TYPO3 Musterprojekt - Thursday, 28. March 2024
Druckversion der Seite: Zustandsmethoden
URL: ernaehrungsdenkwerkstatt.de/grundsaetze/inhalts-elemente/methoden/zustandsmethoden.html

Methoden zur Erfassung des Ernährungs (+Gesundheits) Zustandes von Menschen

Die Methoden des Gesundheits- und Ernährungszustandes umfassen die Funktionen des menschlichen Organismus (s. CHART - output-Faktoren), d.h. sie umfassen viele Bereiche. Diese werden iden folgenden Bereichen zugeordnet.

- biochemische Indikatoren

- biophysikalitschen Indikatoren (Leistungsfunktionen)

- anthropometrische Indikatoren (einschließlich Körperzusammensetzung)

- ärztlich, klinischen Diagnosen ("Mangelzeichen")

- Befragungen zum (subjektiven, gefühltem) Gesundheitszustand (Wohlbefinden bis Beschwerden)

(s. OLT 134 - Kap. Kap.3.3.)

Ergebnisse - Gesundheitsberichterstattung

Der Ernährungszustand ist Teil des Gesundheitszustandes (dies ist der Oberbegriff).
Was ist  Ernährung - was ist der Ernährungszustand   (Defintionen der Ernährung) (OLT134-ü1)

"Ernährung (nutrition) ist der organische Vorgang bei dem der menschlicheKörper die aufgenommenen Nahrungsmittel (stoffe) (food) verwertet, indem ersie durch Verdauung, Resorption, Transport, Lagerung, Stoffwechsel undAusscheidung (CHART) so benützt, daß sie der Erhaltung des Lebens, des Wachstums,des normalen Funktionieren der Organe und der menschlichen Leistungsfähigkeit dienen (nach McLaren)."

"Der Ernährungszustand (nutritional status) ist der Ausdruck (nutriture) für das Resultat einer Bilanz, die sich innerhalb eines Zeitraumes (der länger als ein Tag ist) aus Nahrungsverfügbarkeit (input) und Nahrungsbedarf (Energie und alle Nährstoffe) ergibt"  (Zustand ist nicht statisch - kein Bild; sondern es fließt, ist dynamisch; Fluß, Film; life course).

Der Ernährungszustand ist eine gedachte Größe - ein Konstrukt (Kerntheorie). Es wird versucht durch die Ermittlung der Größen von (operationalisierbaren) Variablen zu erfassen. Aus der Bewertung der Meßgrößen kann mit (bestimmter Wahrscheinlichkeit) auf einen (Ernährungs)Zustand (nutriture) geschlossen werden.

(Meßtheorie - Item - Indikator - Variable) /s Abb )

Aus der Definition von Ernährung (s.o.) kann abgeleitet werden, welche Stoffwechelparameter bzw. funktionelle Leistungen der Menschen als Indikatoren für den Ernährungszustand herangezogen werden (s.o. - Gliederung).

Es ist wichtig zu ermitteln - was und wieviel Menschen essen (Verzehrsmengen) (Ernährungsverhalten-Methoden). Doch das ist nicht hinreichend, wenn Erklärungen notwendig sind, wie es zu dem Zustand gekommen ist und wenn man ihn (zielgerichtet) verändern möchte. 
Jede Nahrungsaufnahme (das Essen das bei der Mahlzeit verfügbar ist) hat eine Vorgeschichte (man muß über den Tellerrand hinausschauen). Jedes Lebensmittel hat eine Nahrungskette (als Summe - "Food Path") (CHART) (Nahrungsproduktion, Verarbeitung usw - siehe auch Food Balance).

Die zweite Seite der Nahrungs-Bilanz ("Waage") ist der Nahrungsbedarf, der von vielen verschiedenen Faktoren abhängt (CHART; link). Der Ernährungszustand ist die Summe aller wirkenden Lebensmittelinhaltstoffe (Liste - Vielzahl der Stoffe) (link  - Interaktionen) (Umwelt-Gesundheit-Matrix). Die Mangelzustände sind die Resultate von Imbalanzen über einer Zeitraum hinweg - Beispiele für verschiedene Stadien (Abb.99 OLT134M)

Resultat - Fehlernährung (Definition Cremer)  (aus bdw Nov 1976)

- Erfassung des Ernährungsstatus – online-Fortbildung – Ernährungs-Umschau, Sep 2015; März 2016

EUPHIX: EU Public Health Information & Knowledge System - http://www.euphix.org/object_document/o4581n27010.html -- http://www.euphix.org/object_class/euph_health_status.html(eingestellt - keine EU-Förderung mehr) 
This section analyses the status of health within Europe. It includes information about:
* summary measures: (healthy) life expectancy;
* perceived and functional health: perceived general health, functional and activity limitations, general mental health;
* mortality: total, infant, perinatal, disease-specific, lifestyle-related deaths; and
* diseases, disorders, injuries: infectious diseases, cancer, mental/behavioural disorders, cardiovascular disease, other non-communicable diseases, pregnancy-related conditions, injuries (including suicide).

Es gibt sehr viele Indikatoren - im Zuge des Wunsches nach Vereinheitlichung bzw Entscheidungen (Hilfen) zu erleichert - mehres Indikatoren zusammengefasst zu Indikatoren

(komplexer Gesundheitsindex - Beispiel - Abb85_OLT134M)

 Clegg, Brian: Die Vermessung des Körpers, Hanser, München 2013 (link)

Jensen, G.L. et al.: GLIM Criteria for the Diagnosis of Malnutrition: A Consensus Report From the Global Clinical Nutrition Community. J Parent Enteral Nutrition 2018: 1–9 DOI: 10.1002/jpen.1440 ⇔ link bei www.eurekalert.org 09.2018 / Global Leadership Initiative on Malnutrition (GLIM) (link)

„Datenspenden“ für die medizinische Forschung. TAZ 13.11.2020

Aneli, S. et al.: Impact of cultural and genetic structure on food choices along the Silk Road.   Proc Nat Acad Sci  119 (47) e2209311119 doi.org/10.1073/pnas.2209311119 (14.11.2022)  ⇔ You are “what you eat”, but you are not “where you live”. link bei www.eurekalert.org 18.11.2022