TYPO3 Musterprojekt - Thursday, 28. March 2024
Druckversion der Seite: Wohnökologie
URL: ernaehrungsdenkwerkstatt.de/grundsaetze/inhalts-elemente/wissenschaft/oekologie-umweltwissenschaften/wohnoekologie.html

03/26/15

Wohnökologie

Die  Wohnökologie beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen Menschen (den Bewohnern) und der bebauten Umwelt (Gebäude, Häuser, Räume - <Innen>Architektur).  Sie bezieht sich speziell auf Bewohner; Veränderungen im Lebenszyklus von Wohnenden und sich verändernde Wohnbedarfe. Dabei wird auch der Umweltbezug (Siedlungsraum; Stadt- und Umweltplanung), sowie die Wahrnehmung des Wohnens berücksichtigt.  (⇒ Umwelt (Mikroebene) ⇒ Wohnung)

Die Wohnökologie sollte an sich fester Bestandteil der Haushalts- und Ernährungswissenschaften sein, doch dies ist (fast) nur bloße Theorie. Nur an der Justus-Liebig-Universität gab es einmal eine Professur Wohnökologie, die Bernd Schnieder inne hatte, nach seinem Tod ist diese Stelle nicht mehr besetzt worden. (Offener Brief der DGH an die Univesität Giessen - link)

Es gibt bei Wikipedia kein Stichwort Wohnökologie. Im Glossar der DGH gibt es eine knappe Definition - und den Hinweis auf Bauer-Söllner, B., Leicht-Eckardt, E. (2010): Rahmenbedingungen des Wohnens - Bau- und Wohnökologie. In: Fachausschuss Haushalt und Wohnen der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) (Hg.): Wohnen - Facetten des Alltags. Baltmannsweiler, S. 29-33

Ebenso sollte Wohnökologie in den Architekturwissenschaften verankert sein, doch auch hier gibt es große Lücken, und nur wenige Beispiele können aufgeführt werden, wie z.B. in Berlin an der Technischen Universität (2003-2006, link)

Rughöft, Sigrid: Wohnökologie : Grundwissen, Ulmer-Verlag, 1992. 279S (ISBN 3-8252-1679-9) aus dem Klappentext: Wohnökologie ist die Wissenschaft von den Wechselbeziehungen zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wohnung, Wohngebäude und Wohnumgebung wirken sich auf Gesundheit, Erleben und Verhalten der Bewohner aus; ebenso können Bewohner durch individuelle Gestaltung und Nutzung, durch Beteiligung beim Planen, Bauen und Verwalten die gebaute Umwelt beeinflussen. In diesem Lehrbuch werden Wohnbedürfnisse und Wohnansprüche von Bewohnern, auch unter Berücksichtigung neuer Lebens-, Haushalts- und Wohnformen, und der Wohnwert von Wohnungen, Wohngebäuden und der Wohnumgebung dargestellt. Es soll Lehrenden und Studierenden der Haushaltswissenschaft, Haushalts- und Arbeitslehre, Architektur und Sozialwissenschaften sowie Beratern und interessierten Bewohnern einen Einblick in grundlegende Zusammenhänge der Wohnökologie geben. (Anm.: Elektronisch ist außer dem Buch nichts zu Sigrid Rughöft zu finden; OLT - 26.05.2015)

- Bernd Schnieder - Infos (am 22.1.2011 ist Prof. Schnieder im Alter von 64 Jahren gestorben - Nachruf in HuW 1_2011, S. 6) (UNI-Forum Giessen) (Website-Archiv)
Im Jahr 1980 erhielt er den Ruf auf die Professur für Wohnungsbau und Wohnungswesen an der Justus-Liebig-Universität Gießen, die später in Wohnökologie umbenannt wurde, ein bundesweit einmaliges Lehr- und Forschungsgebiet, das er am Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung aufbaute und etablierte. Bernd Schnieder forschte zu den Themen Wohntheorien, Mensch-Umweltbeziehungen, Sozialökologische Fragestellungen, Alltagsgeografie, Gemeinschafts- und Gruppenwohnformen, Geschichte des Wohnens, Wohnen für besondere Bedarfsgruppen, Wohnethnologie. Er war Mitglied in zahlreichen internationalen und nationalen Fachgesellschaften wie der International Association for the study of People and their physical surrounding (IAPS). 
Publikationen:
- Wohnen - Facetten des Alltags. Fachausschuss Haushalt und Wohnen der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. (Hrsg.), Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler 2010, ISBN 3-631-43457-X
- mit Barbara Freytag-Leyer: Wohnformen. Beiträge zu einer zukunftsorientierten Wohnversorgung, Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft / Fachausschuß Haushalt und Wohnen, Aachen 2004
- Betreutes Wohnen: Situation, Genese und Entwicklungstendenzen der Alterswohnversorgung. Lang Verlag, Frankfurt am Main, 1991
Bernd Schnieder: Über die Schwierigkeiten der Wohnforschung mit Institutionen; HuW 03_2010, S.134f (im Archiv)

Hendrik van Leeuwen: Wohnökologie. Burgbücherei, Baltmannsweiler, 1984

International Association for the study of People and their physical surrounding (IAPS) (website) (Wikipedia)
European Network of Housing research (ENHR) - www.enhr.net
WohnBund - www.wohnbund.de - (Wikipedia)

Literatur Übersicht 73 (OLT) - Ernährung/Gesundheit und Bedingungen des Wohnens (Wohnökologie)

To top