Food and Agricultural Organization of the United Nation System –Sitz in Rom; www.fao.org - (wikipedia) (english)
Generaldirektor - Jacques Diouf (Senegal); Nachfolger (ab 1.1.2012) José Graziano da Silva (Brasilien) - ( FAO-Pressemeldung - NZZ 26.6.2011)
Bei der FAO bündeln sich die wesentlichen Elemente für internatioale Ernährungspolitik; das sind:
Entwicklungsziele - Milleniumsziele - http://www.fao.org/mdg/goals.asp
Aktivitäten - Berichte - Weltkonferenzen - World Summit
World Food Conferences seit 1974 (wiki) (document)
International Conference on Nutrition (Rom 1992) (OLT Kasten)
(FAO Document) (World Plan of Action) (Schuftan - Analyse)
World Food Summit 1996 / 2002 - Declaration -
Conferences - Info-FAO
UN Summits and Conferences (Website)
2016–2025 - Aktionsdekade der Vereinten Nationen für Ernährung (A/RES/70/259) - https://www.un.org/nutrition/ -
World Food Summit (website)
World Food Council (Welternährungsrat) des FAO (infos)
World Food Program (wiki) www.wfp.org
Freedom from Hunger Campaign - www.freedomfromhunger.org - Deutsche Welthungerhilfe - www.welthungerhilfe.de
FAO, IFAD, UNICEF, WFP and WHO. 2021. The State of Food Security and Nutrition in the World 2021. Transforming food systems for food security, improved nutrition and affordable healthy diets for all. Rome, FAO. https://doi.org/10.4060/cb4474en ( download), 2021 - UN report: Pandemic year marked by spike in world hunger. Press Release of www.fao.org 12.07.2021 ( ref. "UN-Welternährungsbericht: Zahl der Unterernährten 2020 weltweit stark gestiegen. Die Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf den Hunger in der Welt. Die Zeit 12.07.2021)
The State of Food Insecurity and Nutrition in the Word 2018 (SOFI 2018) (link) (Download) (ref. z.B. "Zahl der Hungernden weltweit steigt auf 821 Millionen." Die Zeit 11.09.2018 + FAZ 15.09.2018) (Friedrich, M.J.: Global Hunger on the Rise as Climate Extremes Increase. JAMA. 2018;320(19):1969. doi:10.1001/jama.2018.17909
Welternährungsberichte (State of Food and Agriculture = SOFA) (link)
Bericht 2020 : FAO, IFAD, UNICEF, WFP and WHO. 2020. The State of Food Security and Nutrition in the World 2020. Transforming food systems for affordable healthy diets. Rome, FAO.https://doi.org/10.4060/ca9692en (download) (z.B. FAZ 13.07.2020 + "Welternährungsbericht 2020: Corona-Pandemie beschleunigt laut UN-Bericht Unterernährung. Die Zeit) 13.07.2020
Bericht 2017 - (download) (z.B. Südd Ztg 15.09.2017) (Die Zeit 20.09.2017 - Alexander Müller - link)
Bericht 2013 - (download)
Bericht 2012 (download) - jedes Jahr - auf Website bis 1993 zurück (1993-link)
Zahl der Hungernden - Hunger Map - "Hungerstatistik"-Website
Nahrungsmittel-Bilanzen - Food Balance Sheets der FAO
FAO-Dokumente - bei FAO Corporate Document Repository -
FAO Media Centre - News/Nachrichten
Frühwarnsysteme - Nahrungsmittelknappheit - Food Security
Committee on World Food Security (CFS) (website)
GIEWS - Global Information and Early Warning System - Food Outlook -Nov 2011 (Download)
- OECD-FAO Agricultural Outlook - www.agri-outlook.org - und link -
aktuelle Trends in der Weltagrarproduktion / News -
Welternährung - z.B. Nov 2010 - Anstieg der Lebensmittelpreise und ihre Folgen -(link) --- (z.B. Food Outlook - Nov 2010 - download)
The State of Food Insecurity in the World (SOFI-Report) - Report 2011 (website) (immer zum World Food Day) - (download)
- erster 1999 (download) Report 2012 (link): 870 Millionen Menschen leiden unter chronischer Unterernährung (Report download)
Internet link - World Food Situation
FAO Statistik (FAOSTAT) (nach Ländern; Comodies, Jahr) - Zugang
Länder-Statistik (Nahrungsproduktion in ... Afghanistan bis Zimbabwe; auch Regionen; einzelne Jahre; auszuwählen)
neue LänderstastikCountrySTAT-Portale - z.B. Senegal
