Intelligenz
Intelligenz ist mehr als Wissen (kennen von viele Einzelheiten - das wichtig im Quiz ist), es ist die geistige Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Finden von Problemlösungen. Man sagt, die intelligente Menschen haben Verstand, und zeigen vernünftiges Handeln.
Die Ernährung zeigt, so einfach ist das nicht. Viele Einzelheiten zu kennen, z.B. alle Vitamine, Mineralstoffen usw und ihre Funktionen; also in einem Ernährungswissenstest gut abzuscheiden, kann zwar dazu beitragen Ernährungs-Intilligenz zu haben. Doch auch hohe Ernährungsintilligenz (wenn es denn diese tatsächlich gibt) führt nicht automatisch zum verfünftigen Ernährungsverhalten.
Wissen und Intelligenz sind mit Theorie verbunden (eher dem Hirn - dem Kopf zu zuordnen); Handeln benötigt dazu noch Herz (Emotionen, Seele) und Hände (praktische Erfahrungen) (Hand-Hirn-Schiene)
Es wird immer wieder versucht - Intelligenz (Wissen, Verstand) zu messen (psychometrische Verfahren). (s. auch Szientometrie)
Es gibt Intelligenz-Test - und der IQ ist ein wichtiges Maß Menschen zu beurteilen. (andere - PISA-Test für europäische Schuler)
http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenztest
http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenzquotient
http://de.wikipedia.org/wiki/Methodik_der_PISA-Studien
Neben dieser kognitiven Intelligenz gibt es auch weitere Intelligenz-Bereiche - wie z.B. die emotionale und soziale Intelligenz, sieh z.B.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,577747,00.html
Nun wurde aus den früheren Ernährungswissenstest (Quiz; Multiple-Choice; Scores) ein Ernährungsintelligenz-Test entwickelt. (siehe Meldungen am 13.02.2009). Zu diesen Ernährungswissenstest kann auch der Ernährungsführerschein gezählt werden. Aber Achtung - alle Tests dienen auch der (Personal)Auswahl; wer zu wenig Fragen richtig beantwortet und Testpunkte erreicht (wird nicht Millionär, und muss beim Quiz ausscheiden), wird niht Erster im Bewerber-Rennen; fällt bei der Führerschein-Prüfung durch; und kann nach dem Scheitern beim Einbürgerungstest nicht Deutscher werden.
Konsequent wäre danach, wer einen zu geringen Ernährungs-IQ hat, oder den Ernährungsführerschein nicht besteht - darf nicht mehr (alleine) essen (neues Arbeitsfeld - der Ernährungs-Vor-Mund)
Hinweise zu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wer_wird_Million%C3%A4r%3F
http://de.wikipedia.org/wiki/Einb%C3%BCrgerungstest
Ernährungsführerschein
http://www.aid.de/ernaehrung/ernaehrungsfuehrerschein.php
Ernährungs-Intelligenz
http://www.ernaehrungs-iq.de/pdf/gesamtauswertung/Praesentation.pdf
http://www.ernaehrungs-umschau.de/themen/wissenschaft_aktuell/?id=3712
http://www.ernaehrungspsychologie.org/
Ernährungswissen-Quiz im Internet (Göttingen)
www.goettinger-tageblatt.de/newsroom/wissen/dezentral/wissenlokal/art4263,793860
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2046/artid/9861270
Uwe Knop: Hunger& Lust - Das erste Buch zur kulinarischen Köperintelligenz 2009 (Pressemappe) (Leseprobe) (Infosammlung) (oder Instinkt-Essen - der Körper hohlt sich was er braucht; doch wenn er es nicht findet ?)
- Somatische Intelligenz
Zukunft - Trends - künstliche Intelligenz -
- Nick Bostrom: Explosion der Intelligenz - TAZ 22.06.2016 / Die Zeit 26.05.2016 /
- Future of Humanity Institute - https://www.fhi.ox.ac.uk (wikipedia)/
Künstliche Intelligenz (wikipedia)
- Entwicklung von künstlicher Sprache - Komputer sprechen - Menschen kommunizieren mit elektronischen Geräten (z.B. mi Alexa)
Komputer schreiben Texte
Diskussionen mit Komputern - z.B. Clara Vuillemin: Künstliche Intelligenz via ChatGPT:Alles verändert? Eine KI, die für uns Texte schreibt? Klingt toll. Und ist inzwischen Wirklichkeit. ChatGPT ist lustig, eloquent – und gefährlich. TAZ 19.12.2022
Roser, M.: Artificial intelligence is transforming our world — it is on all of us to make sure that it goes well. link bei www.ourworldindata.org 15.12.2022
Fulterer, R.: Künstliche Intelligenz rüttelt an unserem Selbstverständnis als Menschen: Zeit für die grossen Fragen. NZZ 17.12.2022
Tobias Schmohl / Alice Watanabe / Kathrin Schelling (Hg.): Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung - Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens transcript-Verlag, Bielefeld, 2023 (open access)