. 
McNeill, John R., Blue Planet. Die Geschichte der Umwelt im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2003. 
Radkau, Joachim, Natur und Macht. Eine Weltgeschichte der Umwelt, München 2000. 
Siemann, Wolfram (Hg.), Umweltgeschichte. Themen und Perspektiven, München 2003. 
Whited, Tamara L. u.a. (Hgg.), Northern Europe. An Environmental History, Santa Barbara 2005.

Europäisches Naturschutzjahr 1970 - Versuch einer europäischen Umweltkampagne - WZB-Paper P2006-007 (Autor: Thorsten Schulz);  Initiator Europarat; in Deutschland erstmals Umweltpolitik formuliert - 1969; Thema im SPD Wahlkämpfen ab 1965 - Willy Brandt: Blauer Himmel über der Ruhr

BP-Kurier - Umwelt nach Maß? (Themenschwerpunkt) Heft 1969_03
Robert Jungk: Ein neuer Mensch in einer neuen Umwelt (BP-Kurier 1969_03, S.4- ; scan im Archiv)
Aldous Huxley (kurz or seinem Tod) - Homo sapiens war Parasit; neuer Mensch gefordert - creator; - doch trotz aller Fortschritte - bleiben wir Teil des Ganzen (der Erde, der Natur) - können dies nicht überwinden. "Wir beginnen einzusehen, daß die stoffliche Welt nicht als Welt der toten Dinge behandelt werden sollte, sondern als Bestandteil eines einzigen großen lebendingen Organismus. Tue, wie du willst, daß es dir getan werde - diese goldene Regel (Anm. Kant Imperativ) ist auf unseren Umgang mit der Natur ebenso anzuwenden, wie auf unseren Umgang mit anderen Menschen.." (Hinweise auf nicht wieder gut zumachende Vernichtungen - Wald, Wasserverschmutzung, Luftverpestung, Raubbau, Artensterben, Bodenerosion; ..
Notwendigkeit des Umdenkens - Informationswissenschaft - Systemforschung (Überblick zu "Ganzheiten"; Neotechnik - Technik mit Natur verbinden - Bionik; Zukunftsforschung - Folgeforschung
globaler Lagebericht - Lemon C Cole - Maximalmenge an Protoplasma - 410 Mrd To/Jahr auf Erde; Pflanzen - 290 Mrd To; 120 Mrd To - konsumierende Organismen (Destruenten); Mensch-Grundverbrauch - 2200kcal - würde pro Jahr (und damals 2,7 Mrd) - 1% der Gesamtmenge der Biomasse benötigt (real sind es sogar 4% - wir essen mehr); noch enger ist es bei Phosphor - dies wird von allen Lebewesen gebraucht, und es wird ins Meer geschwämmt (Verluste im Phosphor-Kreislauf).
Beginn der Umweltforschung (Umweltwissenschaften - environmental sciences) ermöglicht durch IT - Informationen systematisch zusammenzustellen.
Systemforschung stimuliert durch Forschung der US Army; Aufgabenstellung - Wie reagieren Sodaten in fremden Umgebungen (environments); multifaktorielle Studien zu den verschiedenen Ziilisationsumwelten; + elektronische Datenverarbeitung - ganzheitliche Übersichten möglich; 
Bücher: Arnold Buchholz: Die große Transformation, dva, Stuttgart, 1968 (Besprechung im Spiegel - 1968_41)
R Schmid (Hg): Das Ende der Städte? Über die Zukunft der menschlichen Umwelt. Karl Krämer Verlag, Stuttgart, 1968

Joachim Schickel: Der Mensch - ein Maß seiner Welt. Philosophische Aspekte der Umweltforschung (BP-Kurier 1969_03, S.41f - Scan im Archiv)
Umwelt - war früher "Milieu" (August Comte).
Kybernetik wird eine zentrale Wissenschaft für die Umwelt sein;
Georg Klaus: Kybernetik und Gesellschaft (1964)