Lebensmittel - Commodities (Produktion weltweit, einzelne Länder, Regionen; je nach Jahr - auszuwählen) (von Almonds bis Yautia = cocoyam)
Berichte - The State of Food and Agriculture (SOFA) - Agrar-, Lebensmittel- Statistik -
Food Safety and Quality - http://www.fao.org/ag/agn/agns/
Länder Profile –http://www.fao.org/countryprofiles/default.asp?lang=en
-- The State of World´s Plant Genetic Resources for Food and Agriculture - dazu zu vielen Ländern / LänderReports
Landwirtschaft - Pflanzenzüchtung; Pflanzenschutz; Tierzucht und -schutz;
FAO – Commodity Statistic http://www.fao.org/es/ess/top/commodity.html?lang=en
(von Almond bis Yams - sehr detailliert; Ranking of Procuction; bzw. Welche Produkte in jeweiligen Ländern erzeugt werden)
Ernährungssicherheit - im Haushalt
Regeln für die Lebensmittelqualität – Codex Alimentarius – Regeln für Kontrolle – (seit 1962; 169 Staaten sind Mitglieder; Festsetzung von Lebensmittelstandards; Lebensmittelkennzeichungsregeln, Lebensmittelrecht und –hygiene) (http://www.codexalimentarius.net
FAO - Publikationen
Geschichte - Gründnung am 16.Okt 1945 in Quebec -
deshalb ist in jedem Jahr (seit 1979) der 16.Oktober der Welternährungstag -http://www.fao.org/getinvolved/worldfoodday/worldfoodday-history/en/ (siehe 16.10.2009)
Text aus EUFIC No.69_Okt_2009:
16. Oktober - Welternährungstag (A/RES/35/70) - http://www.fao.org/world-food-day/ -
Die FAO ist eine weitere wichtige Organisation der UN und hat ihren Hauptsitz in Rom. Aufgabe der FAO ist es, die Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung sowie das globale Ernährungsniveau zu verbessern, die landwirtschaftliche Produktivität zu fördern und zum Wachstum der Weltwirtschaft beizutragen. Die FAO dient auch als neutrales Forum, wo sich verschiedene Länder zur Erörterung internationaler Strategien und zur Verhandlung von Abkommen treffen können.
Die FAO ist in acht Departments untergliedert. Für Lebensmittelsicherheit und Ernährung ist die Abteilung Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Department of Agriculture and Consumer Protection) zuständig. Obwohl sich die FAO mit einer breiten Themenpalette zu Lebensmitteln beschäftigt (z.B. Zusammensetzung von Nahrungsmitteln, Zusatzstoffe, Ernährungserziehung, Risikobeurteilung und Qualitätssicherung), liegt der Schwerpunkt auf der Hilfestellung für Länder, in denen mangelnde Lebensmittelsicherung das vorherrschende Problem ist. Somit überschneidet sich der Aktivitätsbereich der FAO mit jenem der WHO, wenn es darum geht, Risikogruppen für Mangelernährung zu identifizieren und lokale gesundheitspolitische Maßnahmen zur besseren Lebensmittelsicherung zu etablieren. Die FAO verfügt jedoch auch über Expertise auf dem Gebiet der Lebensmittelproduktion, der Überwachung von Tier- und Pflanzenkrankheiten und des Handels mit Nahrungsmitteln.
Die FAO stellt der Öffentlichkeit auf zahlreichen Internetportalen lebensmittelbezogene Informationen aus verschiedenen Ländern zur Verfügung. Die FAOLEX-Datenbank enthält eine Sammlung nationaler Gesetze, Richtlinien und Verordnungen über Nahrungsmittel, Landwirtschaft und erneuerbare Ressourcen. Das Global Forum on Food Security & Nutrition fördert den Wissenstransfer zwischen 300 Ernährungs- und Nahrungsmittelfachleuten über fünf Kontinente. Das internationale Portal zu Lebensmittelsicherheit, Tier- und Pflanzengesundheit unterstützt den Nahrungsmittelhandel und die Lebensmittelsicherheit, indem es einen zentralen Anlaufpunkt für alle Fragen hinsichtlich offizieller internationaler und nationaler Standards und relevanter Gesetzgebung bietet. Die statistische Datenbank der FAO stellt eine wertvolle und oft genutzte Informationsquelle dar, wenn Ernährungstrends bestimmter Zeiträume oder zwischen einzelnen Ländern verglichen werden sollen.
