Ernährungsabhängige Krankheiten - Lifestyle-related Disease  (Malnutrition)

Wenn Zufuhr und Bedarf an Nahrungsenergie (über einen längeren Zeitraum) nicht im Gleichgewicht sind, dann nimmt das Körpergewicht ab (Untergewicht - Unterernährung), wenn Zufuhr<Bedarf ist bzw. umgekehrt wenn Zufuhr>Bedarf nimmt es zu (Überernährung, Übergewicht). Beides ist mit gesundheitlichen Risiken verbunden.
Beides tritt weltweit in Bevölkerungen verbreitet (epidemisch)
- Hunger - Unterernährung (Dystrophie; Marasmus)
- Übergewicht - Adipositas.
Für jeden (essentiellen) Nährstoff gilt analog die Bilanz, so werden einerseits
Mangel an Hauptnährstoffen (insb. Eiweiß - Kwashiorkor), Vitaminen und Mineralstoffen diagnostiziert und andererseits gibt es gesundheitliche Risiken durch erhöhte Zufuhr von Hauptnährstoffen (insb. Fett, Kohlenhydraten), Vitaminen und Mineralstoffen (z,B. "toxische" Nebenwirkungen von Nährstoff-Supplementen)
Die rein stoffliche Bilanz ist praktisch überlagert durch viele Faktoren (multifaktorielle Modelle in der Ernährungsforschung; Interaktionen)
Im Bereich der Überversorgungs-Gesundheitspropblematik sind sie mit dem Lebensstil unserer ziilisierten Gesellschaft verbunden - es sind Zivilisatioskrankheiten bzw. Lebensstil-verbundene Erkrankungen (Lifestyle related diseases) (chronische Krankheiten)  (Informationen deS FNIC/USDA - link)

(Umwelt ⇒ WelternährungMangelernährung)

Die Probleme der Unterversorgung - die Mangelernährung - sind vor allem in unterentwickelten Gesellschaften (Ländern - der dritten Welt; Grundschichten - mit Armut) anzutreffen. Der "Hunger" ist nicht isoliert, sondern die Grundversorgung der Menschen ist mangelhaft (prekär); dort sind die übertragbaren (Infektions)Erkrankungen vorherrschend; akute Krankheiten infectious diseases).

Gesundheitspolitisch sind folgende Malnutritions-Formen bedeutend:
Übergewicht - Adipositas und damit verbunden:
-  metabolisches Syndrom
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Bluthochdruck (Hypertension)
- erhöhte Blutfette (Hypercholesterinämie)
- Diabetes
- Gicht
wichtige begleitende Risikofaktoren liegen im Lebenstil
- mangelnde körperliche Aktivität
- überhöhter Alkoholkonsum (Alkoholismus)
- Rauchen (Drogen)
- falsches Ernährungsverhalten - zu süß, zu fett - zu wenig Obst und Gemüse
- Krebserkrankungen
- Osteoporose
- Zahnerkrankungen - Karies


(WHO Global InfoBase - information on chronic diseases and their risk factors for all WHO member states. - https://apps.who.int/infobase/ )

Health Topics - http://www.euro.who.int/en/what-we-do/health-topics 

Selbst im Überfluß werden gesundheitliche Risiken im Mangel an einzelnen Vitaminen und/oder Mineralstoffen festgestellt (s. z.B.  Es ist an der Zeit, Mangelernährung in Europa anzuerkennen - FOOD TODAY 03/2012
- Dabei Mangelernährung bei Patienten (besonders Senioren) in Kliniken ein Schwerpunkt ⇒⇒ European Nutrition for Health Alliance - www.european-nutrition.org - Charta Optimal Nutrition for All (download)

NCD Risk Factor Collaboration (NCD-RisC)Worldwide trends in underweight and obesity from 1990 to 2022: a pooled analysis of 3663 populationrepresentative studies with 222 million children, adolescents, and adults.  Lancet doi.org/10.1016/S0140-6736(23)02750-2 (29.02.2024). -  Mehr als eine Milliarde Menschen sind stark übergewichtig
Fettleibigkeit ist inzwischen ein größeres Gesundheitsproblem als Unterernährung. Scinexx 01.03.2024 

- Leipziger Zentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE) an der Universität Leipzig - www.life.uni-leipzig.de  (link bei www.l-iz.de 04.05.2018)


World Food Habits Library  - http://lilt.ilstu.edu/rtdirks (by Dirks. Robert   Prof. emer.(Anthropologists) Illinois State University )

(siehe Infos in Archiv - Literatur Malnutrition)

Übersicht - Kasten 16   (aus OLT94 S.54) (1984)