Weitere Aktivitäten der FAO umfassen die Publikation von Tabellen zur Nahrungsmittelzusammensetzung (z.B. für asiatische oder afrikanische Lebensmittel) sowie die Zusammenarbeit mit der WHO bei Veröffentlichungen wissenschaftlicher Ratschläge zu Lebensmitteln und Ernährung (z.B. Bedarf an Energie und Mikronährstoffen). Auch die Codex Alimentarius-Kommission ist eine Einrichtung der FAO. (1)
Der Gemeinsame FAO/WHO-Sachverständigenausschuss für Lebensmittelzusatzstoffe (JECFA) ist ein internationales wissenschaftliches Expertengremium, das von den beiden UN-Organisationen gemeinsam verwaltet wird. Dieser Ausschuss wurde ursprünglich zur Beurteilung der Sicherheit von Lebensmittelzusatzstoffen gegründet und trifft sich seit 1956 zweimal jährlich. Heute zählt auch die Bewertung von Schadstoffen, natürlich vorkommenden Giftstoffen und Rückständen von Tiermedikamenten in Nahrungsmitteln zu seinen Aufgaben.
Kruchem, Th.: Gefährdete Welternährung - Wie Konzerne die Lebensmittelproduktion kapern. Deutschlandfunk 17.08.2021 (FAO, CGIAR) - Kruchem, Th.: Fast Food für die Welt – Wie die Industrie Ernährungsorganisationen kapert. SWR2 Wissen 17.09.2021 (Manuskript - download)
Rückblick -
Im Mai-Juni 1905 gab es in Rom eine internationale Konferenz, bei der u.a. die Notwendigkeit der weltweiten Situation hinsichtlich Landwirtschaft und Ernährung festgestellt wurde, Es folgte 1908 ebenfalls in Rom die Gründung des International Agricultural Institute (IIA) (Buch von David Lublin- online). Weitere internationale Konferenzen die die weltpolitische Lage während und nach dem Zweiten Weltkrieg diskutiierten führten zur Errichtung der Food and Agriculture Organization (FAO) - offizieller Gründungstag - 16.10.1945 (Quebec, Canada) (16. Oktober = Welternährungstag). (so wurde das IIA am 27.2.1948 aufgelöst; und in die FAO übergeführt). Bis 1951 war der Sitz der FAO inWashington, D.C. (SA), dann kam die FAO nach Rom
Dokumente der ersten FAO-Conference
History of FAO - UNESCO Archiv
Zeitschriften der FAO
- Food, Nutrition and Agriculture - (Archiv)
In den Heften Nr. 152 (Juli 2013) und Nr.153 (Okt 2013) unserer Mitgliederzeitschrifts hat Horst Kaczmarczyk seine Ausstellungssammlung "Die Verschwendung der Ressourcen" vorgestellt. Sie wird im Rahmen der Internationalen Briefmarkenmesse Sindelfingen (24-26.10.2013) zu sehen sein.
Es gab bereits immer wieder Beiträge zu den globalen Problemen. Hervorzuheben und zu erinnern ist an Walter Sperlich (geb 17.7.1929 - gest. 19.10.2008) (war unser Mitglied-Nr.96) ( 2009 S.2) ):
Philatelie (Welternährung) + FAO:
Walter Sperlich: Die Devise der FAO: Fiat Panis - Es werde Brot - dargestellt mit postalischen Erzeugnissen aus allen Kontinenten. Kulturverein Prenzlauere Berg eV. Berlin - www.kvpb.de (1999); 40 Seiten (Broschüre - scan - Archiv)
- Einleitung - Die Bearbeitung des Bodens - Das Getreide - Bestellung, Düngung und Pflege des Getreides - Die Ernte des Getreides - Vom Getreidezkorn zum Brot.
Sperlich, Walter: Nahrung ist Leben (FAO-Briefmarken) 2006/Seite 112
Dimensions of Needs
- An Atlas of Food and
agriculture; FAO 1995
(elektronischer Zugang)
- Human Nutrition
- Armut; Flüchtlinge;
Hungernde; Afrika
- Grundnahrungsmittel
- Boden; Wasser
- Welthandel
-Die Zukunft